Im März / April war ich 20 Tage in Skandinavien unterwegs (Norwegen, Schweden und 2 Tage Finnland), und bis ich die ganzen Tourberichte fertig hab, gibt’s ausnahmsweise schon mal einen Überblick und eine Hand voll “best-of” – Fotos.
|
|||||
Im März / April war ich 20 Tage in Skandinavien unterwegs (Norwegen, Schweden und 2 Tage Finnland), und bis ich die ganzen Tourberichte fertig hab, gibt’s ausnahmsweise schon mal einen Überblick und eine Hand voll “best-of” – Fotos. Da ja der Averau-ESL zur nächsten Saison ersetzt werden soll, und weile die Staunies-Abfahrt hätte geöffnet sein sollen, ging’s für mich am 20.3. (Nachsaisonpreise) nach Cortina d’Ampezzo, mit Schwerpunkt auf die ganzen Retro-Anlagen… Am Tag nach Oropa, also am 6.3.2011, ging’s nach Locarno, auf die (?) Cardada. Leider findet man ja nur einen mäßigen Schneebericht im Netz à la “Skibetrieb: ja” – aber man erfährt nicht, ob z.B. die Abfahrt an der KDSB noch geht. Dank eines Berichts im Alpinforum erfuhr ich, dass der Korblift in Oropa evtl. nur noch wenige Tage in Betrieb sein könnte, die Seilbahn startete eine Unterschriftenaktion für den Erhalt des Lifts. Ok, dann eben mal für ein Wochenende zum Lago Maggiore. 3303 kündigte ebenfalls sein Kommen an (mit seinem Kumpel), da wir uns außerdem noch […] Nachdem ich im Rahmen meiner ersten Italien-Ski-Rundreise 2006 Recoaro Mille und Monte Verena besucht hab, war es nun an der Zeit für einen Wiederholungsbesuch. Nachdem ich bei meinem ersten Besuch in/auf der Haideralm die oberen beiden Lifte nicht fahren konnte, wollte ich dort noch mal hin, und da es in den anderen gewollten Zielen ja laufend schneemangel gab oder schlechtes Wetter war .. Mo, 7.2.2011: Mondolè (Artesina, Prato Nevoso, Frabosa) (SSWATW2011 Tag 10 – Ende) So, 6.2.2011: Lurisia Monte Pigna (SSWATW2011 Tag 9 Teil 2) Um 12 Uhr ging’s nach Lurisia (immerhin knapp eine Stunde Fahrzeit), dort Halbtageskarte um 19,- gekauft. Haben leider nur noch Magnetkarten, aber die kann man wenigstens wieder zurück geben. War überraschenderweise ziemlich voll. Lifte waren noch alle in Betrieb So, 6.2.2011: Saint Gréé (Viola) (SSWATW2011 Tag 9 Teil 1) (Vorabend) Von Sampeyre nach St. Gréé schlug mein Navi immerhin 2 Stunden Fahrzeit vor, knapp über 100km. Möchte man gar nicht meinen. Sa, 5.2.2011: Sampeyre (SSWATW2011 Tag 8 Teil 2) Nachmittags ging’s noch nach Sampeyre, wenn man schon mal da ist. Halbtageskarte um 15,-. Sa, 5.2.2011: Pontechianale (SSWATW2011 Tag 8 Teil 1) (Vorabend) Die Hotelsuche im Valle Varaita gestaltete sich mal wieder schwierig. Erstes Hotel kurz nach Sempeyre. Recht neu und groß, 3 Autos am Parkplatz. Eine Frau telefonierte an der Rezeption (allerdings von Kundenseite aus). Hab 5 Minuten gewartet, war sonst keiner da (und die telefonierte immer noch). […] Fr, 4.2.2011: Queyras: Ceillac & Arvieux (SSWATW2011 Tag 7) Wie ich bereits gestern sagte, konnte ich heute keinesfalls in ein Skigebiet fahren, in dem ich wieder das gleiche Pano gehabt hätte wie die letzten 3 Tage. Do, 3.2.2011: Les Orres (SSWATW2011 Tag 6) Heute ging’s nach Les Orres. Letztes Jahr noch ausgelassen, hab ich im Netz gesehen, dass die Lifte oben doch ganz interessant sein könnten. Ok, sind sie wohl auch, aber in Summe kein Skigebiet, das ich ein zweites Mal bräuchte. Mi, 2.2.2011: Pra Loup – Val d’Allos (SSWATW2011 Tag 5) Im Espace Lumière scheint es ja Standard zu sein, dass neue Lifte erst mitten in der Skisaison aufmachen. (Lt. Tafel) 10EUB am 22.1.2010, 6KSB am 28.1.2011, und die 4SB Observatoire wird erst in den nächsten Tagen öffnen. Somit ist die Poma-Oeuf Aiguilles noch geöffnet. Und […] Di, 1.2.2011: Crevoux (SSWATW2011 Tag 4) Der Tag begann mit Nebel. Klar, wir sind ja vor Turin. Womit ich allerdings gar nicht gerechnet hab: Stau auf der Tangenziale. Klar, morgendliche Rush-Hour. War ja noch nie um die Uhrzeit hier … Mo, 31.1.2011: Monterosa Ski Champoluc-Gressoney-Alagna (SSWATW2011 Tag 3) (Vorabend) Das AB-Kreuz A26/A4 war Richtung Turin gesperrt, so dass ich einen Umweg nehmen musste. Hm. Navi, wie weit wärs egtl. nach Champoluc? Gleiche Ankunfszeit wie Gressoney. Hm. Navi, ich war da doch in einem Hotel unweit der AB in einem der ersten beiden Täler….. Sa, 30.1.2011: Pian Vigezzo (SSWATW2011 Tag 2) (Vorabend) Über San Bernardino, Locarno und dem Centovalli ging’s nach Santa Maria Maggiore. Ein Hotel zu finden, war mal wieder schwieriger als gedacht…. Sa, 29.1.2011: Thusis Hainzenberg Tschappina & Avers (SSWATW2011 Tag 1) Als ich vor 2 Wochen ein bissl im Internet gestöbert hab, sind mir 2 Sachen aufgefallen: Eigentlich wollte ich ja nach Südtirol, aber der Wetterbericht hat kurzfristig für Bayern schönes Wetter gemeldet und dank Neuschnee hatte ja wieder einiges offen. Pfronten lag schon lange auf meiner Liste …. Am 6.1.2011 war ich mal wieder am Glungezer. Letzter Tag vor der Wärmewelle, und es lag Schnee im Tal – sollte ausreichend sein für eine Befahrung der Talabfahrt? Und ja, war es. Talabfahrten waren zwar schneearm, aber gut eingefahren und mit den alten Skiern fahrbar. Glaub ich bin die seit fast 15 Jahren nicht mehr […] |
|||||
Copyright © 2025 inMontanis.info - All Rights Reserved Powered by WordPress & Atahualpa |