So, 16.3.2025
In der Gegend meines Nachtplatzes bzw. auf dem Weg mit etwas Umweg gäbe es das kleine und relativ neue Skigebiet Sattajärvi, da wär ich letztes Jahr gern vorbei, lag aber nicht auf dem Weg bzw. war ich nicht am Wochenende unterwegs (weil nur da offen), heuer ist es wg. Schneemangel noch nicht offen.
^ Vittangi-Pajala, allerdings fuhr ich nicht bis Pajala, sondern über Kangos schräg rauf zur 99
^ .. quasi eine ca. 60km lange Diagonale um ca. 60km einzusparen
^ Später wurde die Straße dann etwas schmäler
^ .. und anscheinend war ich der erste, der hier fuhr, bis mir irgendwann mal ein Auto entgegen kam
^ Natürlich gab es mal wieder einen baumfreien Bereich auf einem Hügel, aber zum Glück waren die Schneewehen noch nicht zu stark
^ Auf der 99 von Pajala scheint heute auch noch niemand gekommen zu sein …
^ … aber von Norden kam der eine, der mir vor einer viertel Stunde entgegen kam. Der einzige auf den 60km.
^ Weiter nördllich sah die 99 etwas mehr befahren aus, aber um 9:12 Uhr gab es heute noch keinen Schneeräumdienst
^ Endlich, um 9:21:45 die erste Rentiergruppe auf dieser Reise, so spät hab ich die wohl noch nie gesehen.
^ .. natürlich das übliche Problem, dass sie auf der Straße bleiben und vor einem herrennen.
^ Um 9:22:35 ging die ganze Gruppe von der Straße weg, bis auf ein Jungtier, leider …
^ 9:24:08 und das kleine Rentier hoppelt immer noch vor mir her, ohne endlich mal weg zu gehen oder stehen zu bleiben, dass man vorbei könnte
^ 9:26:21.. und es rennt immer noch vor mir her. Erst um 9:29:30 kam ein Auto aus der Gegenrichtung und das Rentier ging zur Seite.
^ Gleich zweigt die 404 (witzig!!!) nach Muonio ab.
^ Die 99 zweigt dann links ab, geradeaus die 404 nach Finnland. Man beachte auch den hohen Schnee hier auf der 99 um 9:34 Uhr
^ .. wurde heute auch noch nicht geräumt
Kurz vor 11 Uhr war ich in Muonio und ging noch in den Supermarkt. Leider war der S-Markt geschlossen, irgendwas vom 29.8. steht außen angeschrieben, also hatte ich ein paar Minuten gewartet, denn der K-Market macht erst um 11 Uhr heute auf.
Soll ich nun Olos oder Pallas heute fahren? Wär ja schön sonnig, was gut für Pallas wäre… aber weil mir Olos lieber ist, wollte ich hier den Skipass kaufen.
^ Muonio-Olos, Skigebiet in Sichtweite
Um 11:30 am Parkplatz angekommen, sah man alle Lifte in Betrieb. Der am Skipassverkauf meinte, der Wochenskipass sei hier und in Pallas und 1 Tag in Ylläs gültig, über Luosto und Ounasvaara wüsste er nix. Schon komisch die unterschiedlichen Angaben überall auf deren Webseiten. Vorsichsthalber dann spontan nur den 6-Tagespass genommen um 167 € statt des 15 € teureren 7-Tagespass; jeder weitere Tag kostet dann auch 15 €.
Vieleicht kommts auch drauf an, wo man den Skipass kauft, in Luosto/Ounasvaara sind alle 4 Gebiete aber kein Ylläs inkludiert, in Olos/Pallas vielleicht 1 Tag Ylläs aber kein Lousoto/Ounasvaara?
Die Frage ist, wohin ich die EMailnachfrage schicke. Nach Olos bekommts vielleicht genau der, bei dem ich den Skipass gekauft hab. Schreib ich halt mal an Pallas. Die schreiben auf ihrer Homepage eigentlich sogar beides, dass man in allen 4 Resorts fahren kann und 1 Tag in Ylläs. In dem Fall hätt ich ja lieber 7 Tage genommen.
Ich wüsste auch nicht, was mir im Falle einer Entweder-Oder-Variante lieber wäre bei einer Wochenkarte (bei der Saisonkarte ist’s klar). Lieber die 4 Gebiete ohne Ylläs oder ohne Luosto+Ounasvaara und dafür 1 Tag Ylläs? Ylläs gefiel mir letztes Jahr ja eigentlich nicht, aber der Umweg nach Luosto nur für 1 Tag ist halt auch zweifelhaft.
Ich fuhr gleich mal den mittleren SL und zum rechten SL, bevor der aus irgendeinem Grund den Geist aufgeben sollte – aber das war der linke Kurzbügler, der wegen eines Defekts bald außer Betrieb, war ohne dass ich ihn zuvor gefahren wäre, schade. Später werkelten Leute an der letzten Stütze rum. Dass der rechte SL so langsam fuhr, hatte ich auch schon vergessen.
Schnee “onpiste” war gut und so schön offpiste links im Wald hatte ich es letztes Jahr wohl auch nie. Die “schwarze” direkt rechts vom rechten SL ist wegen Schneemangels wieder geschlossen, da schauen oben auch einige heftige Felsen raus.
^ Links Graffer-Vintertec-Teller-Übungslift und Kurzbügler, rechts der mittige SL
^ .. und auch der rechte Graffer-Vintertec-SL mit seinen ungewöhnlichen Stützen fuhr (sehr langsam)
^ Die schönen Abfahrten 9+10 rechts vom rechten SL
^ Im Wald ganz links gings heute auch gut zu fahren, erwischte ich letzets Jahr nie so gut
Um 14:30, als es wieder sonniger wurde, ging ich trotzdem ins Restaurant, das diesmal recht voll war.
Leider bleibt bekanntlich nichts, wie es war. Letztes Jahr gabs die Rentierköttbullar mit der leckeren Wildsoße je nach Portionsgröße um 9 bzw 16 €, die fehlen heuer leider komplett auf der Karte :(
Die Chicken Nuggets kosteten letztes Jahr günstige 8 €, heuer 11,50 €. Verglichen mit den anderen Preisen zwar immer noch günstig, aber eben nicht mehr so günstig. Nur Pommes 5 statt 4 € letztes Jahr, Munkki 3 statt 2,50.
Wasser und Ketchup kann man sich nach wie vor gratis nehmen und nach wie vor lecker (Nuggets viel knuspriger als bei McD z.B.) und sehr sättigend.
^ Chicken Basket, heuer um 11,50. Ketchup und Wasser gratis
Mit der Sonne kam wieder der Sturm.
^ Stürmischer Gipfel mit mittigem und rechtem SL
^ Warum macht man denn so was :) (Mittlerer SL)
Nachts soll es -10° werden und morgen Vormittag nicht viel wärmer .. trotzdem gegenüber der Straße auf dem dortigen Parkplatz frei stehen, so er geräumt ist, oder die paar km zurück nach Muonio und dort auf den Campingstellplatz, der heuer 29 statt 28 € kostet?
Tja, der Parkplatz gegenüber war leider nicht geräumt, rechts, wo ich letztes Jahr im Frühling stand, waren Schneehaufen in unterschiedlicher Höhe, links am größeren Platz wurde der Schnee zwar tiefer reingeschoben, aber auch schon länger nicht mehr und keine Autospuren, deshalb wusste man nicht, wie tief der Schnee ist, vielleicht wärs eh gegangen, aber vielleicht wären auch mehr wie 20cm gelegen. Wird wohl erst zum Langlaufevent Anfang April geräumt.
Also dann zu dem 29 € Stellplatz in Muonio. An der Kreuzung hab ich dann auch den neuen S-Market gesehen, der also bereits neu gebaut hatte und offen gewesen wäre. Ich hatte heute Morgen gedacht, der alte Markt würde umgebaut werden. Zumal auch das Licht innen brannte. Wenn die schon seit 29.8. umgesiedelt sein sollten, wieso brennt dann immer noch Licht im alten?!
Dann hätte ich heute natürlich nicht stromsparbedingt im Restaurant essen müssen, wenn ich genug Landstrom hab.
Je nach Rückmeldung auf die EMail, falls überhaupt, könnte ich die 6 Tage wie folgt einteilen:
2 Tage Olos, je 1 Tag Pallas/Luosto/Ounasvaara/Ylläs
je 2 Tage Olos und Pallas, je 1 Tag Luosto/Ounasvaara
je 2 Tage Olos und Pallas, je 1 Tag Ylläs/Ounasvaara (um sich die ca. 120km Umweg nach Luosto zu sparen)
3 Tage Olos, 2 Tage Pallas, 1 Tag Ylläs (auch um sich die ca. 255km Umweg nach Luosto+Ounasvaara zu sparen nur wegen jeweils 1 Tag, wenn ich ja eh nächstes Jahr wieder länger mit Saisonkarte hier sein möchte ….)
Was den Saisonpass angeht, sind die Angaben ebenfalls unterschiedlich, teilweise soll auch dafür 1 Tag Ylläs inkludiert sein, teilweise steht was von 10-20% Rabatt in den Restaurants, teils steht weder noch. Für das heutige Chicken Basket soll man 20% bekommen, aber für die meisten Speisen gar nichts. Aber das ist ja eh erst nächstes Jahr wieder relevant, wenn überhaupt. Da muss es erst den Saisonpass im Herbst wieder zu 50% geben, sonst wäre wohl ein 2-3-Wochenpass günstiger.
Mo, 17.3.2025
Der Wetterbericht auf der finnischen Vorhersagenseite ändert sich auch halbtäglich. Eigentlich wollte ich heut nochmals Olos fahren, weil ich sonst ja gleich gestern nach Pallas hätte fahren können, auch könnte man heute in Olos länger fahren (MO+FR haben sie ja bis 20 Uhr offen); andererseits wird heute wieder relativ sonnig für Pallas gemeldet (und morgen nicht) ..
Die Antwort aus Pallas kam auch, der Skipass gilt also sowohl in allen 4 Resorts (generell, also auch z.B. Eintagespässe), dazu ab 6 Tagen auch 1 Tag in Ylläs, das gilt auch für den Saisonpass.
Tja, dann hätte ich doch die 7 Tagen kaufen sollen. Muss ich jetzt schwer überlegen, ob ich lieber 1 Tag Ylläs nehm oder ob ich doch lieber noch Luosto und Ounasvaara fahre, trotz des Umwegs oder ob ich alle 5 Gebiete besuchen möchte … in den Fällen sollte ich wettermäßíg wohl lieber heute Pallas und morgen Olos fahren statt umgekehrt. Stürmischer wird morgen auch für Pallas gemeldet, sollte ich also wohl sowieso heute hin. Und am MI auch in Ylläs noch Sturm, erst am DO vielleicht besser.
Das übliche Einerseits-Andererseits. Z.B. falls Luosto nächstes Jahr ganz oder werktags geschlossen werden würde, weil gerade dieser eine fehlende Besuch von mir diese Woche den Ausschlag geben würde, dann würd ich mich schon ärgern, heuer nicht vorbei gefahren zu sein ;)
Um 12:30 kam ich in Pallas bei blauem Himmel an, wobei die Wolken laut Vorhersage bald überwiegen sollten.
Arg kalter Wind heute, offpiste natürlich wieder windgepresst eisig unlohenswert. Der größte Vorteil hier in den kleinen finnischen Skigebieten ist aber ja immer, dass es so leer ist.
Der Munkki am kleinen Lift-Café rechts (so müssen in Italien fruher die Lift-“Bar”s auch ausgesehen haben ;) ) kostet heuer 2,50 € (letztes Jahr 2,20), das Hotdog 6 €. Ich kaufte mir nur ein(en) Munkki, weil ich heut Abend eh was im Auto warm machen würde, wenn ich am bekannten Parkplatz vor Pallas frei stehen würde.
Leider kann man sich im Skigebiet nirgends aufwärmen, will man nicht zum Hotel raufgehen (darauf hab ich keine Lust, das mehrfach am Tag zu machen), im kleine Lift-Café wurde ich auch nicht warm.
Bisher dachte ich, die neuen, billigen Amazon-Heizhandschuhe sind wärmer, weil ich so schnell feucht wurde und die nicht atmungsaktiv zu sein schienen, aber heut bekam ich auch mit Wärmestufen 3 und Faust die Finger nicht mehr warm, sondern bekam taube Fingerspitzen, weshalb ich um 16 Uhr aufhörte (letzte Bergfahrt 16:50).
Am linken SL fuhr nachmittags ein Erwachsener mit einem Kind, was fällt dem blöden Liftler ein? Er verlangsamt den Lift, wenn die beiden einsteigen :(((
Einmal hat er wohl die Richtung am Schalter verwechselt und der Lift fuhr ein paar Stützen lang schneller als sonst ;)
^ Ankunft in Pallas mit den beiden Skiliften linsk und rechts
^ .. der linke SL is tnach wie vor schön rostig :) Schöner als das frühere Grau
^ Rechter SL – es wurde noch etwas voller heute, aber einer der Hauptgründe, warum es mir in diesen Skigebieten so gut gefällt, weil so wenig los ist
^ Verkrustung am Berg? Klar, wie üblich
^ GPS-Track 17.3.2025 in Magenta, vorherige Besuche in Gelb. Am rechten SL war die Abfahrt direkt rechts vom Lift also unten etwas breiter heuer.
-13 (evtl auch -15) ° sind heut Nacht gemeldet, +1° morgen Nachmittag. Weit wär der Umweg nach Muonio zum 29€-Stellplatz ja nicht (15km in Summe), wenn ich morgen eh nochmals Olos fahrne möchte.. Blieb aber trotzdem hier.
Was ich ja absolut nicht kapier, ist die Steuerung meiner Standheizung. Wegen der kalten Temperaturen hab ich heute erstmals diese Saison mal wieder auf Umluft geschaltet. Selbst wenn ich da die Luft auf vorne+unten einstelle, kommt vorne mehr Luft raus als bei der Einstellung “Frischluft+vorne”, weil die Standheizung, warum auch immer, bei sehr kalten Temperaturen dann die Lüfterdrehzahl viel geringer macht. Aber trotzdem alle ca. 7 Minuten schaltet sich die Benzinpumpe aus, weil anscheinend irgendwas zu warm geworden ist und erst mal abkühlen muss. Bei wärmeren Temperaturen (oder eben heute bei Umluftschaltung) kommt das viel seltener vor und der Luftstrom ist stärker. Macht einfach keinen Sinn, aber der Finne letztes Jahr verstand mich nicht richtig bzw. meinte, die Lüftersteuerungsstärke würd ich vorher einstellen (ne, das ist wurscht bei meiner automatischen Klimaanlage) und bei mir in der Arbeit ist der Webasto-Spezialist in Pension gegangen und ein anderer kennt sich da auch nicht so richtig aus.
Die Vergangenheit hat allerdings auch schon gezeigt, dass in der Umluftstellung die Standheizung irgendwann mit einer Fehlermeldung abschaltet, wenn man sie zu lang laufen lässt, weil -25° draußen sind ….
Di, 18.3.2025
Über Nacht fiel etwas Schnee, ich fuhr ein Stück zu einem Parkplatz vor, um das Auto noch etwas wärmer zu bekommen und arbeitete heute nur 1,5 Stunden.
Kurz vor 11 Uhr war ich in Olos, der Kurzbügler fuhr bereits und die Sonne schien aufgrund des Sturmes. Ob der rechte SL heut fahren wird? In Ylläs war wegen des Sturms am Morgen mal einiges zu, die EUB auf der “Südseite” und zB. der Verbindungslift auf der Nordseite (der Gipfel-SL parallel zur EUB war aber offen). Nachmittags waren dann die beiden fehlenden SL auf der Nordseite “grün” im Plan, die EUB und die 4KSB (die ich wg. der fehlenden Fußraster ja eh nicht mehr fahren will, diesmal hab ich mich dran erinnert) dagegen nicht. Noch nicht mal der Tellerlift neben der 4KSB, mit dem man wieder zurück kommt.
Der rechte SL hier in Olos wurde bald in Betrieb genommen, aber ich fuhr erst einmal die linke Abfahrt und den Kurzbügler nochmals. Als ich dann an der Talstation des rechten SL ankam, stand dieser und wollte nicht mehr anspringen :( – also musste ich zum Kurzbügler rüberschieben. Man sah hin und wieder einen mit dem Schneemobil rauffahren am rechten. Ich vergnügte mich derweil im Wald ganz links.
Falls der rechte SL doch noch repariert würde (und der Wind es zuließe), bin ich schon um 13:30 ins Restaurant, denn der rechte SL fährt nur bis 15:45. Ich sah mir die Speisekarte nochmals an, bei den Chickenwings sind leider keine Pommes dabei, nur Karottensticks und Dipsoßen. Normale Hamburger jenseits der 20 €, nur der kleine 75g-Hamburger mit Pommes würde 12,50 € kosten (20% Rabatt für Saisonkarteninhaber), Pizzen knapp unter 20 €, zB Rentierkebab-Pizza, aber ich entschied mich dann wieder für die Chicken Nuggets.
Bekam leider den Tütenrest von den Pommes, also viele kleine, fettige Fitzelchen, die man kaum in die Finger nehmen konnte, um sie ins Ketchup zu tauchen.
Auf den Pisten musste man wegen den Schneewehen konzentrierter fahren, auch offpiste ging es vorgestern besser. Der rechte SL blieb leider geschlossen, ich fuhr die Abfahrten dann vom linken SL rüberquerend, soweit es ging und sah, dass sie an der Talstation arbeiteten. Schade, dass der heut wegfiel.
Um 16 Uhr wurde am mittleren SL an einer Stütze kurz gearbeitet, danach ging der heute endlich auch in Betrieb, keine 15min später stand der linke SL und später waren sie zu zweit wieder an der obersten Stütze an einer Rollenbatterie was machen.
Ich blieb noch bis 16:45, ganz schön lange heut, dafür, dass quasi nur ein Lift ging. Olos ist schon irgendwie mein Lieblingsgebiet in Finnland.
^ GPS-Track 16.+18.3.2025 in Magenta und Gelb, vorherige Besuche in Blau
^ Die Straße nach Äkäslompolo/Ylläs war auch wieder schwierig durch die Spurrinnen
Super-Benzin (95 E10) kostet momentan in Nordfinnland um die 1,75-1,85 € pro Liter, in Muonio günstiger, in Kittilä eher teuer, am Fuße vom Ylläs mittig 1,80 €. Zwar keine 2 € wie letztes Jahr teilweise, aber kein Vergleich zu Schweden, wo ich zuletzt mehrmals um die 1,42 € getankt hatte.
Um 18:20 kam ich an einem bekannten Parkplatz bei +5° nahe Ylläs an. Liftbetrieb morgen ab 10 Uhr, da könnte man zuvor noch einkaufen (hab die nächsten 2 Tage Urlaub genommen).
Vor 19 Uhr fing es noch zu regnen an. Na wenigstens nicht tagsüber. Nach dem Regen kam der Sturm, ordentlich geschaukelt worden, mein Auto.
Am frühen Morgen von einem lange Zeit piepsenden Schneräumdienst geweckt worden, aber am Parkplatz war er nicht und nötig ja sowieso nicht. Aber für die Loipenpräparierung würde man ja nicht so oft piepsend rückwärts fahren ..
– – –
Wenn die Realität die Satire überholt: “Kasse muss Epilation für Transperson zahlen”
https://wien.orf.at/stories/3297368/
“Wer Spahns Aussage liest, könnte meinen, wir wären im vergangenen Jahrhundert, wo immer wieder die Gefahr durch „den Russen“ beschworen wurde. Fast drängt sich der Verdacht auf, nicht Russland sei zwei Mal überfallen worden, sondern Russland habe Europa zwei Mal überfallen.”
https://www.nachdenkseiten.de/?p=130064