Di, 15.4.2025
Ich entschied also, die vielen mautpflichtigen E6-Abschnitte zu meiden, wobei der erste eine Herausforderung war, weil die Straße steil und matschig war. Da würd ich nächstes Mal lieber Maut zahlen.
^ Umfahrung der 1. Maut (Soknedal), steile und teils matschige Dirt Road -> hier besser Maut zahlen
Die anschließende Umfahrung von Trondheim dagegen war unproblematischer.
^ Die restliche mautfreie Umfahrung von Trondheim war schöner
^ Gmaps schlägt eine andere Route vor, aber dort ist eine Zwischenstraße gesperrt lt. vegvesen, das war dann noch eine andere Alternative, die meine Navis aber nur mit viel Zureden oder Zwischenpunkten sehen wollten. Plötzlich -1000km nach einer weiteren ‘Straße-Meiden’ Funktion…
^ .. man kommt am Skigebiet Vassfjellet vorbei. Seit meinem Besuch 2011 wurde wohl modernisiert
^ .. ein kurzes, unproblematisches Stück Naturstraße
^ .. und ein etwas längeres und steileres Stück Naturstraße
^ .. bis man dann wieder am Fjord und der E6 ankäme. Evtl. hätte man auch schon früher auf die E6 fahren können, ich blieb aber mal auf der anderen Strecke, bevor ich da auf die Autobahn komm und plötzlich Stau ist.
Ein Teil des gesparten Mautgeldes investierte ich in der nächsten Circle K – Tankstelle in ein Bernerwürstl-Hotdog und eine Waffel mit Braunkäse, wobei die Waffel netterweise 50% ermäßigt war.
Durch die Umfahrerei natürlich länger gebraucht und erst um 13 Uhr in Storlien gewesen, daher Einkaufen auf danach verschoben, auch um erst zu checken, ob der Strom geht. Aber es standen 2 Wohnwägen und 1 Wohnmobil da, also sollte wohl.
Schnee sah sehr wenig aus, und die wollen noch bis übernächsten Sonntag offen bleiben?! Ist ja nicht so, dass nebendran noch so viel liegen würde, woher man den Schnee dann in die aperen Stellen reinschieben könnte..
^ Der linke SL ist schon einige Zeit zu, leider sind auch die Abfahrten links allesamt recht schneearm
^ Mittlerer Teil schaut noch etwas besser aus
Ich ließ mir mal 4 Tage auf den Skipass laden.
Am besten sah schneemäßig die Abfahrt am Hotel-SL aus, aber weil sehr flach und Gegenwind, musste man da teilweise runterschieben. Alle anderen Pisten wären in manch anderen Gebieten wohl schon geschlossen worden ;) Nix dagegen, für mich als Restschneefan, aber eben zweifelhaft, wann die hier aufgeben. Bleibt ja so warm bzw. wird noch etwas wärmer.
^ An jedem Tag, egal wann ich vom Skigebiet zu den Supermärkten geschaut hab, war der Parkplatz voll
^ Bin mal zwei der linken Abfahrten gefahren, aber leider war der Schnee nicht kompakt genug, man sank zu tief ein
Ich hörte doch schon um 15:15 auf. Ob ich hier wirklich noch 3 Tage bleiben will? Ob ich mir im Mai wirklich diesen Papp (falls Neuschnee) und Sulz antun will? Oder fahr ich lieber heim, spar mir den Gopass, fahr im Herbst ins UK und dann weiter nach Skandinavien, ohne die Skigebiete in CZ/PL/SK zu erkunden?
Aber meine Bilder Ende Mai 2023 vom Mälltaler waren eigentlich gar nicht so übel. Kommt halt auch drauf an, wie lang die DSB und die Mittelstationsabfahrt offen bleiben werden…
Ich hätte hier augrund der Südseite jetzt Mitte/Ende April mit schönem Firnschnee gerechnet, aber wohl zu warm, zu wenig Schnee und die Kunstschneeunterlage ist auch nicht kompakt genug.
In der Värmestuga nahm ich mir den Schlüssel für Stellplatz 15, checkte den Strom und fuhr rüber ins Hotel, wo ich interessanterweise nur 180,- SEK pro Nacht zahlen musste. Also um die 16 €. Günstig, mit Strom. Ich zahlte vorerst nur 2 Nächte.
Danach noch in den Supermarkt, der unverschämterweise sehr voll war. Bin ich hier auch nicht gewohnt.
Da ich heuer nur sehr selten Kartoffelpfannen/töpfe und auch nur sehr selten Köttbullar (mit Nudeln oder Kartoffeln) hatte, gab’s heute eben mal wieder das beides in Kombination. Als “Kartoffel” mal wieder tiefgefrorene Steakhouse-Pommes, weil die entsprechend breiter sind, werden dann einfach geteilt. Beide Packungen auf 3 Tage aufteilen.
Mi, 16.4.2025
Die Abfahrten wurden vermutlich präpariert, aber schon um 11:30 sehr weich, fast weicher als gestern. Hotellift war zumindest um 12:15 mal geschlossen, warum auch immer.
Storlien find ich doch recht langweilig, außer vielleicht wenn der linke SL läuft und seine Abfahrten guten Schnee haben.
Um 13:15 lief der Hotel-SL wieder, aber die Piste musste man heute wg pappigen Schnee runterschieben. Unten fuhr ich 2x den SSL, was schneemäßig auch sinnlos war, der SL dagegen stand leider wieder wg eines technischen Defekts.
Nach 15min wurden wir mit dem Schneemobil raufgezogen, hatte schon Angst, dass meine Stecken oder die derer vor mir, die zu zweit nebeneinander fuhren an einem Paar Stecken, knicken und brechen würden.
Als ich später nach 20min wieder zum Lift rüber sehen konnte, lief er wieder.
Ich hörte um 14:30 auf. Das ist momentan nicht das schöne Frühjahrs-, Firn- und Restschneeskifahren, das ich so mag und das ich zuletzt in Lofsdalen hatte. (In Trillevallen Ende der Woche sollte ich wieder mehr Glück haben!)
Abends gab’s noch einige Zeit Regen.
Wenn ich mich nicht entscheiden kann, wie lang ich mir noch die Schneeverhältnisse hier antun will .. sollte ich wohl mal checken, an welchen Tagen die Fähren wieviel kosten.
SA/SO fällt preislich aus, FR ginge noch (aber dann käm ich in Travemünde raus und müsste via Hamburg fahren, gar nicht gern), günstiger wär aber MO/DI. DI wär der späteste Termin, da würden sich dann nur noch 3 Tage Schnalstaler ausgehen, da ich auf dem Weg noch Tante, Vater und Mutter kurz besuchen möchte. DO zuvor wär auch noch günstiger als FR.
Abfahrtszeiten sind natürlich auch noch ein Thema. Weder möchte ich um 7:30 schon abfahren müssen, noch erst nach 22 Uhr ankommen. Freitag wär mir ja nicht unrecht gewesen, weil ich dann SA+SO durch DE ohne Urlaub hätte fahren können.
Am DO schon die Fähre zu nehmen, wär ich fast etwas früh am Schnalstaler, außer ich würd noch Stubaier fahren, aber der ist mir bis 3.5. eigentlich zu teuer. Livigno vorm Schnalstaler läg zwar auch nicht sooo abseits, aber kommt halt leider noch die Tunnelmaut dazu. Wobei wenn Skipass Livigno + Tunnelmaut unter Stellplatzkosten 40 € im Schnalstal wären, käm’s trotzdem günstiger ;) Aber das spielt sich wohl leider nicht, da sind die Schweizer mit ihrer Tunnelmaut zu teuer.
So wenig Schnee wie in Livigno aktuell im Tal liegt, könnte es höchstens sein, dass der Skipass in der letzten Woche noch stark vergünstigt wird. Aktuell würde die TK 36,50 für nach Ostern kosten.
Puh, bei den ganzen Tageskartenpreisen in den Alpen in AT/CH wirds einem wieder ganz schlecht ;) Schon weiß ich wieder, warum mir Schweden sympathischer ist.
4 Tage reichen mir also wohl am Schnalstaler, wenn nur noch Gletscherbereich samt Hintereis offen ist? Ok, vielleicht ginge noch die Talabfahrt.
Also dann – Fähre für MO 28.4. TT-Line hat jetzt auch ein Bonusprogramm, da hätte ich von der letzten Fährfahrt auch paar Punkte gesammelt. Und 10% Rabattgutschein für die Rückreise gab’s auch. Bei Stena hätte ich auch noch Punkte vom letzten Jahr (UK), die Ende des Jahres verfallen würden. Die TT-Punkte könnten dann vielleicht auch bis Ende nächstes Jahr bleiben
Allerdings sind die 635 Stena Punkte 6,35 € bei Fährpreisen von ca. 64 € am Montag bei beiden Fähren sogar weniger als die 10% Rückfahrgutschein bei TT. Aber weil ich die TT im Februar nahm, nehm ich jetzt halt Stena, soll um 21 Uhr und nicht erst um 21:15 wie TT-Line ankommen. Waren dann also 58,35 €.
Heut Abend kamen nochmals 1 oder 2 Wohnmobile, jetzt wirds hier ernsthaft voll! Dafür, dass der Stellplatz laut Website im Winter geschlossen ist :)
Auch wenn ich nun doch noch paar Tage länger in Schweden bleibe, werde ich hier nur noch morgen bleiben. Lieber fahr ich noch nach Idre oder Skistar Vemdalen oder Skistar Sälen oder alle zusammen, Skipässe sollten da nach Ostern im Vergleich zu sonst recht günstig sein um die 30-45 €. Evtl. ist durch den größeren Kunstschneeanteil dort auch der Schnee weniger weich als hier. Schade um den so schön günstigen liftnahen Stellplatz und der Saisonkartenskifahrmöglichkeit hier ..
Was mir heut beim Rausholen der Sommerskijacke aufgefallen ist, dass ich anscheinend keine 2. Sommerskihose mitgenommen hab – also nur 1. Und die muss den ganzen Mai halten und darf nicht kaputt werden, also zieh ich sie lieber momentan noch nicht an. Jacken hätte ich 1 Sommerskijacke und 1 Regenjacke dabei. Und wie schon gesagt, Sommerschuhe hab ich auch vergessen.
Do, 17.4.2025
Ich verließ den Stellplatz um 11 Uhr und fuhr rüber auf die andere Seite vom Parkplatz zur Värmestuga. Weil ich ja noch einkaufen wollte vor Trillevallen würde ich da heut nicht mehr sinnvoll ankomen und fuhr hier nochmals Ski.
Keine Änderung, bissl Sonne durch die dünne Bewölkung, sehr weicher und nasser Schnee.
^ Jede Abfahrt hatte braune Stellen, wenn mal gar nix mehr ging, wie hier oben an der Kante, wurde über Nacht etwas Schnee verschoben
^ An beiden Doppel-Liften war nur jewels der längere linke in Betrieb
^ Da möcht man auch nicht grad drüberfahren, wenn die Piste einbricht…
^ Bin ja Gletscherspalten gewöhnt ;)
^ GPS-Track 15.-17.4.2025 in den Rottönen; vorherige Besuche in Blassgelb
Ich beendete das Drama um 14 Uhr und machte mir mein restliches Essen noch in der Värmestuga-Mikro warm, so dass ich im Supermarkt für die nächsten beiden Tage ein TK-Gericht kaufen könnte (für die Värmestuga-Mikro in Trillevallen).
Die beiden Supermärkte sind auch heute wieder extrem voll. Kein Vergleich zu meinen Besuchen letztes Jahr.
Anscheinend ist der Gründonnerstag hier ein zweiter Fasching? Eine Frau im gold-glänzenden Astronauten-Overall, ein Mann in buntem Overall, junge Erwachsene mit Partyhütchen oder einer im Gockeloverall … draußen ein rosaner Sportwagen und ein Van, der bei jedem Gasgeben eine dicke, schwarze Dieselrußwolke ausbließ .. was für ein Volk hier. Und natürlich haufenweise Dosen in den Einkaufswagen. Anscheinend sind Coladosen in Schweden günstiger als Colaflaschen in Norwegen.
Nix wie weg aus dem Irrenhaus hier.
Hab mir kurz nach Storlien einen ruhigen Nachtplatz genommen.
Nach wiederholter Nachfrage hat Mölltaler nun bestätigt, dass die Gopass-Saisonkarte bis zum letzten Saisonskitag gehen würde, also nicht wie manche österreichischen Skipässe, die auf den Gletschern ein bestimmtes Start- und Enddatum haben, die nicht mit der tatsächlichen Saison übereinstimmen müssen. Somit würde ich mit dem heurigen Pass also 2 Frühjahre fahren können. Klar, fraglich, wie lang Mälltaler nächstes Frühjahr fährt und wann die DSB ersetzt wird und was das für Auswirkungen auf den Frühjahrssaison hat, heuer solls mal nicht sein.
– – –
Die gestörte Kriegspolitik im Westen geht munter weiter…
“Die New York Times und die britische Times haben in langen Artikeln mit vielen Details eingestanden, dass die USA und Großbritannien aktive Kriegsparteien im Krieg gegen Russland ist, was bisher als “russische Propaganda” abgetan wurde. Warum wurde das nun eingestanden?”
https://anti-spiegel.ru/2025/warum-haben-new-york-times-und-times-die-kriegsbeteiligung-des-westens-nun-eingestanden/
“Am Sonntag hat Russland eine Versammlung von ukrainischen Soldaten, also ein militärisches Ziel, in Sumy angegriffen. Selensky und der Westen reden von einem Kriegsverbrechen. Hier zeige ich, mit welchen geschickten Methoden der Spiegel seine Leser von der unbequemen Wahrheit ablenkt.”
https://anti-spiegel.ru/2025/der-spiegel-und-der-russische-raketenangriff-auf-sumy/