|
So, 10.12.2017 (Tag 3): Artesina (Mondolé)
Für den heutigen Einstieg ins Skigebiet entschied ich mich für die Rastello-DSB – weil sie mal wieder in Betrieb ist (letzte Saison ging sie Ende Januer nach 1-2 Jahren Stillstand wieder in Betrieb), weil man gleich nebenan parken kann, weil ich heute Abend eh nicht so spät fahren kann, […]
Sa, 9.12.2017 (Tag 2): Frabosa (Mondolé)
Mondolé ist bekanntlich mein Lieblings-Großraumskigebiet, insb. natürlich die Teilgebiete Frabosa und Artesina. Wenn ich hier nun 2 Tage Ski fahren möchte, könnte ich mich natürlich auch 1 Tag nur auf Frabosa konzentrieren und am 2. Tag dann Artesina und Prato Nevoso. Hätte den Vorteil, dass man sich die pistenlose […]
Fr, 8.12.2017 (Tag 1): Viola St. Gree – Neuer Gipfel-SL
Dass ich an diesem feiertagsverlängerten 3-Tages-WE irgendwo hin fahren will, war klar. Frankreich, Italien .. wo halt was geht. Netterweise sollte es die 3 Tage im Südpiemont am sonnigsten werden und netterweise sollten einige Skigebiete mit (fast) Vollbetrieb öffnen, darunter Frabosa/Mondole (inkl. des Moro-ESL!; […]
Mein letzter und bisher einziger Besuch im Skigebiet Andelsbuch-Bezau war 2008 – obwohl es mir damals recht gut gefiel, hab ich’s irgendwie seitdem nicht mehr hier her geschafft. Welch ein Frevel, welch ein Fehler! Auch wenn es keinen ESL hier gibt und die alte PB nicht mehr steht und man auch keine so schöne 4EUB […]
Hja, was war das am Freitag Abend wieder ein Kampf. Sämtliche geöffneten Skigebiete in Wochenendausflugsreichweite (und wo brauchbares Wetter werden sollte) checken – was interessiert mich, was kostet es, was kosten die, die mich weniger interessieren … Die meisten, die mich interessierten, hatten dann doch wieder zu wenig offen oder zu wenig für den verlangten […]
Mini-UK-Tram-Tour, Tag 3 Teil 2: 28.8.2017 – National Tramway Museum Crich
Mein zweites Ziel heute, das National Tramway Museum in Crich, liegt in der hügeligen Pampa, wo man sich nur wundert, wo hier Straßenbahnen fahren sollen. Von Llaldudno aus gab es mehrere Routenvarianten, von denen ich eine längere wählen musste, da anderweitig Stau gemeldet wurde, […]
Mini-UK-Tram-Tour, Tag 3 Teil 1: 28.8.2017 – Llandudno
Wenn ich schon halbwegs in der Gegend bin, wollte ich auch mal wieder mein Glück mit der 4EUB in Llandudno versuchen. Von den ca. 5-10x, wo ich hier in der Gegend war, hatte ich ja leider nur 1x das Glück, mit der Gondelbahn fahren zu können – […]
Mini-UK-Tram-Tour, Tag 2: 27.8.2017 – Blackpool
Heute früh musste ich noch ca. 3h bis nach Blackpool fahren, aber die alten Straßenbahnen fahren ja nicht so früh (und die erste, die ich fahren wollte, fährt auch nicht gleich als erstes), so dass es kein Problem war. An einer Autobahnrastation einen (riesigen) Breakfast-Wrap mit Ei, Bacon, Champignons, […]
Mini-UK-Tram-Tour, Tag 0: 25.8.2017
Zugegeben, das ist wohl meine bisher verrückteste und weiteste 4-Tages-Wochenend-Reise: England/UK! Aber ich wollte mal die alten Trams in Blackpool an einem Eventtag besuchen und nächstes Jahr will ich ja zu einem anderen Zeitpunkt auf die Isle of Man und werde außerdem die Sommersaisonkarte am Hintertuxer haben .. also nahm ich […]
Di, 15.8.2017 – Belgien-Vogesen-Italien Tag 4
Es klarte über Nacht tatsächlich auf und ich freute mich auf einen sommerlichen, wenn auch kühlen, Skitag in Cervina / Plateau Rosa. Da es morgens hier ja gerne mal Probleme gibt, bis die Schweizer ihr OK geben, bin ich ca. 15 min nach Kassenöffnung (7 Uhr -> also ca. […]
Mo, 14.8.2017 – Belgien-Vogesen-Italien Tag 3
Auf dem Weg von Belgien nach Italien fuhr ich maut- und staufrei über Frankreich und die Schweiz. So konnte ich endlich mal die Vogesen besuchen, ein recht alpines Mittelgebirge (mit waldfreien Gipfeln, trotz Höhe von nur 1300-1400m) mit einer kuriosen Mischung aus deutschen und französischen Namen. Ich suchte mir […]
So, 13.8.2017 – Belgien-Vogesen-Italien Tag 2
Da das Tram-Museum in Brüssel leider erst um 13 Uhr aufmacht, hatte ich noch genug Zeit, um zu einem McDonalds zum Frühstücken zu gehen. Allerdings scheint das in Belgien recht selten zu sein, die ersten McD hatten wohl erst nach 10 oder 11 Uhr offen. Ebenso der Quick, der […]
Fr, 11.8.2017 – Belgien-Vogesen-Italien Tag 0
Den Fenstertag vor dem Feiertag 15.8. hatte ich mir schon nach dem letzten Urlaub reserviert, so dass ich eine kleine 4-Tages-Tour machen könnte. Die Frage war nur: Wohin? Da kamen einige Varianten in Frage:
– Bissl Skifahren in den Westalpen und ans Mittelmeer / Côte d’Azur, da den einen […]
Französische Ostern 2017, Tag 5: Mo, 17.4.2017 – Montgenevre (Vialattea)
Ich entschied mich heute früh also aus verschiedenen Gründen doch für Montgenevre – und kaufte mir das Frühstück im Hotel. Tageskarte war schon etwas vergünstigt und kostete nur noch 30,50 €. Die Nordseite war heute der letzte Tag, die Südseite bleibt noch etwas offen. Gratis […]
Französische Ostern 2017, Tag 4: So, 16.4.2017 – Isola 2000
Heute ging’s also nach Isola. Vor ein paar Jahren hatte ich hier ja Pech, weil wg. Wind das rechte Teilgebiet zu war und der Rest mir zu modelliert war, so dass ich egtl. gar nicht nochmal kommen wollte. Lies mich aber überreden und da es […]
Französische Ostern 2017, Tag 3: Sa, 15.4.2017 – Auron
Nach der Lichtgestalt in Form von Superdévoluy gestern, folgte heute der dunkle Absturz in Auron. Auron war noch nie eines meiner unbedingt zu besuchenden Ziele, dennoch wollte ich es schon einmal mitnehmen, als ich hier in der Gegend war. Damals war wg. Wind geschlossen und ich […]
Französische Ostern 2017, Tag 2: Fr, 14.4.2017 – Le Dévoluy
Heute ging es in ein Skigebiet, das ich egtl. gar nicht für den Osterurlaub auf dem Schirm hatte, da Devoluy nur bis heute, Karfreitag, offen ist. Aber da ich schon am Donnerstag wegfuhr, avancierte es von einem “–” zu einem “+-” in der Liste. Sehr […]
Französische Ostern 2017, Tag 1: Do, 13.4.2017 – Crans Montana
Dass ich die 3 Tage über Ostern wegfahren würde, stand schon zum Saisonbeginn fest; aber da ich ja noch keine 3 Wochen Winterurlaub hatte, war heuer auch eine Verlängerung um 1-3 Tage möglich. Wettervorhersagebedingt entschied ich mich, DO+FR vor Ostern frei zu nehmen. Etwas unentschlossen […]
Nach dem bereits erwähnten Frühstück ging es so gegen 8:30 Uhr vom 0-Sterne-Hotel wieder weg, die (teils nervige) Hauptstraße im Veltlin vor richtung Comer See und davor in das Valgerola nach Süden. Die Straße ist teilweise nett schmal – so wie man es halt von vielen italienischen Tälern kennt. (Leider war die Dashcam noch voll, […]
Da die Wettervorhersagen für Nordtirol recht bescheiden waren und ich ja erst letztes WE daheim auf der Saisonkarte unterwegs war, wollte ich dieses WE mal wieder wegfahren. Aber nicht all zu weit, nur so weit, dass man halt besseres, möglichst sonniges (aber: nicht zu stürmisches), Wetter hat. Und natürlich dort, wo es Skigebiete gibt, die […]
|
|