Mo, 14.4.2025
Obwohl ich recht langsam fuhr, um die Batterie länger aufzuladen, kam ich etwas früh am Rastplatz am Geirangerfjord an. Nahm mir heut aber ab 9:30 Uhr frei. Hab damit heuer schon 20 Urlaubstage verbraucht. Somit noch 10 Tage übrig heuer. Aber ich hatte die letzten Jahre meine 30 Tage (6 Wochen) auch nicht alle aufgebraucht, somit hätte ich auch noch etwas mehr zur Verfügung. Und im Sommer werd ich heuer ja keine brauchen.
^ Geirangerfjord. Vielleicht muss man da mit dem Schiff durch fahren, um den Hype zu verstehen?!
Na was für eine Oberscheiße!!! Stranda meldet nun seit heute Morgen die Gondelseite komplett zu wegen einiger schneearmer Stellen. Ab Mittwoch dürfte man gnädigerweise ohne Ski mit der Gondel rauf. Arschlöcher. Haben wohl noch nichts davon gehört, dass man Schnee auch verschieben kann von dort, wo genug liegt, nach dorthin, wo zu wenig liegt! Lasst uns halt so runterfahren, nein noch nicht mal das. Ich hab echt ein super Händchen heuer, an den falschen Tagen an den falschen Orten zu sein :( Wär ich doch gleich im Februar die Norwegenrunde gefahren. Oder hätte jetzt drauf verzichtet.
Damit werd ich also keine 3-4 Tage bleiben, sondern bleib schon allein aus Prinzip nur heute und spar mir das Einkaufen zuvor. Würd am liebsten gar nicht hinfahren wollen, aber die einzig zeitlich anfahrbare Alternative wär das gestrige Skigebiet Grotli und egal wo, ich müsste ja für den Skipass dann mehr zahlen als hier für den Parkplatz. Na wenigstens hab ich jetzt kein Problem mehr, die Batterie voll zu bekommen. Nur ab Storlien und Trillevallen wirds jetzt noch problematischer, außer ich bekomm in Storlien dann Strom. Oder ich besuch nach Ostern auch nochmals Fjätervalen und Idre auf dem Weg südwärts, mit 130km wär der Umweg problemloser. Oder ich fahr einfach heim und begrab mich für die nächsten Monate. Oder fahr doch wieder ins UK und pfeiff auf die Gletscher im Mai/Juni.
Im Ort kurz an der Esso gehalten, aber die Brunost-Waffel hier war nicht nur teurer als zuletzt (42 NOK), sondern auch nur halb so groß,also legte ich sie wieder ins Regal und ging ohne was wieder raus.
Die Pisten waren dann entweder eisig gefroren (Regen die Nacht) oder hatten schweren, eher gefrorenen Sulz, vmtl. je nachdem, wo heut Nacht die Schneefallgrenze war. Bin dan gleich mal in die Värmestuga, deren Kiosk wie schon letztes Jahr nicht offen hatte. Mikrowellenofen gibts auch nicht.
So sonnig wie gemeldet wurde es natürlich auch nicht.
In Blåsjön ist der obere KSSL weiterhin nicht offen, lohnt also nicht. Die 2×1.000km Umweg nach Riksgränsen fahr ich nicht.
Ich bin noch 1x alle 3 Abfahrten gefahren und hab um 12:45 aufgehört. Viel zu voll für die 3 schmalen Abfahrten, die momenantan offen sind. Offpiste oben wg. Neuschnee pappig-stockend, weiter unten etwas besser. Hätte ich mich doch gestern schon gegen den Umweg entschieden. Hätten die das nicht schon gestern schreiben können. Und überhaupt, in den Zoombildern rüber kann ich keinerlei schneearme Stellen finden!! Da lag hier auf der Seite an einigen Stellen weniger Schnee!
^ 4KSB, der SL rechts endet auf halber Höhe
^ Verbindung 4KSB zum oberen SL
^ Oberer SL, die linke Abfahrt hatte im unteren Bereich weniger Schnee als die heute geschlossene Gondel-Abfahrt
^ Zoom Gondelseite, die seit heute wegen Schneemangel geschlossen ist. Ich kann keinen Schneemangel erkennen
^ Zoom Gondelseite, die seit heute wegen Schneemangel geschlossen ist. Ich kann keinen Schneemangel erkennen, dafür genug Schnee, den man zu aperen Stellen hätte von draußen reinschieben können
^ Recht voller Parkplatz – und auch hier in Norwegen sind die Leut so dumm und parken in der Mitte in Längsrichtung.
^ GPS-Track 14.4.2025 in Türkis, vorherige Besuche in Orange
Ich hab am Parkterminal versucht zu zahlen, aber mein Kennzeichen wurde nicht gefunden. 48h kann man danach auch im Netz zahlen, evtl. wird mein Kennzeichen bei der Ausfahrt korrekt gelesen, letztes Jahr hab ich ja gratis parken dürfen.
Hatte das aber leider komplett vergessen die nächsten Tage und erst am 17.4. beim Fertigstellen des Lemonsjoen-Berichts bin ich darüber gestolpert, war klarerweise zu spät war. Also kann ich nur abwarten, ob da eine Rechnung kommt, aber evtl. werd ich ja erst wieder Mitte/Ende Juni zu meinem Briefkasten kommen. Also hab ich eine EMail an den Kundendienst geschrieben, aber wg. Oster-WE noch keine Antwort (am 20.4.) erhalten. Wenn, dann müsste ich jetzt jedenfalls wesentlich mehr zahlen.
Tja, wohin nun? Die Webcam in Storlien zeigt am Slalom-Hang mal so gut wie keine Skifahrer, was auf besseren Schnee hindeuten könnte. Soll ich mir morgen noch ein (neues) Skigebeit in NO auf dem Weg antun (Nerskogen) und die Maut um Trondheim zahlen? Oder fahr ich einen Umweg zu einem anderen unbekannten Gebiet und eine andere, mautfreie Strecke? Nö, Tydal hatte nun auch nach dem WE aufgegeben. Was haben die großspurig angegeben, die Osterwoche offen bleiben zu können, davor den Schnee gespart und Skigebiet geschlossen, Schneedepot verschoben …
Notgedrungen musste ich von eine Fähre nehmen, auf die zweite verzichtete ich und wählte die 80km Umweg. Ging kurz in den Rema 1000, aber der war extrem voll und bekam nicht das, was ich wollte und sowieso hatte ich keine Lust mehr, noch mehr Geld in NO zu lassen. Außer es wär günstiger als in SE. Kiwi ist mir mittlerweile sympathischer als Rema.
Somit peilte ich Storlien morgen an, trotz der 8-stündigen Fahrt.
Ich kam an einer Tankstelle vorbei, wo Diesel und Benzin nur 18,99 kosteten, also ca. oder unter 1,60 €. Wird mir wohl nicht bis SE reichen.
^ Ok, das Skigebiet hat definitiv Saisonende :)
^ Diese irgendwie geteilt aussehende Bergspitze schaut interessant aus
Kaufte mir abends noch ein Bernerwürstl-Hotdog und eine Braunkäse-Waffel und entschied doch früher zu übernachten und morgen nochmals einen “halben Tag” Urlaub zu nehmen.
Meine EMail-Anfrage an Storlien, ob man sich auf die ja derzeit eigentlich geschlossenen Stellpläze stellen darf zum bekannten Preis samt Strom, wurde bejaht.
Der rausgesuchte Nachtplatz lag auf fast 1000m und war 10° kälter und es standen bereits 3 Wohnmobile hier, einer ganz hinten am vermutlich ruhigsten Platz und zwei zusammen in der Mitte mit aufgebautem Tisch.
Also fuhr ich doch noch nach Oppdal, aber der platz dort am Sportplatz, so voll wie er war und durch den Straßenverlauf, überzeugte mich leider auch nicht und ich fuhr noch zum KSB/EUB-Parkplatz rauf.
^ Trollveggen. Mit 1100 Höhenmeter soll das die höchste vertikale Felswand in ganz Europa sein?!
^ Skigebiet Bjorli hat auch noch offen, aber 1. Helmpflicht und 2. eh zu teuer
^ Ob Dombas noch offen ist, wenn dann wohl nur die rechte Abfahrt
^ E6 Dovrefjell, kaum Schnee auf ca. 1000m
^ E6 Dovrefjell, kaum Schnee auf ca. 1000m
^ Oppdal Skigebiet, linke Seite
^ Poma-4KSB / 4//6EUB (EUB nur im Sommer)
Ankunft am Nachtplatz um 20:30, PC bieb aus und leider stellte ich mich auf die falsche Seite, da hinter mir versteckt und unterhalb eine recht befahrene Straße ging
Die mautfreie Umfahrung in Trondheim (um sich die 97 NOK zu sparen) ist lt. Vegvesen an einer Stelle auch gesperrt.
Leider hab ich nun noch viel mehr Mautstellen gefunden als nur die Umfahrung in Trondheim, auch 2 davor. Na das wenn ich gewusst hätte. Statt 97 für die Umfahrung sollen jetzt nochmals 97 dazu kommen. Fickt euch, so eine Scheiße. Ich hasse Norwegen.
Die 97 hätt ich ja noch bezahlt morgen wg. Zeit, aber in dem Fall bin ich gewillt, die komplette Maut zu umfahren. Bin ich halt später in Storlien.
(Aus Stromspargründen erscheinen die Berichte momentan etwas verzögerter.)