Als bekennender Restschnee-Skifahrer “musste” ich heute ins Kühtai…
|
|||||
Als bekennender Restschnee-Skifahrer “musste” ich heute ins Kühtai… Heute am Hochzeiger … 19. Tag: Mo, 11.4.2011 – Heimfahrt Wenn man allerdings so lang dafür im Internet rumsucht, dass man so spät ins Bett kommt und hernach später aufstehen muss, geht sich auch diese Fähre nicht mehr aus… Naja, ich wollte ja den Tag eh unstressig angehen – das ist dann ein Vorteil der Brücken: Man kann jederzet […] 18. Tag: So, 10.4.2011 – Oppdal Ich hatte mir ja egtl. vorgenommen, nicht den Wetterbericht anschauen zu wollen.. (zum Glück gelten hier in Norwegen die EU-Roamingpreise, nicht die teuren wie in der Schweiz) .. aber nachdem die Sonne in der Wolkendecke zu sehen war und es hier ja 2 Skigebiete in der Nähe auf meiner […] 17. Tag: Sa, 9.4.2011 – Strandafjellet Das Frühstücksbuffet (im Container-Hostel) war wieder recht ähnlich, also recht konstant in Skandinavien, nicht so wie in Italien :) Was ich ja kein einziges Mal gesehen hab: Kuchen oder Croissants oder so! Ein paar Sonnenstrahlen um 8 / 9 Uhr machten Hoffnung auf ein wenig Sonne in/am Strandafjellet. Vergeblich. […] 16. Tag: Fr, 8.4.2011 – Spjelkavik, Stryn Nun, das Wetter war – wie gemeldet – schlecht, so dass ich schon mal nicht in Oppdal skigefahren bin, stattdessen weiter nach Spjelkavik, nachschauen, ob noch Schnee liegt, ob die DSB am WE läuft. Auf dem Weg gab’s tw. ziemlichen Schneesturm, tw. hat man nicht mal 10m gesehen! 15. Tag: Do, 7.4.2011 – Vassfjellet Nachdem in Åre wettermäßig heute keine Sonne in Sicht war, wohl aber abends an der Westküste Norwegens vorhergesagt, und ich ja hauptsächlich die Fjord-Skigebiete abklappern wollte – wollte ich dorthin. Kurzer Check auf die Websites allerdings: – Tusten “diese Woche kein Abendski” (wobei “diese Woche” unspezifiziert ohne Datum war) […] 14. Tag: Mi, 6.4.2011 – Hemavan-Tärnaby Leider meldete der Wetterbericht seit gestern Abend wieder etwas schlechter für heute, und diesmal sollte er wohl auch recht behalten (bzw. egtl. war es sogar noch etwas schlechter). Dazu Pappschnee im mittleren Bereich dank Neuschnee und warmen Temperaturen… 13. Tag: Di, 5.4.2011 – Levi Frühstücksbuffet war ähnlich wie vorgestern im anderen finnischen Hotel, allerdings etwas weniger Salat (noch nicht mal rote Rüben, wie halten das die Skandinavier hier nur aus, ohne rote Rüben. (Und wie kann man das überhaupt zum Frühsteck essen??)), aber wieder dieser warme Brei (nicht probiert, hab noch Zähne). Üblich […] 12. Tag: Mo, 4.4.2011 – Pallas, mein erster Skitag in Finnland Gegen 1 Uhr kam ich (nach der Polarlichtexpedition) ins Bett – und um 6:15 hab ich mir schon wieder den Wecker gestellt. Schlafen kann man ja auch daheim, aber das schöne teure bequeme Bett – tat mir schon leid, es nicht länger ausnützen […] 11. Tag: So, 3.4.2011. (Teil 2) – Skifahren am Altafjord und Polarlichter Gegen 12 Uhr war ich also am Skilift in Alta. (Wobei der einige km von Alta entfernt liegt.) Es gibt etliche Abfahrtsvarianten, leider war der Schnee ziemlich nass (nachmittags dann tw. extrem pappig). In Summe nur mäßig interessant, auch der Blick auf […] 10. Tag: Sa, 2.4.2011. – Von Narvik nach Enontekiö weiter unten: 11. Tag: So, 3.4.2011. (Teil 1) – Von Enontekiö nach Alta Aufgrund des zumindest trockenen Wetters hätte ich mich ja für heute für Absiko entschieden, so 3 Stündchen und dann nach Finnland nach Enontekiö, dort hab ich ein paar günstig(ere) Hotels im Internet […] 9. Tag: Fr, 1.4.2011. – Narvik, das Roots-Skigebiet am Fjord Die Nacht im feuchten, nach Schimmel stinkenden Hotelzimmer war überstanden – hier werd ich sicher keine weitere Nacht mehr verbringen. Also? Erst mal etwas |
|||||
Copyright © 2025 inMontanis.info - All Rights Reserved Powered by WordPress & Atahualpa |