Björkliden, 15.3.2025 – Sturmflucht

Sa, 15.3.2025

Wenigstens schien etwas die Sonne auf dem Weg nach Schweden, Wind war auch, aber die Schneeverwehungen gingen noch.


^ Verschneites Narvik


^ Narvik-Riksgränsen

Kurz vor der Grenze angehalten und nochmals die Schneeberichte gecheckt, Riksgränsen noch sturmbedingt zu, das war zu sehen. Björkliden ebenfalls keine Änderung, nur die Übungslifte offen.

Kiruna meldet bei 8-10 m/s Wind offen. Tja, was machen, nach Kiruna fahren, dort 200 SEK für die Tageskarte zahlen (gibt keine kürzeren Skipässe) oder sich in Björkliden mit den 1-2 Übgungsiften auf der Saisonkarte und aktuell ohne Parkkosten ein oder zwei Stündchen aufhalten, zumal es hier wettermäßig ja auch nich so übel gerade ist?


^ Riksgränsen-Björkliden


^ Schneeräumung bei der Eisenbahn


^ Riksgränsen-Björkliden

Um 11:10 Uhr kam ich bei halb blauem Himmel, Sonne und leichtem Schneefall und -10° am Parkplatz in Björkliden an, wo heute auch nicht geräumt war.


^ Heute wg. Sturm nur der SL und der kürzere Übungs-SL rechts dahinter offen, dazu der Parkplatz nicht geräumt

Offpiste im Wald war der Tiefschnee heute zu tief bzw. das Gefälle zu flach, genervt hat aber die Liftlerin, meist draußen stehend, aber den Teller nicht den Kids runterholend, sondern via Fast-Notstopp auf ultralangsam schaltend – das ging mir spätestens beim dritten Mal Liftfahren wieder gehörig auf den Zeiger.

Nach ca. 1h hab ich aufgehört, da bei fast jeder Liftfahrt 1x langsam geschaltet wurde, was mir einfach so extrem auf die Nerven geht, dass ich lieber gar nicht fahre.

GPS-Track spar ich mir heute.

Dass ich nächsten Winter nach Björkliden/Riksgränsen/Narvik fahren würde, ist ziemlich ausgeschlossen. Wobei ja eh noch sehr fraglich ist, ob ich mir nächsten Winter den Scandinavian Skipass überhaupt wieder kaufe oder mal ein Jahr aussetze.

4 Skitage in Narvik und 2 schlechte Skitage in Björkliden anstatt 5 in Narvik plus 5-7 in Björkliden und Rikgsränsen, das war zwar kein kompletter Reinfall, aber doch ziemlich bescheuert, die Fahrerei hier rauf :( .. hätte bei den suboptimalen Wettervorhersagen wohl gleich verzichten sollen .. oder eben doch gleich vor Tärnaby hier rauf und danach Tärnaby. Oder eine Woche länger südlich bleiben sollen?! Wobei ich ja eh befürchtet hatte, dass Anfang/Mitte März noch zu früh wäre für Björkliden+Riksgränsen.

Mein ursprünglicher Plan war ja, am Anfang gleich die Norwegentour (Sogn/Stranda) zu machen, dann Mitte/Ende März Björkliden/Riksgränsen/Narvik und im April die Woche Tärnaby, aber das fiel wegen Schneemangels in NO ja aus.


^ Zwischen Björkliden und Kiruna wurde es mal richtig schön sonnig


^ Zwischen Björkliden und Kiruna wurde es mal richtig schön sonnig


^ In Kiruna wars wieder bedeckt; ich wollte diesmal nicht tanken und nicht einkaujfen und konnte die Umgehungsstraße fahren. Bei den alten Türmen hatte ich ja letztes Jahr eine Begutachtung samt Fotos gemacht.

Da heute erst SA ist, gäbe es nun folgende Möglichkeiten ab Kiruna:
– morgen Nalovardo, in Tärnaby meine letzte Nacht am Campingplatz stehen und dann ab MO Kittelfjäll/Klimpfjäll/Borgafjäll und nächstes WE Blåsjön, dazu sollte ich heute besser in Gällivare übernachten
– morgen 1 Woche Finnland und dann 6-7 Tage später die oben genannten Skigebiete abklappern, dazu ist Übernachten in Kiruna auch noch zu früh.

Die Vorhersagen für Kittel- und Klimpfjäll in den nächsten Tagen zeigten zwar nur am DI etwas mehr Schneefall, aber mal bis inkl. MI Sturm. Vielleicht eine Woche später ja besser? Also dann Finnland.

Um 16:30 kam ich an einem möglichen Nachtplatz in Vittangi an, wo bereits ein deutsches Wohnmobil den schöneren Platz genommen hatte. Gegenüber hinstellen oder direkt vor die, dort wäre es für mich ja angenehmer. Blieb gegenüber.


^ Mein heuiger Nachtplatz in Vittangi


^ .. halbe Stunde später, noch später war es ziemlich bedeckt

Morgen hätte ich wohl noch 2-2,5 Fahrt bis Olos vor mir zzgl. 1 Stunde Zeitverlust durch die Zeitzone. Plus evtl. ein kurzer Einkauf in Finnland.

Ab 22 Uhr wurde es stürmisch auf meinem Parkplatz, hatte aber nur anfangs geschaukelt. Abgesehen vom Wind, der zum Glück nicht weiter störte, verlief die Nacht komplett ruhig.

Montag:
In Björkliden waren gestern wieder nur die Übungslifte offen, Riksgränsen konnte im Tagesverlauf aber das ganze Skigebiet öffnen. Heute Morgen meldet Björkliden wieder den selben Status, auch Riksgränsen hat die Öffnung verschoben (im Laufe des Tages aber doch noch einiges öffnen können) und meldet 35cm Neuschnee. Und der dicke Batzen soll ja nach wie vor erst morgen kommen. Tja, hätte das nicht letztes Jahr so viel schneien können?

Dienstag:
In Björkliden konnte heute noch nicht mal der vordere kurze SL vom Foto oben wegen des Sturms in Betrieb gehen, d.h. nur der ganz kurze Kinderlift lief! Riksgränsen war ganz zu. Auch Narvik war heute komplett zu, noch nicht mal der untere SL lief. Gestern offen mit 20-40cm Neuschnee.

Wie es mir in Finnland erging -> nächster Bericht ;)

Comments are closed.