Trillevallen, 18.-21.4.2025 – tolle Frühjahrsverhältnisse

Fr, 18.4.2025 – Saisonskitag 146

Leider gibt’s in Duved-Tegefjäll keine Halbtageskarte (nur für ganz Åre, daher aktuell zu teuer, aber immerhin gäbe es eine eigene, günstigere Tageskarte), sonst hätte ich heute nach der Arbeit dort gehalten, weil auf dem Weg.


^ Åre fährt auch schon auf den letzten Resten, ob die Abfahrt heuer bis 4.5. offen bleiben wird können…

Um 12:30 kam ich an einem fast komplett vollen Parkplatz in Trillevallen an. Ob es in den Alpen bei dem späten Ostern auch so voll ist? Schneemäßig scheint man hier noch etwas besser aufgestellt zu sein als Bydalen und Storlien.

Geplant wären mindestens 3 Tage (falls Ostermontag Duved), vmtl. 4 Tage, maximal 5, weshalb ich also den Skipass für 5 Tage laden ließ.

Schnee on- und offpiste war besser als zuletzt in Storlien, so dass ich gleich mal am linken SL etliche Varianten fuhr, bevor ich um 14:15 kurz ins Restaurant ging und mir einen einzigen Pfannkuchen mit Erdbeermarmelade und Sahne um günstige 30,- SEK kaufte – möchte mir ja später noch ein TK-Fertiggericht (Köttbullar) in der Mikro warm machen. Hätte sonst auch noch geräuchterten Lachs aus Norwegen. Und vielleicht gibt’s morgen oder übermorgen ja ein passendes Tagesgericht.

Auch wenn es größtenteils besser ausschaut, hat auch hier quasi jede Abfahrt eine Stelle, wo es kritisch wird. allerdings gab es auch noch keine größeren Schneeverschiebungsaktionen und da läge in den Steilhängen mal noch genug, falls man den Schnee dort rausschieben möchte und kann.


^ im mittleren SL mit Blick zu den linken SL


^ .. Blick zur 4SB und dem rechten Kurzbügler, der leider diesmal nicht wegen Wind in Betrieb genommen werden musste


^ Bergstation mittlerer SL, hier rechts zur 4SB runter zu fahren geht leider nicht mehr (weiter unten noch ein gröberer schneefreier Bereich), aber wenn, dann natürlich heute mal. Hinten Are


^ Der kürzere SL links und darüber der ganz linke SL Järv, der immer erst ab 11 Uhr in Betrieb geht


^ Ausstieg links SL Järv (rechts schon schneefrei), könnte auch mal wieder Schnee brauchen. Wurde aber erst am übernächsten Tag welcher raufgeschoben


^ Linker SL Järv und Abfahrten


^ Linker SL Järv oberer Teil, die Abfahrt direkt links konnte auch mal präpariert werden, ebenso die linke Abfahrt, also diesmal nicht nur die diagonale Skiwegabfahrt


^ Offpiste links vom SL Järv


^ Offpiste links vom SL Järv mit dem alten Älglift


^ Wenn nicht heute, dann nicht mehr – die Verbindungsabfahrt vom mittleren SL zu den 4SB-Abfahrten. Da werd ich also öfters 4SB fahren müssen, wenn das schöne Stück hier oben nicht mehr besser geht


^ Rechter Kurzbügler, leider war die Tage nicht genug Wind an der 4SB, dass der mal noch in Betrieb genommen werden musste


^ Alle Abfahrten haben irgendwo ein oder mehrere schneearme oder matschige Stellen

Ich hörte um 15:30 auf wg. Värmestuga noch essen.

Die 3 Samsungmikros hab ich nicht in Gang gebracht, alle Tasten durchprobiert, die mir logisch schienen. So ein Müll. Die Siemens ging dann, hatten aber eine sinnlos umständliche Zeiteingabe mittels “Touchschieber”. Alter, warum kann man heutzutage nur noch komplizierten Müll produzieren, nur weil es nicht mehr modern genug ist, Zifferntasten oder überhaupt vernünftige Tasten zu verwenden?!?!?


^ Viel zu komplizierte Samsung-Mikrowelle in der Värmestuga


^ Die Siemens-Mikro ist auch nicht angenehm zu bedienen mit seinen Touch-Tasten und insb. mit der blöden Zeitschiebeleiste oben zum Einstellen der Zeitdauer, aber immerhin ein klein bisschen logischer und weniger überladen. Auch wenn ich mir überlegt hab, ob die Einstellung “800 kg” richtig ist ;)

Bevor ich nach Schweden gefahren bin und mangels offenem Skigebiet am Tag der Fährfahrt einen Skitag aussetzen musste, hatte ich diese Saison 73 Skitage in Folge. Heute ist nun ebenfalls wieder der 73. Skitag in Folge, d.h. der 73. Skitage in Skandinavien diese Saison. Krass eigentlich, hat sich noch nicht so lang angefühlt. (Für die Rückfahrt werd ich 3-4 Tage aussetzen müssen.)

.. d.h. aber auch, ohne den blöden Aussetztag, weil die Skigebiete nach der Fähre keinen Schnee hatten, hätte ich nun 146 Skitage in Folge gehabt und bald die 150 geschafft.

Achja, und: ich hatte diese Saison noch keine einzige Erkältung. Kommt sehr selten vor. Vielleicht sind auch die Getränkepulver schuld, weil da Vitamin-C mit dabei ist.

Freitags ist hier ja nochmals ab 18 Uhr Skibetrieb, aber kaum jemand da. Pisten nicht frisch präpariert, Sonne natürlich jetzt von hinten.

Die Pistenraupe fuhr die ganze Nacht bis 9 oder noch nach 10 Uhr und auch der Sturm sorgte für einen unruhigen Schlaf.

Sa, 19.4.2025

Dass ich heute wieder die heizbaren Socken anzog, hat zwei gründe, 1. kann ich die Akkus via USB vmtl stromsparender nachladen als die Heizsohlenakkus per 230V, 2. sind die Schuhe morgens eiskalt und da ist die etwas größere Heizfläche der Socken angenehmer.

Heute etwas weniger sonnig gemeldet, aber es war doch sehr sonnig.

Zu Essen gabs heut 2 Pfannkuchen im Restaurant und danach noch eine TK-Kebab-Pizza-Rulle, die ich mir noch in Storlien gekauft hatte.

Pfannkuchen heut etwas enttäüschend, weil anschienend die Erdbeermarmelade aus war und ich Himbeer bekam. Mag ich zwar geschmacksmäßig, aber die vielen harten Kerne mag ich nicht.


^ Wieder alles schön frisch präpariert und apere Stellen mit Schnee versorgt


^ Rechter Kurzbügler


^ Rechter Kurzbügler


^ Mittlerer SL


^ Abfahrten am linken SL


^ Linker SL .. auch hier wachsen Büsche oder junge Bäume viel zu hoch in der Spur


^ Offpiste links, hier konnte man sich die Tage wieder gut austoben


^ Offpiste links, hier konnte man sich die Tage wieder gut austoben


^ 4SB


^ Rechter Kurzbügler

Um 15:00 hörte ich auf. Oft genug alles gefahren. leider war der Wind zwar stark, aber nicht stark genug, um die 4SB mal einzustellen und den Kurzbügler daneben einzuschalten.

Italienisch hörte ich heute auch in der Värmestuga.


^ Blick ins Skigebiet vom Parkplatz aus, man kann und es wird alles befahren, wo Schnee liegt. Und weil oben steil und unten flach hat man trotz der parallelen Lifte viel Spaß hier.

So, 20.4.2025 (Ostersonntag)

Skistar hat mal andere dynamische Preise als in den Alpen. Für heute kostet eine Tageskarte in Duved-Tegefjäll nur 309 SEK, morgen 300, vor ein paar Tagen waren das noch 505 bzw 495! Allerdings wie dadurch fast erwartet, kaum noch was offen, keine Verbindung mehr, nur noch die beiden Sessellifte, also unlohnenswert.

Vemdalen ist ab DI auch stark vergünstigt, aber auch jetzt schon wesentlich weniger offen als noch vor ein paar Tagen. Da hätte ich evtl. übermorgen vorbei wg. besserem Wetter als hier. Björnrike hat nicht mal mehr die 6KSB offen. Vemdalsskalet sind von der einen Seite aus die Lifte und somit die Verbindung über den Gipfel geschlossen, in Klövsjö ist die Verbindung Storhogna schon länger zu.

Skistar Trysil ist auch günstig ab DI, aber auch kaum noch was offen, keine Verbindung zwischen vorne / hinten, weder oben übern Gipfel, noch untenrum.

Selbst Are würde unter 400 kosten am DI. Komisch, DI kostet die TK 396, die 2TK aber 1028, wobei TK für MI auch nur 396 kostet ;) Morgen mit 533 mir noch zu teuer; 3 TK ab morgen 1139, was 380/Tag wären, was also wiederum interessant wäre. 8 Tage nur 1966.

Skistar Sälen hat nun auch mehr zu heute als vor ein paar Tagen und wird auch langsam uninteressant. Hätte eh nur noch Lindvallen und Hundfjället offen, aber auch hier sind nun einige der Randlifte bzw oberen Lifte schon zu.

Die heutige Präparierung hier war schlehter als die letzten Tage und der Schnee auch gefrorener.
Einige Schneebrocken offpiste waren auch um 13 Uhr noch gefroren, als ich dann ins Restaurant schaute, aber größtenteils wurde es doch fast alles schön weich.

Tagesgericht heute war Hühncheneintopf mit Reis (und inkl. Spinat, ne danke) – sah auch recht klein aus und ja nicht mal ein Salat dabei für 140. Da hätt ich lieber die Tagespizza um 135 genommen, entschied mich für Würstl mit Pommes um 75 (von Nur-Pommes wird man viel satter, da größere Portion) plus dann noch einen Pfannkuchen.


^ Zoom Skigebiet Are von Trillevallen


^ Linker SL


^ Nicht nur hier, auch an der 4SB gibts noch stellen, wo wohl ca. 2m Schnee liegen


^ Pano mit rechtem Kurzbügler von der 4SB aus


^ Pano mit rechtem Kurzbügler von der 4SB aus


^ Offpiste ganz links


^ 4SB / Linksblick


^ Abends wurden nicht nur Lehnen und Bügel runtergeklappt, sondern auch mit einer Klammer versehen, also wohl als Windschutz

Ich blieb noch bis 15:40, weil es heut besser ging als die letzten Tage, nur an wenigen Stellen on- wie offpiste gefror der Sulz nachmittag an. Trotzdem heute ein 4-5-Sterne-Tag, insb. in dieser schwachen Saison heuer.

Auch fraglich, wie lang mein Strom noch reicht, hätte dann besser gestern+heut das Solarpanel installiert, wenn ich das gewusst hätte, dass ich doch noch 3 Tage in Åre sein könnte, weil Skipass vergünstigt… aber bis DO sollte es noch reichen dank der zweiten Batterie.

Gegen 18:30 kam dem Ton nach ein Eiswagen vorbei!?! Oder gab es hier nur etliche, die irgendwas tiefgekåhlt bestellt haben und geliefert bekamen?

Mo, 21.4.2025 (Ostermonntag)

Pistenraupe war nachts wieder aktiver und hatte mich mehrmals geweckt, wurde aber weniger präpariert. Morgens noch viel blauer Himmel, ab MIttag bewölkter gemeldet, dennoch baute ich das Solarpanel auf, und es blieb auch sonnig.

Dank Sonne und trotz klarer Nacht und kälteren Temperaturen schon zu Beginn schön weich, wird vielleicht das letzte Mal diese Woche gewesen sein, da kälter gemeldet wird. Fast schon zu weich. Heut jedenfalls kaum noch jemand da – das ist in den Alpen Ostermonntag ja auch oft.

In Björnrike nur noch 1 SL (teilweise) offen, Vemdalsskalet nur noch ein Sessellift, Klövsjö hat die 6KSB nun auch zu, also Vemdalen fällt mal definitiv weg die nächsten Tage. Trysil auch kaum noch was offen.

Auch heute leider wieder kein passendes Tagesgericht oder Tagespizza für mich oder jedenfalls nichts, was leckerer gewesen wäre, als nochmals 2 Pfannkuchen mit (erneut Himbeer-) Marmelade und Sahne um ca. 5€, wobei ihc ja heut Abend Sibylla oder OKQ8 in Are schaffen sollte. Ein Mittagsbuffet werd ich auf dieser Reise wohl nicht mehr haben.


^ 4SB und See-Pano


^ Linker SL und See-Pano


^ Der Schnee war die Tage immer kurz vor dem süchtigmachenden Meeresrauschen-Firn, aber doch nie gewesen


^ Ausstieg linker SL linksseitig nun wieder mit Schnee versehen, man konnte auch direkt hier gleich links runterfahren den Steilhang


^ Offpiste ganz links, wieder einmal :)


^ Linker SL und See-Pano


^ Was das wohl sein soll?


^ GPS-Track 18.-21.4.2025 in Gelb, vorherige Besuche in Blau (zweifarbig, weil es sonst zu unübersichtlich gewesen wäre). Gab wohl ein paar Aussetzer diesmal.

Ich hörte um 15:30 auf, 4 sehr geile Frühlingsskitage hier in Trillevallen, nach Bydalen und Lofsdalen hatte sich das Frühjahr doch noch etwas gelohnt hier im mittleren Schweden, schon schöner als letzes Jahr im Norden. Und neben Bydalen ist Trillevallen mittlerweile eins meiner Lieblingsgebiete im Scandinavian-Skipass. Schade nur, dass es in beiden keine kostenpflichtigen Stellplätze mit Strom hat, die Campingplätze sind nur für Saisongäste.

Tärnaby mit 16/18 Abfahrten noch offen wär aber wohl auch gut gegangen. Bydalen hatte am heutigen letzten Tag nur noch 3 SL offen.

Trotz Kühlschranks hatte ich 3-4 Ah mehr in der Batterie als heute Morgen. Wäre 1-1,5h PC-Nutzung. Oder ca. 15min Nachladen beim Autofahren.

Der ICA-Supermarkt vor Are ist auch recht teuer. 1,5l Sodawasser um 19-20 Kronen! Gleich teuer wie die Himbeerlimo. Der Påskmust war 2,- günstiger.


^ Sibylla Köttbullar

Die 8 Stück als Menü mit 0,4er Getränk (bei Sibylla nehm ich immer Preiselbeer) kosten 99,- SEK, also ca. 9 €. Leider hatten sie keine braune Sahnesoße, daher wohl mind. 1 Fleischklops mehr bekommen.

Als ich die Skistar-Saisonkarte vor ein paar Jahren hatte, war der Rödkullen-Parkplatz nur zur Hälfte kostenpflichtig, mittlerweile wär der komplett kostenpflichtig, nur noch die 2 Parkplätze weiter oben (Ullådal) sind frei. Und man kann auch über Nacht bleiben.

Hui, na sowas, von der Saisonkarte 2021/22 um 795,- € hatte ich 7956 Punkte bei Skistar bekommen und die würden ab 7.5.2025 verfallen, also nochmals gut, dass ich heuer mal wieder hier bin. Man braucht aber 4.000 Punkte, um sie zu verwenden. Und meine 7956 Punkte sind gerade mal 4 € wert. Naja, besser als nix. Somit 99 € für 3 Tage Are ab morgen bezahlt. Allerdings wurden da nur 7448 Punkte verwendet. 508 bleiben übrig und verfallen. Vielleicht hätte ich in SEK zahlen sollen, aber der €-Kurs auf der Skistar-Website war besser als der aktuelle EUR-SEK-Kurs. Die neue Buchung bringt 1137 Punkte, am Ende der Skipassgültigkeit.

In Storlien ist mittlerweile auch kaum noch was offen. Insofern wenigstens gut, dass ich da nicht erst diese Woche bin, wie vor einiger Zeit mal geplant.

Da ich ab dem 27.4. wegen Rückreise in die Alpen einige Tage unterwegs sein und keine Zeit haben werde, gibt’s den nächsten Bericht aus Åre voraussichtlich erst am 1. oder 2. Mai

Comments are closed.