Di, 11.3.2025
Ich hielt erst an einem Rema 1000 Supermarkt, konnte mich nicht für Abendessen für die nächsten Tage entscheiden.
Pizzabakkeren wär wieder offen, wollte ich mittags vorbei, falls zufällig einer der wenigen Parkplätze frei wäre. Glück gehabt. Nahm diesmal aber nur eine kleine BBQ-Pizza um 82 NOK (7 €) mit.
Danach nochmals einkaufen, Europris und Extra. Hab nun Speckwürfel und Räucherlachs in Scheiben (der ist in Norwegen ja immer recht günstig) plus Käse und Sahne und kann mich morgen Abend dann entscheiden. An der Talstation des SL, wo früher die GUB gestartet ist, ist ja der Kiwi, da kann ich ggf. die nächsten Tage eh noch einkaufen.
^ Früher parkte man hier und stieg in die GUB ein, heute muss man weiter hinauf fahren zur 10EUB.
^ Talstation GUB und SL 1 vom 1.4.2011
Somit schaffte ich es nicht zur Betriebsöffnung um 13 Uhr (wie schon erwähnt, außerhalb der Ferien wochentags nur 13-20 Uhr offen, wobei die Sonne eh erst am Nachmittag hier ist und man so den Sonnenuntergang mitnehmen kann.
Auf dem Zettel für den Scandinavian Skipass kam ich ganz oben auf die Liste – entweder es gibt jeden Monat einen neuen Zettel oder der andere war zufällig voll oder ich war der erste ;) An den nächsten Tagen, egal von welchem Mitarbeiter, wurde ich aber nicht auf die Liste gesetzt. Man könnte also problemlos mehr als die erlaubten 5 Tage hier Ski fahren.
Bei meinem letzten Besuch, 2011, war die GUB, der SL 1 und SL 3 und die DSB offen. Wie schon erwähnt, ist die DSB seit letztem Jahr wg. eines glaub Sturmschadens stillgelegt und soll auf nächste Saison mit einer KSB eröffnet werden.
Die GUB wurde mit einer 10EUB vom BMF ersetzt und startet nun wesentlich weiter oben, von den SL sind – auch schon letztes Jahr, wenn ich mich an die Schneeberichte recht erinnere – normalerweise nur Sektion 1 und 2 offen. Was sich in den Tagen als sehr bescheuer herausgestellt hat:
1. hat der SL 2 nur einen sehr steilen Hang, weshalb keiner fahren will, außer es ist mal ein Trainingskurs gesteckt
2. hätte der SL 3 eine blaue Abfahrt und wäre somit garantiert beliebter
3. zudem ist der Schnee oben besser und pulvriger
4. wenn alle 3 SL gingen, könnte man sich die EUB sparen
5. um die linke Piste von oben aus zu fahren, müsste man von der Bergstation EUB ein Stück aufsteigen, der SL geht weiter hinauf (das würde auch den Zugang zur DSB betreffen, aber die fällt ja eh weg)
Geöffnet ist eigentlich nur die Hauptabfahrt von der EUB-Bergstation aus an den SL entlang plus die Verbindung von/zur EUB und der obere Teil der Skiwegabfahrt. Der untere Teil des Weges wurde aber ebenfalls sehr befahren.
Allerdings sind fast alle anderen Abfahrten eh nur noch als Offpiste-Abfahrten im Plan. Einige Schneisen könnten ja für die WM reaktiviert werden, wodurch ich ein Verbreitern, Modellieren, Beschneien usw. befürchte, weshalb ich mich hauptsächlich auf diese Varianten konzentrieren wollte.
Die geschlossenen Abfahrten samt der Offpistevarianten hatten allesamt einen guten Pulverschnee, nur an einigen wenigen abgefahreren Stellen war es eisig. Allerdings waren auch viele Abschnitte sehr verwachsen – oder es lag einfach zu wenig Schnee.
Ich musste allerdings mehrmals den Pistenplan rausholen, um das “Kauderwelsch” an Schneisen halbwegs zu verstehen – und erwischte dann doch mehrmals nicht die, die ich fahren wollte.
Die 10EUB fährt recht langsam (was bei der Kürze für mich ein Vorteil ist) und wohl nur mit halber Bestückung, lt. Aushang sollte sie 38 Kabinen haben und 2.400 p/h machen. Maximal die Hälfte an Kabinen war am Seil.
Das nervigste an der EUB sind aber die innenligenden Skiköcher, die ich sowieso nicht so gern mag wie die äußeren, aber hier zudem noch so bescheuert sind, dass die Ski nicht halten und entweder auf einem selbst oder den gegenüber lehnen oder 2 Plätze nach links oder rechts schief liegen. Was hat BMF denn da für einen Müll produziert!
Schmal sind die Kabinen auch, dafür, dass sie innenliegende Skiköcher haben. Wenn beim Einsteigen die Leutchen nicht gleich ordentlich einsteigen, kann da keiner einsteigen und an den vorderen Skiern vorbei nach hinten gehen, wie ich es z.B. in Hinterstoder diese Saison schon gemacht hab, wenn ich mich recht erinnere.
Als ich abends noch den unteren SL gefahren bin .. auch hier gibts leider die Nicht-Bügelgeber, die Liftlangsamschaltfaulpelze :( Daher gar nicht nochmals gefahren.
Um 17:40 Uhr machte ich meine letzte Fahrt mit der Gondelbahn, die beleuchtete Piste ist ja nicht gerade die schönste hier. Wenn der 3. SL offen wär, wär es abends definitiv schöner.
^ Ende Abfahrt 9 in Bildmitte sah mir zu haarig aus, bin ich nicht gefahren
^ Pistenplan, wobei die DSB stillgelegt wurde und nächstes Jahr mit einer KSB ersetzt werden soll :(
^ Abfahrt 1 Første am unteren SL1
^ SL 2 mit Abfahrt 2 Andre und 7 Utforløypa. Sah vor ein paar Jahren auch schöner aus hier:
^ SL 1-2, um vom 1er zum 2er zu kommen, muss man schieben
^ SL 2, ist mit GMD angeschrieben
^ Weil es auf der anderen Seite keinen Ausgang gibt, müsste man von der 10 EUB aus hier aufsteigen, um zum Start der Abfahrt 3, zur Bergstation SL 3 und zur Talstation der DSB zu gelangen .. wie bescheuert ist das denn..
^ .. oder man fährt unterhalb der EUB-Station, verpasst dann halt den oberen Teil der Abfahrt auf der anderen Seite und die DSB fährt ja eh nicht mehr
^ Hin und wieder gibts ein Pistennummernschild auf den Offpistevarianten, das aber 1. eine andere Nummer hat als im aktuellen Plan und 2. weiß man trotzdem nicht, ob das Schild nun für die linke oder die rechte Schneise gedacht ist …
^ Die 10EUB hat so bescheuerte Skiköcher, dass die Ski selbst im 2. Köcher so schräg liegen, dass sie auf der Scheibe aufliegen
^ Die 10EUB hat bescheuerte Skiköcher und ist eng für innenliegende Skiköcher
^ Die 10EUB hat bescheuerte Skiköcher und ist eng für innenliegende Skiköcher
^ 14 Diagonalen, Einmündung in die 11
^ 10EUB Bergstation und rechts die Ex-GUB-Bergstation
^ Die Mitarbeiter vom Pistendienst nahmen stets den offenen Materialkorb mit der seitlichen Holzbank
^ Variante an der 9 Singstadsklia
^ 4 Snaua rechts vom SL 3, hatte die besten Offpisteverhältnisse, ist aber auch als normale Piste im Plan, war 2011 auch präpariert.
^ SL 3 und Fjord, Wetter war heut besser als gemeldet
^ 10 Black Kids links vom SL 2
^ 10 Black Kids links vom SL 2
^ 10 Black Kids links vom SL 2
^ 11 Boomerangen, die rechteste Variante
^ 11 Boomerangen, die rechteste Variante
^ 11 Boomerangen, die rechteste Variante, gegenüber das Skigebiet von Ankenes, wo es mir letztes Jahr auch gefiel
^ 3 Tredje am SL 3, der leider momentan nicht läuft
Die linke STRG-Taste ist nun an meiner Tastatur kaputt und einige andere gehen ja auch schon manchmal nicht mehr so gut – da werd ich wohl spätestens in AT eine neue brauchen. Die Umstellung, nun die rechte statt der linken Taste nehmen zu müssen, wird wohl einige Tage in Anspruch nehmen …
Mi, 12.3.2025
Heute soll es sehr sonnig (und somit sehr kalt) werden, dafür morgen+übermorgen nachmittags+abends etwas stärker schneien (nächste Woche eher regnen).
Der Nachteil, wenn die Sonne scheint: es gibt nur dann auch Schatten, der auf Fotos auch wieder negativ sein kann. Dennoch hab ich sehr viele gestrige Fotos heut nochmals gemacht und musste sie folglich später aussortieren.
Bei der Skipasskasse im Shop gibts einen kleinen Imbiss, Würstel mit Brot (also Hotdog) 55,- NOK, Würstel ohne (!) Brot 45 (!!), Waffel 45, da stand nix dabei, ob die natur ist oder mit Marmelade oder mit Marmelade+Sahne oder mit karamellisiertem Ziegenkäse (leckere Kombination). Nachgefragt: man kann selbst wählen bzw. später als ich sie kaufte, man kann sich sogar jeweils selbst bedienen. Nur die Sahne blieb immer im Kühlschrank. Vielleicht hätte man drum bitten können.
45 NOK, also unter 4 €, für eine frische Waffel mit Käse oder Marmelade ist ja fast ein Schnäppchen. Manchmal ist Norwegen eben auch günstig. Kaufte ich mir somit heute und die nächsten Tage. Bild folgt ganz unten. Die Waffel war auch dicker als die in Tärnaby letztens. Warum man aber dann gleich viel für ein Würstel ohne alles verlangt?!
Ab 16 Uhr wurde es voller, um 17:15 wechselte ich Ski und Brille und nach 18 Uhr waren mir definitiv zu viel nervige Kids da und die Hauptabfahrten eh viel zu eisighart abgerutscht mittlerweile.
^ 8 Familien, von der Talstation 10EUB runter zum SL 1
^ Nicht im Plan eingezeichnet ist diese Abfahrtsvariante am SL 1
^ 10EUB und Abfahrt 13 Fjellveien
^ 11 Boomerangen, die ganz rechte
^ 11 Boomerangen, die ganz rechte
^ SL 2 Bergstation und rechts irgendein Relikt
^ 10 Black Kids links vom SL 2
^ 10 Black Kids links vom SL 2, hier kann man entweder die Variante links reinfahren oder geradeaus die offizielle 10er weiter fahren ..
^ Links vom SL 2 steht noch eine alte Liftstation ..
^ .. könnte die Platte links zum Auskuppeln der Gehänge gedient haben und das so ein Lift gewesen sein, wie ich ihn in Kirgisistan noch erleben durfte? Dann wäre der Lift im Uhrzeigersinn gegangen und die Leute wären links raus, wo jetzt weiter unten so dichter Wald ist?!
^ 10 Black Kids, nun nicht in die Variante eingebogen, sondern weiter gefahren, da muss man so schön durch die Felsen durch
^ Blick mit Baum zum Fjord und Narvik
^ 7 Utforløypa, dafür dass da links so Fangzauninstallationen stehen, hat die hier erstaunlicherweise noch einen Graben .. außer die war noch nicht als Rennpiste offen.
^ Offpiste zwischen EUB und Abfahrt 4
^ 16:55, der Sonnenuntergang kommt bald
^ Abendlicher Blick zum Fjord mit 10EUB
^ Abendlicher Blick zum Fjord mit 10EUB
^ 12 S-en, unterer Bereich (17:05 Uhr)
^ Ex-GUB-Bergstation und Fjordpano (17:56)
^ Abenddämmerung mit 10EUB und Fjord (17:58)
^ Abenddämmerung mit 10EUB und Fjord (18:00)
^ SL 2 ist so unbeliebt, dass die Lifttrasse um 18:07 Uhr noch fast unbenutzt aussah. Ich wette, der SL 3 wäre bliebter.
^ Abenddämmerungam Ausstieg SL 2 um 18:07
^ Abenddämmerung zum Fjord um 18:24
^ Abenddämmerung zum Fjord um 18:24
^ Abenddämmerung mit Narvik um 18:24
^ Abenddämmerung zum Fjord und Ankenes um 18:27
^ Abenddämmerung mit 10EUB um 18:28
^ Abenddämmerung mit Narvik um 18:31
^ Abenddämmerung mit Narvik um 18:31
^ Abenddämmerung zum Fjord und Ankenes um 18:31
^ Narvik und Fjord von Abfahrt 1 um 18:46
Abends wollte ich nochmals aufs Klo gehen, aber nix, die WCs im Shop/Café waren mit Band abgesperrt und oben wären sie vmtl. im Restaurant gewesen, das fur mich unerreichbar war, denn es ging lediglich eine abschüssige Rampe aus Holzplanken runter und der Schneebereich nebendran mit Geländer versperrt. Wer lässt sich denn so einen Scheiss einfallen?? Ich rutsch mit den Skischuhen ja schon auf Holzterrassen aus, da kann ich doch nicht so eine Holzrampe runtergehen! Bliebe noch der ebenfalls steile und rutschgefährdete Weg zum Servicehaus vom Parkplatz, das ja echt bescheuert positioniert ist, aber da ich mir die Sache noch nicht bei Licht angesehen hatte, wie ich von dort mit den Skiern zum SL rüber käme, wollte ich auch nicht runter.
^ Abenddämmerung zum Fjord und Ankenes um 18:58 von der Ex-GUB-Bergstation
^ Klar, ne Holzrampe zum Restaurnat im Winter und der Schneebereich daneben ist abgesperrt, dass man ja nicht dort gehen kann, wo man nicht ausrutschen würde…
^ Abenddämmerung zum Fjord und Ankenes um 19:00
^ Abenddämmerung zum Fjord und Ankenes um 19:00
^ 3 Tredje am SL 3 mit Narvik um 19:04
^ 3 Tredje am SL 3 mit Narvik und Fjord um 19:04
Wegen Kälte und eisiger Pisten (so toll wie der Pulver abseits der Piste ist, so nervig (sch)eisighart ist die Hauptpiste) hab ich kurz nach 19 Uhr aufgehört, was vielleicht ein Fehler war, denn es wurde nun dunkler und die Polarloicht-App, die ich erst im Auto checken konnte, weil die Klos ja nicht erreichbar waren, sagte 88% Wahrscheinlichkeit und einen hohen kp-Index von über 4. Da hätte ich wohl noch bis 20 Uhr im Skigebiet bleiben müsse. Aber Abendessen musste ich ja auch noch kochen.
Man sah um 19:30 tatsächlich auch aus dem Auto am Parkplatz welche (also die Cam, ohne eher nicht).
^ Tja, hätt ich wohl doch noch nicht aufhören sollen, Polarlichter um 19:33 am Parkplatz :(
Nochmals die Ski vom Dach holen und wieder zur EUB vorlaufen? Heute einzige Chance, ab morgen gibt’s Schneefall abends.
Obwohl ich die Skischuhe noch anhatte, konnte ich mich noch nicht mal aufraffen, die Tür zu öffnen und rauszugehen. Ich bin wohl bei meinen früheren Reisen zu oft den Nordlichtern hinterhergereist und sie interessieren mich wohl nicht mehr genug. Also lösch ich die Polarlicht-App vom Handy, piepst es wenigstens nicht laufend. Wieder ein Stück mehr Freiheit und ein Diktat weniger. Da mein Auto ja quasi mein zweites Zuhause ist, gehts mir hier nun wie daheim – wenn ich abends mal daheim bin, will ich einfach nicht mehr raus.
^ Fels und Sterne am Parkplatz
^ .. aus dem anderen Fenster rausfotografiert um 19:42
Das Fjord-Panorma ist hier zwar ganz nett, aber ganz ehrlich, da gefällt mir Heiligenblut trotzdem besser, da gibt’s momentan wenigstens noch keine so eine nervige 10EUB mit innenliegenden Skiköchern und es ist abwechslungsreicher. Ohne die DSB ist Narvik halt auch etwas kastriert, aber falls das eine Einzelsitzzwangsverriegelung-KSB werden sollte, werd ich die in Zukunft ja auch nicht fahren wollen. Und falls dann noch einige der jetzigen Abfahrten modelliert werden sollten wegen der WM … es gibt schönere Skigebiete in Norwegen mit Meer/Fjordpano, da hab ich ja letztes Jahr auch einige besucht.
Mittlerweile hat auch SMHI die Niederschlagsprognose für Björkliden am DI von Klart übernommen: 33mm (als Schnee), YR steht noch bei 13mm. Bei 33mm hat eine Übernachtung dort für mich leider keinen Sinn. Die Frage wär höchstens, ob ich hier bis SO Morgen bleiben sollte und dann bei Schneefall rauf nach Riksgränsen bzw. Björkliden komm oder nicht, dann evtl. SO+MO dort noch bleiben und am DI nach Kiruna, wo es nur etwas regnen soll (jaja, auch blöd), wobei das kleine Skigebiet da ja nur von 15-20 Uhr offen hat. Ok, ist noch fast eine Woche hin.
Abends musste ich mit Bodenheizer auf Stufe 2 plus Schuhheizer heizen, weil es sonst nicht warm geworden wäre, auch so ein Nachteil, wenn man bis 19 Uhr Ski fährt. Im Bodenbereich, wo kein Heizluftstrom hinkam, war es eiskalt, der Kühlschrank meldete -1° innen.
Do, 13.3.2025
Für heute wird der stärkste Schneefall um die frühen Nachmittagsstunden gemeldet. Ansonsten haben sich die Vorhersagen eher wieder etwas verschlechtert, was nächste Woche angeht. Wär eh jetzt egal, aber war nach wie vor gut, dass ich die letzten beiden Tage hier war.
^ Gut, dass ich mich gegen nächste Woche hier Narvik entschieden hatte und jetzt schon da war bei den Wetteraussichten …
Warum ich die Tage trotzdem noch hier bleibe – weil es anderswo in der Gegend auch nicht besser gemeldet wird und weil ich hier den günstigeren Stellplatz hab. Ok, außer man würde weiter in den Osten fahren, z.B. Kiruna. Oder Finnland.
Seit heute sind im Schneebericht hier nun offiziell die Offpisteabfahrten offen :)) Somit 12 von 15 Abfahrten offen. Obwohl die geschlossene 4 offpistemäßig viel besser geht als die offiziellen Offpisteabfahrten, die nun offen sind.
Die frisch präparierten und mit 1-2cm Neuschnee versehenen leichteren Abfahrten am unteren SL gingen zu Beginn gut zu fahren, offpiste aber schlechte Bodensicht, die Eisplatten und Steine heut schlechter zu sehen, bin heut nicht mehr alle Varianten gefahren, ähneln sich ja eh stark. Morgen werden dann auch manche abgeschnittene dicke Stoppel schwer zu sehen sein und aufgrund der geringen Abwechslung … könnte ich wohl doch schon am Samstag anderswohin fahren.
Kurz vor 15 Uhr ging’s wieder zum Waffelessen, muss man ja ausnützen mit dem Käse ;) Pancakes mit Marmelade und Sahne bekomm ich auch in Schweden wieder.
Hatte heute Pinkelkanister und Getränkeflasche den ganzen Tag dabei, ersteres natürlich vorm Skifahren im WC im Shop/Cafe geleert, letztere bei der letzten Fahrt am Servicehaus aufgefüllt und von dort zum SL runtergequert. Wird morgen nicht gehen, da ich noch in den Supermarkt schauen will und Platz im Rucksack dafür brauche.
Als ich aus dem Servicehaus rauskam, sah man etwas blauen Himmel, aber weil am SL nun mehr los ist und mehr Anfänger da sind, schlägt mal wieder der faule Liftler durch – ja, auch hier kein Bügelgeber, sondern ein Langsamfahrer-und-Anhalter. Am 2. SL nix los, aber auch keine Abfahrt, die ich fahren möchte und der 3. SL fährt ja nicht und laufend die EUB mit der Skitragerei und den blöden Skiköchern nervt auch. Echt bescheuert, dass der 3. SL nicht fährt.
Als Skigebiet ist Narvik für mich genauso wenig lohnenswert wie Riksgransen und Björkliden, jedes für sich genommen würde die weite Fahrt hier rauf keinesfalls lohnen, in Kombination und mit Saisonkarte schaut die Sache etwas weniger schlimm aus, aber auch verzichtbar oder zumindest nicht jedes Jahr nötig.
Natürlich auch heute wieder zu früh aufgehört, denn es gab dann noch einige rote Wolken zur Abenddämmerung, aber ich hätte meine Cam heut eh nicht dabei gehabt.
Gestern in einer Gondel niederländisch gehört, heut das passende Auto am Parkplatz gesehen, waren aber andere Insassen. Und wie die Norweger: Auto starten, die paar Meter zum Ticketautomaten fahren und dann erst das Ticket bezahlen. Selbst wenn der Automat direkt gegenüber steht. Am Abreisetag musste ich das aber auch so machen, da ich nicht wusste, ob ich bei dem tiefen Schnee problemlos rausfahren würde können …
Essen in diesen Tagen in Norwegen: Nudeln, Tomatenmark, Sahnesoße, Käse und geräuchterter Lachs (in Scheiben, kann man auch aufs Brot tun) – der ist in Norwegen auch günstig.
^ 4 Tage lang Nudeln mit Lachs und Tomaten-Sahne-Käse-Sauce
Bin mir gar nicht sicher, ob das letztes Jahr auch schon war, aber die Skipässe in Pallas/Olos/Luosto/Ounasvaara kosten gleich und gelten auch generell in allen 4 Skigebieten, nicht nur die Saisonkarte, die ich letztes Jahr hatte. Ab 6 Tagen gibts wohl sogar 1 Tag Ylläs dazu, vielleicht hätte ich da letztes Jahr doch einen Tag gratis fahren können mit meiner Sasionkarte – aber die war ja im Vorverkauf eh so günstig.
6 Tage würden 167 € kosten, wär ja schon eine Überlegung wert, auch wenn ich nächste Saison eigentlich eh wieder die Saisonkarte im günstigen Vorverkauf kaufen möchte. Umweg ists halt schon. Zudem sind die ganzen Informationen sehr verstreut, bei einigen Preistafeln wird weder das eine, noch das andere erwähnt, bei einer anderen das mit Ylläs, bei der dritten, dass der Skipass in allen 4 Resorts gilt. Da weiß man auch immer gar nicht, ist alles noch aktuell?
Aua aua aua!!! Wettervorhersagen melden mittlerweile für Björkliden schon am MO 30mm Niederschlag und am DI nochmals 20mm .. so ein Mist, hätte das nicht letzte Woche kommen können? Das könnte mind. einen Meter Schnee geben nächste Woche, aber ich will äußerst ungern bei so viel Neuschnee mit dem Auto am Campingplatz stehen …. zudem wird ja auch Sturm gemeldet, da werden ja auch wieder kaum Lifte gehen – und weil baumfrei sieht man dann auch nix. Mist, doch wieder die falsche Woche erwischt. Kiruna hat montags auch nicht offen, das würde als Alternative auch wegfallen, Dundret hat montags und dienstags nicht offen, Porjus hat unter der Woche nur mittwochs abends – da gäbe es also gar keine Möglichkeit bis Kabdalis.
Zwischen Narvik und Tärnaby wird für ein Skigebiet in Norwegen sogar noch mehr Schnee gemeldet (auch schon am Samstag), für Schweden (Tärnaby oder Jäckvik) dagegen so gut wie nix, Kittelfjäll usw. quasi gar nix. Sonne wird weder dort noch in Finnland sonderlich gemeldet.
Tja, das wäre schon ein mordsmäßiger Umweg im Vgl zu innerhalb NO… lt. Gmaps:
.. via ein mir unbekanntes Skigebiet in NO: 622km
.. via Jäckvik, wo mein Saisonpass gilt: 693km (bei den ersten beiden Varianten wär ich jeweils 1 Woche früher am nächsten Ziel in Schweden)
.. via Kiruna und Nalovardo: 789km (das geht aber nur, wenn ich zumindest am MO noch in Björkliden fahren könnte – außer ich würd noch einen Tag früher abfahren)
.. zusätzlich via Finnland, aber nur die 2 nördlichen Gebiete: 1180km
.. zusätzlich auch die 3 anderen Gebiete in FI: 1441km
Obwohl abends am Berg und in der Stadt tiefe Minusgrade gemeldet waren, hörte sich das nach 22 Uhr sehr nach Regen an, hab aber am nächsten Tag nirgends den Anschein gehabt, dass es geregnet oder eisgeregnet hätte.
Fr, 14.3.2025
Heute Mittag mal etwas die Bilder durchgegangen, über 200 hab ich an den ersten beiden Tagen gemacht, klarerweise viele doppelt, wo ich dann aussortieren muss, ob das Bild am ersten oder zweiten Tag schöner ist.
Heute bereits spürbar windiger und das ist ja erst der Anfang.
Wie schon im Auto befürchtet zu wenig Neuschnee, um offpiste die Eispltten zu überdecken, aber zu viel, dass diverse “Stolperstoppel” nicht mehr so sichtbar sind.
Daher nur noch auf wenige Varianten Lust gehabt, die präparierten Pisten sind ja auch nicht so interessant, ich muss morgen anderswo hin. Windmäßig wird aber Riksgränsen und Björkliden vermutlich zu stürmisch werden.
^ Heut hin und wieder das Wasser im Fjord gesehen
Natürlich kaufte ich mir auch heute nochmals eine frische Waffel und entschied mich wieder für folgende Teilung:
^ Waffel, unten mit saurer Sahne und karamellisiertem Ziegenkäse, oben mit Erdbeermarmelade
^ Heut hab ich ja Pech, erst stellt sich ein PKW direkt neben mich, obwohl der ganze Parkplatz leer war und dann stellt sich auch noch ein Wohnmobil für die Nacht genau vor mich hin, obwohl alles frei wär :(
Stört mich zwar nicht sichtmäßig, aber Tür-Auf-Tür-Zu vielleicht schon.
Allerdings hörte ich nach dem Einkaufen um 16:30 Uhr schon auf, Nebel oben, Schneefall (der mich so trocken aber weniger stören würde), am unteren SL wieder diese scheiß Langsamfahrerei statt Bügelgeben (das SL-Fahren wird mir heuer nicht nur in Österreich gehörig vermiest!!), am oberen SL sind mir heute einige glänzende Eisplatten auf der steilen Pisten aufgefallen und die EUB hängt mir ebenfalls zum Hals raus. Da kann auch der auf einigen Abschnitten so tolle Pulverschnee die Lage leider nur noch wenig verbessern.
Sollten für die WM die rechten Abfahrten lediglich vom Unrat befreit und dadurch ein paar Hügel geglättet werden, hätte ich nichts einzuwenden, auch wenn sie dann präpariert werden würden. Vollmodelliert mit Beschneiung, so lang wenigstens die Kurven drin und die Breite gleich bleiben, würden sie mir wohl immer noch besser gefallen als die direkte Abfahrt an den 3 SL entlang. Zu befürchten wäre heutzutage allerdings eine Vollmodellierung samt Verbreiterung, Unfahrbarkeit einiger anderer Abschnitte dadurch und der Skiweg untertunnelt an den Pistenquerungen.
Ich würd gern sagen “Schweden ist schöner”, aber in den hier nahen Skigebieten Riksgränsen und Björkliden störte mich letztes Jahr auch zu viel, wohingegen es mir in den nahen norwegischen Skigebieten Ankenes und Gratangsfjellet gut gefiel.
Hier in Narvik wäre morgen weniger Schnee und weniger kalt als in Riksgränsen gemeldet. Stürmisch wird auch schon morgen für Riksgränsen/Björkliden gemeldet. Naja, zur Not müsste ich halt morgen schon bis Kiruna weiter. Wobei da fürs WE auch stürmisch gemeldet wird.
Zur Not halt doch hier bleiben, wobei später fahren auch nicht besser werden wird, wenn es mit Sturm und Niederschlag dann richtig losgeht. Südwärts schon morgen stärkerer Schneefall. Nordwärts oder westwärts wär nur am WE sinnvoll, da müsste ich dann Option auf weniger Sturm und weniger Schneefall für die Gegend hier ab Mo/Di haben und da soll es ja erst richtig losgehen. Und auch dieses WE ist es weiter nördlich nicht lohnenswert. Alles Kacke.
Abends noch weiter Bilder aussortiert und betitelt, 124 sinds nun geworden. Am nächsten Tag 120.
Mir fehlt meine linke STRG-Taste. A,S,X,Y,C,V,W,Q alle wichtigen STRG-Kombinatinen liegen links und gingen einhändig, jetzt brauch ich dafür beide Hände :(
Sa, 15.3.2025
Über Nacht hatte es wesenlich mehr geschneit als die letzten Tage, so 10-15cm hier an der Talstation. Bei meinem Klogang um ca. 9-9:15 war der Parkplatz noch nicht geräumt (obwohl ja ab 10 Uhr Skibetrieb sein sollte), auch die Pisten wurden wohl nicht mehr präpariert. Allerdings gerade kein Schneefall.
Danach nochmals diverse Wetterchecks, Straßenchecks und was Riks&Björk heute schneeberichtsmäßig melden.
Wow, auf schwedischer Seite von Norwegen zum Skigebiet Jäckvik (natürlich nicht so weit) gibt’s Kolonnenfahren – das kennt man sonst ja nur aus Norwegen, wusste gar nicht, dass das in Schweden auch vorkommen kann!
Der starke Schneefall soll nun nicht erst am Mo+Di kommen, sondern schon ab SO anfangen, wobei es in Björkliden vielleicht SO+MO doch nicht zu viel schneien könnte, erst am DI. Riksgränsen schon früher.
Björkliden meldet heute schon starken Wind und nur die beiden Übgungslifte offen, Riksgränsen wartet mal ab, ob sie öffnen können. Tja, dann hier bleiben, trotzdem kurz in Björkliden halten oder bis Kiruna?
Jedenfalls sollte ich weg von dieser Unwettersituation, da ist leider mal wieder zu viel.
Ich fuhr ab und bbezahlte wie letztes Jahr wieder nur den günstigeren PKW-Tarif am Automat anstelle des Wohnmobiltarifs; es wird nach wie vor weder online noch offline erklärt, wie man da korrekt vorgehen sollte.
^ GPS-Track 11.-14.3.2025 in den Farben außer Blau (=1.4.2011) – man erkennt schon, es ist alles sehr gedrängt, dazu eben alles sehr ähnlich, wenig Abwechslung.
– – –
Schöne (böse) Zusammenfassung zu Ukraine & Co:
“Ihre verbale Giftgas-Flatulenz ist gesellschaftsfähig, staatstragend. ”
https://www.nachdenkseiten.de/?p=130048
BILD-Hetze und Doppel-Standards:
https://www.nachdenkseiten.de/?p=129962