Bydalen, 29.3.-3.4.2025 / Endlich gute Tage mit Offpiste+Restschnee

Sa, 29.3.2025

An der Brücke bei Strömsund war wieder einmal eine Baustelle – wie mittlerweile jedes Jahr oder was?! Die Straßen ab Strömsund kamen mir heute teilweise eisig bei +1 – +4° vor, Bremsproben waren zwar kein Problem aber irgendwie fühlte es sich manchmal eben eigenartig rutschig an.


^ See, schon aufgetaut


^ See, noch nicht ganz aufgetaut

Die Straße dann vor Bydalen war zwar schneefrei, aber schwieriger zu fahren als mit Schnee, denn der Asphalt war sehr uneben und man sah die Unebenheiten oft nicht bzw. gab es auch nicht immer einen Hinweis.

Um 10:15 kam ich am vorderen Parkplatz in Bydalen an, wo ich heute Nacht verbringen wollte. Am hinteren Parkplatz kann man ja direkt neben der Värmestuga stehen, was toiletten- und mikrowellenmäßig von Vorteil ist, aber Skipass ist hier einfacher, wenn der SSL über den Fluss nicht läuft, da man dort für den Skipass zum Restaurant/Rezeption am Drom-SL muss.

Wind war laut Schneebericht noch nicht so stark und die oberen SL liefen. Unten sah es aber auch schon weit schneeärmer aus als erwartet und bis Ostern soll hier ja noch einige Wochen offen sein …

Nach den vergangenen Extrempappschneetagen heute endlich wieder bessere Verhältnisse, oben pappte es zwar ganz selten, aber unten eher schön sulzig jetzt.

Bei mehreren Skipisten und Liften hätte ich starke Zweifel, dass man noch 3 Wochen bis Ostern offen bleiben kann, einige halten wohl nur noch wenige Tage durch. Gibt ja kaum Kunstschnee.

Gegen 13 Uhr wurde der Topp-SL wg. Wind eingestellt, die anderen blieben offen. Nach 15 Uhr gefror mehr und mehr der Sulz an, weshalb ich also nicht bis zum Schluss blieb.


^ SL Trädgräns, die östlichen Lifte


^ Verbindung vom SL Högfjäll zum SL Långravin, von dem Weg zweigte ich die nächsten Tage (weiter vorne) links offpiste ab


^ SL Parad


^ SL Falkfångar war heuer evtl. gar nicht in Betrieb. Konnte ich leider noch nie fahren :( Die schmalen Waldabfahrten könnten nett sein


^ Verbindungs-SSL über den Fluss (rechts der Autos) ist zwangsläufig nicht mehr offen -das Eis ist schon getaut; dadurch ist der Drom-SL hinten natürlich noch leerer. Ganz rechts Talstation Hovde-SL außerhalb vom Bild


^ SL Hovde, der von Liftbyggarna umgebaute Grafferlift


^ SL Hovde, Fundament – vmtl. noch Graffer? Im Gegensatz zu den Alpen muss hier nicht jede Stütze mit Polster versehen werden ;)


^ Bei dem frühlingshaften Schnee wirkt die Graffer-Portalstütze hier gleich noch italienischer ;)


^ SL Hovde


^ Wenig Schnee heuer im Gipfelbereich. Das Windrad hab ich in dieser Woche kein einziges Mal in Betrieb gesehen – Wind gabs aber genug


^ SL Parad (Liftbyggarna), wohl gleiche Bergstation wie der (umgebaute?) (Alimak-) Sydlift in Klimpfjäll


^ SL Parad


^ SL Parad und Flachland-Pano


^ Die schönste Abfahrt zwischen Topp-SL und Parad-SL, wobei man keinen (!) von beiden direkt erreicht, sondern immer entweder SL Hovde oder SL Fäbo fahren muss.


^ .. und von unten; links SL Topp, rechts SL Parad


^ Unterhalb des Parkplatzes ist der Fluss und eine Hängebrücke


^ Fluss von der Hängebrücke


^ Fluss von der Hängebrücke


^ Fluss von der Hängebrücke


^ Hängebrücke, gegenüber SL Trädgräns


^ Auch auf dieser Seite ist eine Hüttensiedlung


^ Hängebrücke, gegenüber SL Trädgräns

So, 30.3.2025

Ab heute ist wieder “Sommerzeit” mit all den Vor- und Nachteilen. Vorteil heute, dass ich nicht so lang auf die Öffnung der Lifte warten musste.

Die Pisten wurden morgens präpariert (bis fast zum Betriebsbeginn), was also weniger Härte bedeutet.
Paar Schneeflocken gab’s morgens auch.

Liftbetrieb ist ab 9:30 Uhr bei den unteren Liften, 10 Uhr bei den oberen. Die Pisten waren entweder schön weich oder schon etwas knollig, offpiste und die unpräparierten Abfahrten noch zu hart angefroren, nachmittags wurd’s etwas besser, auch dank etwas Sonnenschein.

Ich machte 2 kurze Brotzeitpausen in der Värmestuga und vor 15 Uhr einen Ausflug ins Gelände, wo es schön firning war, weshalb ich einige Varianten fuhr. Leider ja wenig Schnee heuer und es geht nicht sehr viel.

Um 16 Uhr hörte ich auf, weil ich noch mit dem Auto zum hinteren Parkplatz neben der Värmestuga wollte, um mir was im Mikrowellenofen aufzuwärmen und meine Trinkflaschen mir Wasser nachzufüllen.


^ Der gebogene Metallrost (Eingang Värmestuga am SL Trädgräns) war schon bei etwas mehr Schnee im Februar grenzwertig, aber mit dem schwindligen Holzpodest, das selbst ja auch nicht ganz fest war …


^ SL Parad


^ Verbindung von der Talstation SL Parad zu Fäbo/Hovde – SL, paar Tage später lag hier bzw. hinter mir kaum noch Schnee


^ Im Bereich zwischen SL Hovde und SL Fäbo mit seinen vielen Abfahrtskreuzungen brauch ich immer mind. 2 Tage, bis ich alles kapiert hab und jede Abzweigung richtig nehm


^ Bereich zwischen SL Hovde und SL Fäbo mit seinen vielen und verwirrend ähnlichen Abfahrtskreuzungen


^ Bereich zwischen SL Hovde (Magenta links) und SL Fäbo (Mangenta rechts) mit seinen vielen Abfahrtskreuzungen; drüber folgen SL Topp links und SL Parad rechts


^ Verbindungs-SSL über den Fluss


^ Unterer Verbindungsweg vom SL Fäbo zum SL Trädgräns, ein paar Tage später gab es keine durchgehende Schneedecke mehr


^ Blick zum See und Östersund


^ Schöner Offpistebereich links vom SL Långravin (Talstation SL Parad ganz rechts im Bild)


^ .. weiter unten jedoch erkennt man, dass das mal eine offizielle Piste war, vorbei an den Häusern …


^ .. bevor man dann wieder auf den Weg kommt, der einen nach links zum SL Långravin bringt


^ Diese nicht verwendete Abfahrtsschneise könnte noch als Edmundpiste im Plan sein, zwischen Högfjäll und Langravin

Nach Trillevallen am 21.2. war das heute erst der zweite Tag dieser Saison, den ich mit 5 Sternen bewertete, auch wenn das Wetter nicht so wolkenlos war, war aber doch der Schnee umso besser heute. Leider hab ich das Ranking nie in meine Datenbank übertragen, das gäbe eigentlich auch nochmals schöne Statistikmöglichkeiten, Durchschnitt der jeweiligen Saison, Anzahl an 1- und 5-Sterne-Tagen, Skigebiete mit den besten und schlechtesten Tagesbewertungen …

Hab mal wieder den Schneebericht in Björkliden angeschaut – enttäuschend. Trotz der Woche Sturm und viel Schneefall und Schließung der oberen Lifte konnten wohl keine weiteren Abfahrten geöffnet werden!

Überraschenderweise hab ich von meinem Vater heute gehört, dass meine olivgrüne Thermohose bei ihm wieder aufgetaucht ist – war also doch in dem Paket, dass ich letztes Jahr an ihn geschickt hatte!

Mo, 31.3.2025

Der vordere Parkplatz gestern war definitiv ruhiger nachts, wohl an die 10 Autos schon teils weit vor 7 Uhr, die hier vorbei fahren. Allerdings gehts hier ja nicht nur zum Campingplatz, sondern auch in die Siedlung am Berg.

Überraschenderweise lag etwas Neuschnee auf dem Auto, weshalb ich mich schon mal auf Pappschnee einstellte. Pistenraupen waren morgens auch wieder zu hören.

2 Schulbusse kamen am Vormittag an, die Jugendlchen haben “natürlich” gleich die komplette Värmestuga in Besitz genommen, da wird sich heut Mittag kaum noch sonst jemand zum Essen hinsetzen können. Aber bis zum späten Nachmittag sollten die ja wieder weg sein, wenn es dann für mich relevant wird.

Schnee auf den Pisten war schon schön weich, offpiste dagegen noch hart, vom Neuschnee war kaum etwas zu sehen oder spüren (sollte sich diese Woche aber noch ändern).

Ein Grund für die Wahl MI oder DO oder FR als Abreisetag, wäre auch das Tagesbuffet in Asarna auf dem Weg nach Tännäs, aber das überzeugt mich an allen 3 Tagen nicht besonders bis überhaupt nicht. Somit spielt das keine Rolle.

Einige schöne weiche Stellen gab es offpiste am (späteren) Nachmittag, aber mein Gang nach 15 Uhr zum Dromlift hatte sich schneemäßig nicht gelohnt, dort teilweise unschön hart. Aber da ich ja eh in den kleinen Supermarkt wollte .. mangels besserer Alternativen heute eine Kebab-Pizza und für morgen eine kleine Billys Panpizza und ein Gorbys Pirog, alles in der Mikro in der Värmestuga dann erwärmt.


^ SL Trädgräns


^ SL Högfjäll Stütze 4, das alte gelbe Nummernschild unten kann man zu schwer erkennen, ob da 10 oder 16 steht, aber 16 würde besser passen, denn


^ .. 2 Stützen später die 6 trägt am alten Schild die 18. Wie auch immer der Lift damals verlief … ob von unten oder mit Kurve oder versetzt und warum hier verschiedene Stützen stehen, die dann vielleicht auch noch passend in Reihe nummeriert waren …


^ SL Högfjäll rechte Abfahrt, heuer wegen Schneemangel nicht offen, hier im unteren Teil konnte man sie offpiste fahren


^ Zoom nach Östersund rechts der Bildmitte und links dem Skigebiet auf der Insel Frösön vor Östersund


^ Die Variante vom Verbindungsweg SL Högfjäll – SL Långravin


^ .. hatte gerade tollen Firnschnee


^ Schöner Firnschnee (rechte, zarte Spur ist meine) im Bereich SL Langravin


^ Links der Langravin-Piste, die von der Bergstation des SL Langravin zum SL Parad führt, konnte man ebenfalls schön ins Gelände fahren, wobei es weiter unten wieder so aussah, als war das mal eine offizielle Piste, weil es eine Schneise durch den Wald gibt


^ Blick rüber ins Hochplateau vom SL Topp aus


^ Fluss und Verbindungs-SSL von der Straßenbrücke aus


^ Hovde-Fäbo-Bereich vom SL Drom gegenüber


^ Abfahrtsgewusel zwischen Hovde und Fäbo SL und darüber Topp SL links und Parad SL rechts


^ SL Långravin (von rechts nach oben gehend) mit der Långravin-Abfahrt links, beim Windrad


^ Zoom SL Högfjäll und Trädgräns, hier konnte ich sehen, dass man rechts vom SL Högfjäll doch auch offpiste fahren kann, der Schnee reicht

Bin abends diverse Skigebiete in Norwegen durchgegangen, die auf der angedachten Norwegenrunde liegen würden, viel gefunden hab ich nicht, aber einige hätten zumindest momentan noch lohnenswert offen.

Aber schade, Sogn hat nun endgültig die Segel gestrichen und das Saisonende verkündet :( Wär ja eigentlich einer meiner Hauptgründe gewesen, heuer oder nächstes Jahr den Scandinavian Skipass zu kaufen :( Jølster ist ja schon länger zu, Solheisen hat mich letztes Jahr schon nicht interessiert und für Stranda allein fahr ich den riesen Umweg natürlich nicht.

Was aber nicht heißt, dass ich nicht vielleicht doch nach Norwegen und vielleicht sogar noch nach Stranda fahren würde. Je nach Wetter. Und falls die anderen Skigebiete, die ich teilweise noch nicht kenn, noch lohnenswert offen hätten in 2 Wochen, in der Woche vor Ostern, wenn sie dann allesamt täglich offen haben. Wenn überhaupt.

Di, 1.4.2025

Das heutige Tagesgericht wär Köttbullar und somit interessanter, aber ob ich den Fußweg rüber heut machen möchte? Kommt wohl auch drauf an, wie Schnee und Wetter wird.

Auch heute Morgen kamen wieder Busse mit Schulkids.

Statt Sonne heute Wolken und je nach Wetterbericht irgendwann im Laufe des Tages ein paar Regentropfen. Nun, die ersten kamen schon kurz nach 11 Uhr.

Schnee war auch gleich weiter als die letzten Tage und etwas pappig, oben bei etwas mehr Neuschnee von vorletzter Nacht auch Stopp-Schnee. Bin aber trotzdem um 13 Uhr paar Offpistvarianten gefahren, bevor es noch pappiger wird. Und weil das Restaurant mit den Köttbullar-Tagesgericht (11-14 Uhr) nicht nur nur mit Fußwedg erreichbar, sodern auch am anderen Ende vom Skigebiet wäre. Sonst wär ich da schon gern rein, insb. als es um 13:45 mal etwas mehr regnete.

Auch nächste Nacht soll es warm und bedeckt sein, morgen sonniger mit bis zu 10° gemeldet. Auch am DO könnte es sonnig werden, dann aber mit zu viel Sturm, als dass oben alle Lifte laufen würden. Auch in Tännäs könnte es am DO vielleicht zu stürmisch für den K2-SL sein, aber auch am FR wird ähnlich gemeldet, also fraglich, ob ich dort schon am DO dort sein sollte / möchte oder nicht.

Hier bleibend müsste ich dann am DO den Skipass nochmals aufladen lassen, was an meinem momentanen Nachtplatz bedeuten würde, dass ich zum Restaurant rauflatschen müsste (ggf. gleich dort Mittagessen).

Auch fur MI Abreise spräche, dass es mittwochs an der OKQ8-Tankstelle Schnitzel mit Pommes als Tagesgericht geben soll ;) (um 79,- SEK inkl. 0,5l Getränkeflasche, aber evtl. kostets an den anderen Tagen auch ohne Getränk zum Normalpreis so viel.)

Bin heut wieder einige Offpistevarianten gefahren, erstmals heuer den steilen Bereich zwischen Topplift und Paradlift, zu bremsend war es heute nirgends, meist ging es recht gut, unten dann eh sulzig. Nur die letzte Variante dort in der Senke hatte plötzlich Bruch-Papp-Harsch und beinahe Sink-/Faulschnee.

Zwischen 15 und kurz vor 16 Uhr hab ich keine weitere Person im Skigebiet mehr gesehen, aber dann nochmals einige. Es blieb trocken und ich hörte wieder gegen 16 Uhr auf.


^ Am nächsten Tag offpiste rechts vom SL Högfjäll, hier die äußere gefahrene Variante, da ich die innere bei besserem Wetter an den nächsten Tagen nochmals fotografierte. Von der aus …


^ .. kommt man wieder durch eine Waldschneise zum kurzen und flachen SL Lill Arnes. Könnte also auch mal eine offizielle Abfahrt gewesen sein. Oder der Lift war länger.


^ Offpiste am SL Parad, die steilsten Hänge. Bin insg. 3x gefahren, einmal hier gleich links, einmal etwas weiterer Bogen ..


^ .. und einmal hier rüber geschoben


^ .. da konnte man dann zum SL Topp sehen ..


^ .. und diese süße Restschneerinne befahren. Weiter unten dann steiler und im Waldbereich leider plötzlich gar nicht mehr schön, weil Einsinken.


^ SL Fäbo, gegenüber das Ende der Verbindung vom SL Trädgräns aus, die man dann fahren muss, wenn die oberen SL Högfjäll oder Langravin nicht laufen


^ Nicht die einzige schneearme Stelle am SL Hovde

Dass hier irgendein Lift und irgendeine Abfahrt noch bis Ostern offen haben könnte, hab ich ja schon meine Zweifel. Die 4 Verbindungsabfahrten in der unteren Zone werden wohl größtenteils nicht mal mehr bis zum nächsten WE gehen.

Mi, 2.4.2025 – Saisonskitag#130

Ab sofort braucht man anscheinend auch als EU-Bürger für UK eine Art Visum, die sich Einreisebestätigung nennt und 20 € kosten soll :(

Auf einer Website steht doch tatsächlich, dass diese nun nötige Einreisebestätigung das Reisen ins UK vereinfachen (!!) würde. Alter, die spinnen doch heutzutage alle mit ihrem orwellschen Neusprech.

Und wer wird denn bitte in so einem Formular zugeben, dass er einer terroristischen Organisation o.ä. angehört? Ich glaub ich würde da reinschreiben müssen “Ich bin zwar EU-Bürger, distanziere mich hiermit aber von den terroristisch-kriegsgeilen Gebären der EU gegenüber Russland und anderen Staaten und dem überheblichen ‘Wir sind besser als ihr und haben immer Recht und wenn ihr nicht spurt, gibts eben (Wirtschafts-) Krieg’-Gehabe gegenüber anderen Staaten” ..

Unnützes Zeug, Geldmacherei.

Ich hab abends noch ungefähr eine Stunde lang im Internet gesucht, wie die Fragen genau lauten, die im Zuge des Antrags gestellt werden, aber nirgends was gefunden.

Wettervorhersagenmäßig komm ich auch nicht weiter, hier sehr stürmisch für morgen, sicher zu viel für die oberen SL, aber Tännäs hat bei den für morgen gemeldeten Windgeschwindigkeiten den K2-SL auch schon öfters mal zu gehabt …

Topp-SL hier stand schon heute Morgen auf “geschlossen”, aber ohne Hinweis von wegen Wind.

Heut Vormittag kamen weder Schulbusse noch irgendwelche PKWs auf meinen Parkplatz. Na das kann ja leer werden heute ..

Durch die warmen Temperaturen und den noch nicht genügend alten Schnee war es heute pappiger als die letzten Tage, auch und insbesondere offpiste und auf den nicht frisch präparierten Abfahrten.

Am Högfjäll- und Långravin-SL zB wurden weder Lifttrassen, noch die jeweiligen Abfahrten präpariert und oben ist es ja momentan sowieso noch etwas bremsender.

Als ich um 15:20 aufs Klo bin, hatte es am Thermometer an der Außenwand der Värmestuga +13°. Spätestens ab Freitag wird wieder um die 0° gemeldet oder auch mal drunter, am FR auch etwas Schneefall.


^ Mindestens 3 Wolkenschichten am Himmel. Nockerl hatte ich auch schon lang nicht mehr ;)


^ Das schönste im Frühjahr sind natürlich unbefahrene firnig-sulzige Pisten, hier zwischen SL Hovde und Fäbo


^ Wenn der SL Topp nicht fährt, kann man vom SL Parad aus mittels Schieben zu seinen Pisten kommen. Heute ja offiziell sogar abgesperrt


^ SL Topp und Parad, wirkt ja schön sommerskimäßig, nur ist es offpiste noch wesentlich weicher jetzt als im Sommer, weil der Schnee ja noch nicht so oft durchgefroren ist. Interessant aber, wie sich das schon nach nur 1 Tag (gestern noch präpariert und Leute gefahren) in Richtung “Eierkartonschnee” zu verwandeln beginnt.


^ Zoom Skigebiet Trillevallen von Bydalen / Topplift aus. Falls ich da erst nach Ostern sein sollte, kann ich nur hoffen, dass dort noch Schnee liegt, auch im oberen Bereich….


^ Zoom Skigebiet Åre von Bydalen / Topplift aus


^ SL Topp, evtl. wg Schneemangel eingestellt


^ Obere Verbindung von der Talstation SL Parad zu SL Trädgräns / Langravin (letzters nur mit Schieben) schaut auch nicht mehr gut aus


^ SL Högfjäll, weder Trasse noch Piste heute frisch präpariert und erstaunlicherweise auch von der gestrigen nix mehr zu sehen


^ Variante rechts vom SL Högfjäll, nachdem man ein Stück den Fjällhalsen-Skiweg gefahren ist, heute allerdings sehr pappiger Schnee


^ SL Högfjäll


^ SL Långravin mit direkter Abfahrt, auch hier heute nix präpariert


^ Der rechte SL Trädgräns war diese Tage auch nicht mehr in Betrieb


^ .. man beachte den Bügel. Hier liegt also eh immer nicht viel Schnee, weil das Liftseil so niedrig ist, aber selbst mit dem so montierten Bügel scheint mir der Platz für eine Pistenraupe zu gering?! (im Winter werden die Bügel als Anker seitlich in den Schnee gesteckt)


^ Abfahrt am mittlerweile geschlossenen SL Topp, da gäbs links schon noch Schnee zum Verteilen


^ SL Hovde vorne und SL Drom gegenüber


^ Abfahrt am mittlerweile geschlossenen SL Topp


^ Auch das Abfahrtsende am Hovde-SL hat schon apere Stellen

Da ich mich nun doch entschieden hatte, noch eine Nacht zu bleiben, wollte ich zum Schluss nochmals zum Drom-SL und danach ins Restaurant, mal fragen, ob man eine Pizza bekommt (anhand der Karte ja nicht klar, ob es die Pizza-a-la-card schon von 14-18 oder erst ab 18 Uhr gibt, wobei das Restaurant in diesen Wochen eh nur bis 18 Uhr offen hat), ansonsten nehm ich halt Würstel mit Pommes. Es gäbe 2 interessante Pizzen, einmal die Langravin mit Rindfleisch und Bearnaise um 145 oder die Drommen Special mit Ren, Pfifferlingen und Preiselbeeren um 155 – bekäme man anderswo seltener als Rindfleisch/Bearnaise.


^ SL Drom, auch hier auf Trasse und Abfahrt bereits Auflösungserscheinungen

Um 16:40 hörte ich auf und ging vom Drom-SL rüber ins Restaurant, konnte mir den Skipass für morgen laden lassen und eine Pizza bekam ich auch noch. Entschied mich für die Drommen Special.

Die Pizza kam schnell, viel geräuchertes Rentirefleisch, überraschenderweise die Preiselbeeren nicht als Marmeladenkleckse.

Durch Pifferlinge und ohne Bearnaise schmeckte diese Pizza jedenfalls ganz anders als die Ren-Preiselbeer-Bearnaise-Pizza zuletzt. Welche nun besser oder schlechter war, keine Ahnung, der Pfifferlingsgeschmack oder irgendein Gewürz dabei taugte mir hier nicht, sonst aber gut.


^ Pizza mit geräuchertem Rentierfleisch, Pifferlingen (unpassend) und Preiselbeeren, sowie Västerbottenkäse.

Da der Boden italienisch-dünn war, konnte ich die Pizza problemlos ganz essen.

Der Strom, den ich mir heute fürs Heizen sparte, ging für den Kühlschrank wohl mehr als drauf. Seit gestern Abend hab ich auf die neue Batterie umgeschaltet, wäre sonst zu eng geworden und für heute Nacht hätte es nicht mehr gereicht.

Der Euro ist gegenüber NOK und SEK auch “im freien Fall”, mittlerweile bekommt man nicht mal mehr 11 SEK für 1 Euro, sondern nur noch 10,82 :( D.h. die Pizza kostete heute 14,32 €. Anfang des Jahres wören es nur 13,50 € gewesen.

Do, 3.4.2025

Im Gegensatz zu gestern kamen heute wieder Schulbusse.

Heutiger Schneebericht: Toppliften wieder ohne Begründung geschlossen, die anderen 3 oberen SL wg. starken Windes, angegeben wurden 29 m/s, Temperatur am Morgen wie gestern mit 5° oben und 5° unten angegeben.

Und Tännös meldet den K2-SL zu, hoffentlich nur wg. Sturm und nicht wg. Schneemangel. Somit zumindest heute richtig entschieden, dann lieber Bydalen-Lågzon als Tännäs-nur-Hemlift.

Schnee war wieder schön weich und flutschig, paar Graupel/Regentropfen gab es bald, störten aber nicht weiter.

Um nicht am Trädgräns-SL zu stranden, falls der Fäbo-SL wg, Sturm eingestellt werden würde, blieb ich an Hovde+Fäbo.


^ Värmestuga, nachdem 3 Schulbusse angekommen sind


^ SL Hovde, Trasse im Sonnenschein, darüber dunkle Wolken und Sturm


^ Es sollte eine Mäh-Vorrichtung für Pistenraupen geben, damit diese im Sommer die Pisten abfahren können und das Gestrüpp so bodennah wie möglich abrasieren. Aber normalerweise liegt hier ja etwas mehr Schnee zu der Jahreszeit.

Nach 13 Uhr gefror der Sulz von oben her leider an und war um 13:50 bis fast ganz runter nun nicht mehr so schön zu fahren. Ich hörte auf und hielt talauswärts noch kurz am Trädgräns-SL und war schwer überrascht, wie viel Autos hier standen und wie voll es am Lift war.

Daher war der Schnee auch noch schlechter (mehr aufgefahrener Sulz, der nun wieder angefroren ist), daher nur 1x gefahren und aufgehört. Gefrorener Sulz ist mir wohl noch unlieber als Stop-and-go-Pappschnee, bei letzterem kann man immerhin im Tagesverlauf noch von einer Besserung ausgehen, bei ersterem wirds im Tagesverlauf nur schlimmer.


^ GPS-Track 29.3.-3.4.2025 in den Farben außer Türkis (=vorherige Besuche)

Vom schlechten Abschluss heute abgesehen waren die letzten 5 Tage aber die besten 5 Tage am Stück von diesem bisherigen Winter.

Ich ging noch einkaufen (statt morgen; noch vor Svenstavik in einen kleineren ICA Nära, weil ich den ICA Supermarkt in Svenstavik etwas teuer in Erinnerung hab und er ja auch nicht direkt auf dem Weg liegt. . Brot/Semmel und Sachen für den Campingplatz die nächsten Tage, mal wieder Nudeln/Speck/Paprika/Sahnetomatensoße, wobei ich die Speckwürfel noch aus Norwegen hab, weil ich die dann doch nicht verwendet hatte.

War auf jeden Fall günstiger als so manch anderer Supermarkt der letzten Wochen.

Da mir die heutigen Tagesbuffetgerichte in Asarna nicht zusagten, hielt ich in Svenstavik an der OKQ8-Tankstelle.


^ Schweineschnitzel mit Pommes und Salat um günstige 79,- SEK an der OKQ8-Tankstelle, also momentan ca. 7,30 €.

Übernachtet wird wg. des günstigen Preises aber doch in Asarna.

Es gäbe hier ja nicht nur das Mittags/Abendbuffet, sondern auch ein Frühstücksbuffet. Kostet allerdings 95 SEK, was ich für Frühstück normalerweise nicht ausgeben möchte. Da müsste es schon mindestens Pfannkuchen oder Rührei+Speck geben. Da ich aber keine Ahnung hab, was es gibt und ich mir morgen um 9:30 freigenomen hab und es das Frühstücksbuffet bis 10:15 gibt und ich eigentlich eh auf dem Weg ein Hotdog um ca. 40 hätte kaufen wollen, kann man ja beim Abgeben des Schlüssels mal schaun, wie das Buffet ausschaut.

– – –

“Die New York Times deckt auf, wie tief USA und NATO in den Krieg gegen Russland verwickelt sind”
“Nach der Lektüre des Artikels kann niemand mehr bestreiten, dass die USA, Großbritannien und im Grunde die NATO selbst in der Ukraine längst Krieg offen gegen Russland führen.”
https://anti-spiegel.ru/2025/die-new-york-times-deckt-auf-wie-tief-usa-und-nato-in-den-krieg-gegen-russland-verwickelt-sind/

“Dreh- und Angelpunkt für die Aktivitäten war der US-Stützpunkt im hessischen Wiesbaden. ”
“Die Vereinigten Staaten waren nun in die Tötung russischer Soldaten auf souveränem russischen Boden verwickelt.”
https://www.nachdenkseiten.de/?p=131158

Auch interessant, mit dem Zug (Transsib) von Porto nach Wladiwostok:
https://www.nachdenkseiten.de/?p=131140

Comments are closed.