Borgafjäll, 26.-28.3.2025

Mi, 26.3.2025

Einkaufen musste ich heute in Vihelmina nicht, Tankstelle besuchte ich dann erst in Dorotea und nahm dort endlich mal wieder ein Hotdog (Bacon/Cheese) mit.


^ Im kleinen Skigebiet in Dorotea war ich auch noch nie


^ Weiter nach Borgafjäll

Um 10 Uhr kam ich am hinteren SL in Borgafjäll an, wo noch weniger Schnee zu liegen schien als vor einigen Wochen, leider. Ein Schulskibus war auch da.

Tja, wenn ich vor ein paar Wochen damals doch die geplanten 2-3 Tage läger hier geblieben wäre .. dann hätt ich hier viellleicht doch den besseren Schnee gehabt, in Tärnaby ein paar Tage später dran gewesen auch den besseren Schnee, aber die geschlossene DSB und den vielen Schneefall gehabt, vor dem ich ja geflohen bin .. und wäre dann ein paar Tage später dran nach Tärnaby vmtl. gar nicht nach Narvik/Björkliden gefahren (oder erst nach Finnland), weil dann ja schon das stürmische, schneereiche Wetter angekündigt gewesen wäre …

Eine Piste war frisch präpariert und weicher als erwartet; die nicht frisch präparierten dafür recht hart, offpiste unter den 1-2cm Neuschnee recht vereist. Kein Vergleich zu Klimpfjäll gestern.

Soll ich trotzdem 3 Tage bleiben? Aber wenn morgen evtl. wg. Sturm nur der rechte fährt und ich mir dann am FR wg. der weiten Fahrt nach Bydalen Urlaub nehme müsste .. dann halt doch 3 Tage.


^ Leider noch schneeärmer als vor ein paar Wochen, hier am hinteren Borga-SL


^ Immerhin ging die Skioute am vorderen Avasjö-SL gut zu fahren, weil schön eingefahren

Um 13:00 kam die Sonne raus und die Abfahrt zum langen SL war nun aufgrund des Neuschnees (und insb. dort, wo mehr lag) stop-and-go-pappig :(

Heutiges Tagesgericht im Bistro wäre Pastagratäng + Fläskkarre. Schätzungsweise wohl lohnenswerter als morgen Falukorv.

Leider dann doch kein Fläskkarre, sondern Pulled Pork. In der Truhe war heut lediglich 1 (eine einzige!) tiefgefrorene Essensportion und zwar vom gestrigen Hühnchenspieß mit Erdnusssoße, daher gleich mit gekauft für morgen dann, hoffentlich nicht zu scharf.


^ Das heutige Tagesgericht links hatte mich nicht wirklich überzeugt diesmal und das gestrige Tagesgericht tiefgekühlt kam morgen dran. (Samt Preiselbeersaft, natürlich)

Hatte mich heute erstmals nicht überzeugt, das Essen hier. Morgen Falukorv lass ich weg, am Freitag gäbe es “Kohlpudding” mit Sahnesoße, Kartoffeln und Preiselbeeren – könnte wieder was taugen, aber wenn ich nach Bydalen am Samstag will, könnt ich morgen Freitag auch unterwegs was essen, z.B. im Frasses oder eine Pizza.

Der Bus mit den Jugendlichen fuhr nach meiner Essenspause ab und es waren kaum noch 5 Leute im (nun sehr klebrigen) Skigebiet, später war ich allein.


^ Immerhin hatte man seit meinem letzten Besuch die Abfahrt direlkt links vom SL nun bis oben rauf präpariert geöffnet


^ Da war wohl die Stütze zu niedrig ;)


^ Borga-SL

Erst bei meinen letzten beiden Abfahrten ab 15:30 war der Papp-Spuk zu Ende. Als ich um 15:45 aufgehört hab, wurde der Lift auch gleich eingestellt.

Mangels Freistehmöglichkeiten in der Gegend quartierte ich mich wieder am bekannten Hütten-Campingplatz ein und kämpfte wieder mit dem aussetzenden Handyempfang.

Heut kam der GoPass-Newsletter zum Vorverkauf der Saisonkarte, bis 31.5. – d.h. ich kann noch abwarten damit. Preis ist diesmal 559,- € (statt 699 Normalpreis) und wie üblich “bereits ab Kauf gültig”, neu soll er nun auch im Sommer gelten – wobei er das am Mölltaler zumindest bei Skibetrieb im Sommer ja sowieso schon hatte. Die Frage wäre eher, wie lang gilt der dann nächste Saison im Frühjahr? Ende April? Ende Mai? So lang Mölltaler Skibetrieb hat?

Wenn ich das richtig verstehe, kann man um 250 € eine Teilzahlung machen und bereits jetzt in den Skigebieten fahren. Wenn man bis Ende September die restlichen 309,- nicht zahlt, wird der Skipass ungültig. D.h. um 250 € würde man jetzt eine Frühjahrssaisonkarte bekommen. Auch nicht schlecht ;)

Oder ich bleib doch in Schweden bis Ende Mai und fahr nochmals rauf nach Björkliden+Riksgränsen? Sollte heuer ja besser sein als letztes Jahr. Aber eigentlich fand ich ja, dass mir Mölltaler vorletztes Jahr besser gefiel als Riksgränsen letztes Jahr.

Oh, auch interessant, am 21.3. wurde der obere SL in Narvik endlich geöffnet. Hat der vermehrte Schnee wohl gereicht.

Hier regnete es abends und nachts hin und wieder etwas.

Do, 27.3.2025

Wie kacke ist das denn? Vorgestern war nur für DO etwas Regen und Sturm gemeldet, MI und FR sollte trocken und weniger Wind sein. Heute Früh nun wird für Morgen noch mehr Regen (oder vielleicht knapp Schnee) gemeldet wie für heute :(

In Bydalen am FR+SA allerdings viel stürmischer gemeldet, nächste Woche auch.

Tja, große Frage heut – zu Fuß zum Lift laufen oder nicht? Via Webcam kann ich mich zwar zuvor vergewissern, ob er aktuell läuft oder nicht (wenn der Handyempfang gut genug dafür wäre -> nein, reichte für die Webcam nicht), aber falls ich nachmittags bei Regen zurück müsste, wärs im Auto natürlich angenehmer, zudem könnte ich die Ski wechseln bei Bedarf.

Vormittags am Stellplatz kaum Wind, hin und wieder Nieselregen, etwas Sonne.

Ich fuhr also die paar Meter rauf zum Lift, der fuhr und es waren mehr Autos am Parkplatz als gestern. Dafür keine Schulskigruppe.

Während es gestern unten pappiger war als oben, war es heute umgekehrt (weil oben mehr Neuschnee), dafür aber gleich ab Start. Die Verbindunsabfahrt von vorne (Avasjö) nach hinten war also etwas weniger schiebelastig im unteren Bereich, aber dafür musste man selbst auf den oberen beiden Verbindugsabfahrten zum Avasjö-SL heute schieben.

Glaub nicht, dass nachmittags mehr als 5-10 Leute im Skigebiet waren.

Zumeist sah man deutlich die Sonne hinter den Wolken und ein paar Nieselregenspritzer waren unbedeutend.

Gegen 14 Uhr pappte es weniger, weshalb ich den Absprung nicht rechtzeitig schaffte, um 15:10 gab es den stärksten Nieselregen seitdem ich heute im Skigebiet war, was natürlich blöd ist, weil jetzt die Kleidung nicht mehr draußen trocknen würde. Flüchtete daher erst mal in die Värmestuga und beendete den Skitag um 15:25, weil es noch nicht wieder aufgehört hatte.


^ Abfahrten links vom Borga-SL nun präpariert, Wetter war auch besser als gemeldet heute


^ In der Värmestuga wurde seit letztem Jahr ein alter Holzbügel aufgehängt. Ob das wohl einer der Bügel war, die Alimak früher verwendet hat? Holzbügel durfte ich auch schon einge Zeit lang nicht mehr fahren. Glaub zuletzt in Bulgarien


^ Rentiere rechts vom Borga-SL


^ Der Avasjö-SL ist ja auch ein Alimak-SL, wie so häufig etwas von Liftbyggarna modernisiert; interessant an der letzten Stütze, dass die Quer-Rolle (rechts) nicht wie bei älteren Modellen üblich beidseitig und mit Stange dazwischen ist.


^ Abfahrt direkt rechts vom Borag-SL wg. Schneemangel heuer nicht offen, aber einmal fuhr wohl die Pistenraupe durch und hatte es probiert, aber nicht gereicht. Ich fuhr heute trotzdem mal, weil der Schnee brauchbar war

Das allernervigste an diesem Stellplatz hier in Borgafjäll ist dieser ultramiese Mobilfunkempfang. Für 0-1 Balken 4G braucht man schon Glück. Beide Handys stundenlang auf verschieden Netzen keinen verwendbaren Internetempfang. SO nervig.


^ Weniger von dem Grillgemüse wär mir lieber gewesen, die Erdnusssoße zwar nicht scharf, aber etwas fad

Eine der besten Erdnussoßen waren im ungekühlten Carrefour-Fertiggericht, dass es ja leider seit ein paar Jahren nicht mehr gibt.

In Sogn hat man aus Schneespargründen nun auch den Tages-Skibetrieb am Freitag eingestellt und nur noch SA+SO tagsüber offen. Plus DI+DO abends

Tja, hätte ich also echt beim Rauffahren die Norwegenrunde machen müssen. Zumindest was Sogn+Jölster betroffen hätte. Stranda hat ja seitdem schon etwas mehr offen oder hatte irgendwann mal mehr offen. Ärgerlich, erst in den Alpen so wenig Schnee und dann in Skandinavien ebenso.

Bin ja echt gespannt, ob sich das angepeilte Saisonende Ende April hier in Skandinavien noch ausgehen wird oder ob ich früher zurück in die Alpen werde fahren müssen …

Wenn ich jetzt ja nicht nach Blasjön fahr und mir die Osterwochenoption auf Norwgen noch aufheben will, hätte ich jetzt 2 Wochen in Bydalen/Tännäs/Lofsdalen/Fjätervalen, dann die Osterwoche ggf. in NO (oder alternativ Blasjön, falls die den oberen Lift noch aufmachen können) und dann noch 1 Woche in Storlien/Trillevallen/Gruvbacken, falls dort dann noch Schnee liegt.

Oder sollte ich doch besser jetzt schon ein paar Tage Storlien+Trillevallen fahren? Und dann halt später nochmals? Oder wird das mit der Norwegenwoche zu Ostern eh nix werden und ich bin dann eh früher in Trillevallen+Storlien?

Ich gab es bald auf, heute noch den Bericht von Klimpfjäll online stellen zu können (5 Bilder in einer halben Stunde upgeloadet, danach schaltet das Handy mal wieder auf unnützes 3G). Gestern war der Empfang wenigstens etwas besser. Vormittags zum Arbeiten gehts auch etwas besser.

Fr, 28.3.2025

Ich kam noch relativ trocken zum WC morgens, danach fing es wieder stärker zu nieseln an und nach wie vor ist heute mehr Regen gemeldet als gestern, im Tagesverlauf aber stärker werdend. Dann doch lieber trocken + Sturm statt Regen ;)

Dafür haben sich ab 11 Uhr die Vorhersagen für den Rest des Tages wieder abgeschwächt.

Hab mich heut mal für die Sommerskiregenhose (nicht ganz wasserdicht, weiß gar nicht, ob ich die Regenhose auch dabei gehabt hätte) und die dünne Regenjacke (mit 2 Pullis drunter) entschieden, die aber leider auch nicht mehr richtig dicht war. Hätte wohl mal den neuen Regenponcho ausprobieren sollen.

Unten Regen, oben Schnee, Pisten gingen anfangs ganz gut. Ab 12:30 wurde es trockener und ab 13 Uhr der Schnee wieder klebriger. Hab mich aber doch gegen ein Tagesbuffet entschieden, weil es nun endlich trocken war, aber um 14 Uhr das Papp-Festival beendet.


^ GPS-Track 26.-28.3.2025 in den Farben außer Gelb (=vorherige Besuche)

Fazit: Also eigentlich gefällt mir Borgafjäll schon ganz gut, selbst wenn man kaum die Skirouten im Wald fahren kann, dürfte es mir – Pappschnee ausgenommen – selbst derzeit besser gefallen als Tännäskröket, wenn dort wie bei meinem letzten Besuch der K2-SL nur teilweise offen ist.


^ Trocknen der Handschuhe bei der Fahrt

Bei +9° (!) hielt ich noch am Frasses in Hoting, aber nicht für einen Lachsburger, sondern für billigere Snacks zum Mitnehmen. Allerdings sollte man den hier besser meiden. Bestellte große Pommes, wollte er 70,- SEK! Dann nahm ich stattdessen die kleine, verlangte er 45! Kostet normalerweise bei Frasses weniger. Und die “Peperoni cheese fries” stehen mit 43,- angeschrieben, kann ja nicht sein, dass die dann günstiger sind.

Nahm noch 5 Chicken Wings dazu, die kosteten 47. Da hätt ich doch lieber das Tagesbuffet im Skigebiet gegessen.

Um 17:45 kam ich am Nachtplatz in Strömsund an. Morgen lt. Navi noch 2:45 bis Bydalen plus tanken plus einkaufen. Etwas Regen heut Abend und dazwischen Möwengeräusche, zwar etwas irreführend, weil hier ja kein Meer ist, aber ein See, der nun langsam auftaut.

Bianka & Uwe, die diese Woche in Bydalen waren und eigentlich bis Sonntag bleiben wollten, sind nun wegen des schlechten Schnees vorzeitig, heute, abgereist, war wohl ebenso bremsig wie in Borgafjäll. Die beiden wollen ja mit zwei kleinen Kids noch in die Alpen (vmtl. wieder Pitztal+Livigno wie letztes Jahr). Dennoch werd ich Bydalen morgen mal anfahren.

.. und ich sollte mehr Glück haben, zumindest am SA+SO kein Pappschnee und auch nicht so viel Wind.

Nächster Bericht also aus Bydalen, sobald ich abgereist bin. Wird frühestens am DI, vermutlich eher am MI oder DO, spätestens am FR sein.

Comments are closed.