Fr, 11.4.2025
Endlich mal eine Gulf-Tankstelle heut gehabt, als ich tanken wollte ;) Sind ja eher selten. Gleich noch ein Hotdog mitgenommen.
Aufgrund des momentan günstigen Tageskartenpreises um 365,- SEK kaufte ich mir also diese um kurz vor 12 Uhr.
Schnee war leider etwas pappig für das flache Skigebiet, da wär der vorgestrige harte Schnee besser gewesen. Ging aber noch, insofern dass man nur am grünen Weg zur 6KSB etwas schieben musste.
Seit meinem bisher einzigen Besuch 2021 wurden ein paar Abfahrten neu gebaut, was das Skigebiet durchaus etwas aufwertet, teilweise war der Schnee auch sehr schön zu fahren. Somit ist man stundenlang beschäftigt, um alles abzugrasen.
Leider fing es nachmittags zu nieseln an, wenig aber lang und bis mir eingefallen wäre, den Regenponcho mal endlich auszuprobieren, war ich schon zu nass. Mein Sitzpolster lag ebenfalls leider im Auto, wäre bei den nassen Sitzen der 6KSB nützlich gewesen.
Mühsam ist die lange grüne Skiwegabfahrt zur Talstation 6KSB, wenn man im oberen Bereich die netten Abfahrtsvarianten fährt. Wobei auch die direkten, steileren Abfahrten an der 6KSB nett sind und guten Schnee hatten.
Ab 15:30 konnte ich mich noch etwas trocknen, da es aufgehört zu regnen hatte. Lifte laufen bis 16:30, ich war dann um 16:30 am Auto.
^ Pistenplan, gibt einige Neuerungen seit meinem letzten Besuch vor 4 Jahren
2021 zum Vergleich:
^ alter Plan 2021
Neu hinzugekommen also z.B. die Abfahrten 8, 11, 27, 34 und SL E+M. Warum die hier neu gebaut wurden, anstatt dass man die Häusersiedlung erst mal im Bereich 6KSB / SL F/L/I erweitert hätte statt dort, wo man jetzt neue SL bauen musste?
^ SL B und links dann weiter SL A; rechts Förderband
^ SL A Bergstation, bei meinem letzten Besuch gab es hier nur 2 Abfahrten von oben, jetzt gibts 4. Leider muss man dann immer den weiten flachen Skiweg zur 6KSB runter. Rechts außerhalb des Bildes wäre das laut Abfahrtsschneisen am Sat-Bild entweder ehemalige Skigebiet oder man hatte hier schon für neue Lifte die Schneisen gebaut, die Lifte aber noch nicht gebaut. Schade etwas.
^ SL E, den gabs bei meinem letzten Besuch noch nicht
^ .. direkt darüber: SL M, den gabs bei meinem letzten Besuch auch noch nicht. Und im gestrigen Schneebericht war er noch offen, jetzt wurde der Schnee wohl zusammengeschoben als kleines Depot
^ 6KSB und neue schwarze Abfahrt 11 links der 6KSB. Dafür ist die 9 an der 6KSB-Trasse nur noch als Offpiste eingezeichnet. Da lag heuer wohl nicht genug Schnee
^ Verbindung 6KSB zu Gipfel-SL H
^ SL H mit seiner Besonderheit, dass man hier kurz aussteigen muss, weil er etwas runter geht. Allerdings bei dem bremsenden Schnee wär man heut schneller, wenn man im Lift bleiben könnte ;)
^ Zoom Idre Fjäll vom Himmelfjäll. Wobei man ja die rückseitigen Lifte und Abfahrten hier nicht sieht. Auch hier wurde seit 2021 was gebaut bzw. ersetzt
^ Abfahrten 31+34 rechts vom SL H
^ Abfahrt 34, gabs vor 4 Jahren auch noch nicht.
^ .. man kommt hier etwas in den Bereich der alten Lift- und Abfahrtsschneisen, zumindest wäre das meine Vermutung. Oder es wurde nie was gebaut
^ Ex-Abfahrt oder zukünftige Abfahrt
^ Ebenfalls neu, die Waldschlängel-Abfahrt 8 rechts der 6KSB
^ Abfahrten links der 6KSB, geradeaus gehts zum SL I
^ SL I, der beste SL im Skigebiet, da er hier etwas steiler ist und die Abfahrt links auch nett ist
^ Bergstation SL I und darüber SL H, die Verbindung von hier zum SL H ist etwas schiebelastig
^ Abfahrt 26 und 27 links vom SL I
^ .. wobei die direktere Abfahrt 26 die schönere ist.
^ .. macht hier auch noch eine Kurve
^ SL I mit links den Abfahrten 27 und 26
^ Außenrumabfahrt 32 links vom SL H, kreuzt dann Abfahrt 26+27 zum SL I oder man kann auch zur 6KSB weiter. Hier oben schon geschlossen, bin sie trotzdem gefahren. Mehr Schnee als die offene linke Abfahrt in Fjätervalen gestern
^ Schwarze Abfahrt 11 an der 6KSB, endlich mal ein bisschen eine steilere Abfahrt hier. Ganz unten im Zoom ..
^ … Talstation 6KSB und SL F darunter. Warum der schon vor 4 Jahren stand und aktuell noch keine Häuser gebaut wurden? Ob der schon jemals in Betrieb war? Ist ja recht sinnlos
^ Abfahrt 4+8 (rechts die Waldschlängelabfahrt) rechts von der 6KSB
^ GPS-Track 11.4.2025 in Türkis, vorheriger Besuch in Rosa. Sat-Bild ist alt, da z.B. die schwarze Abfahrt an der 6KSB noch fehlt und somit auch etliche Häuser unten. SL I ganz links ist also sogar länger als die 6KSB direkt rechts daneben
Fazit: gibt langweiligere Skigebite, kann man durchaus mal wieder her. Hab mir öfters mal gedacht, dass, dafür, dass es ja ein neues Skigebiet ist, vieles richtig gemacht wurde aus meiner Sicht. Nicht nur parallele Abfahrten zu den Liften (klar, unten bei den flachen Siedlungszubringern), sondern auch schlangenlinienförmige Abfahrten, Außenrumabfahrten, viele SL …
.. und Idre gegenüber sollte ich auch mal nochmals detaillierter besuchen.
So und jetzt? Norwegen oder nicht? Wenn Lemonsjøen, wo leider schon einige Abfahrten geschlossen sind, dann morgen, weil am SO nochmals Regen gemeldet wird. Leider gibt’s dort morgen auch noch irgendein Freeride-Event :(
Und wo was abendessen? Kochen reicht momentan mein Strom nicht.
Bernerwürstel-Hotdog in Norwegen 67,- NOK ohne Semmel, 40 mehr weil mit Pommes, also 107 NOK in der nächsten YX-Tankstelle. Ca. 8,30€ plus Kreditkarten/Wechselspesen. Die NOK steht momentan auf günstiga ca. 1,20!
^ Könnten die ‘Kackhaufen’-Berge gewesen sein, die ich letztens in Lofsdalen im Zoom hatte – dann doch Norwegen
^ Skigebiet Sølen, hat wg. Schneemangel schon zu
^ Skigebiet Renåfjellet, hat man von der Straße leider nicht gesehen, aber ich wollt da zeitlich auch nicht mehr extra reinfahren. Schaut immerhin etwas steiler als erwartet aus. Wären die Wettervorhersagen für Lemonsjoen übermorgen besser, dann hätte ich morgen hier gehalten. (Und – Spoiler – mir einigen Ärger erspart. Oder besser ganz auf die Norwegentour verzichtet.)
^ Teure Tankpreise in Norwegen, wie üblich halt. Aber ich sah auch etliche Tankstellen, wo Diesel knapp unter 20 und Benzin unter 21 war. Weiter im Norden hatte ich auch unter 20 bzw. unter 19 bezahlt. Was dann bei dem momentanen Wechselkurs nicht mehr teuer war.
Supermarkt besuchte ich auch. Das zuckerfreie First Price Cola Light kostet mittlerweile 15,40, fast 3x so teuer als vor 3 oder 4 Jahren. Krass. Hab ich ja letztes Jahr schon nicht mehr gekauft. Dann halt Sodawasser. Hab ja noch Getränkepulver dabei. Im Gegensatz zu Brausepulvern erzeugen die hier ja kein CO2, es sprudelt also nicht, außer man nimmt Sodawasser. Ist aber – außer bei Cola, vmtl weil mans nicht gewohnt ist – ohne Soda eh besser.
^ .. aber einen großen, silbernen Elch gibts.
^ Tja, das ist in Norwegen halt mühsam, dass man immer wieder über die Berge fahren muss. Dafür hin und wieder schöne Ausblicke
Um 20:50 Uhr kam ich, ca. 2h vor dem morgen geplanten Skigebiet, an einem Rastplatz neben der Straße an, zwar suboptimal wirkend, aber ob der nächste dann vom Schnee her schon möglich wäre, auch fraglich. War dann auch ruhig genug, Straße wird so gut wie nicht befahren.