Do, 10.4.2025
Dunkle Wolken, kalter Wind, vereinzelte Schneeflocken und die ersten eineinhalb Stunden sah ich keinen anderen Liftbenützer. Sehr trist also. Präparierte Abfahrten links hart, rechts angenehmer. Die rechte Außenrumabfahrt gesperrt und im Gegensatz zum Februarbesuch wohl fraglich, ob man sie finden würde und fahren könnte bei den einzelnen Restschneefeldern. Die linke Außenrumabfahrt offen, aber unpräpariert, schneearm, hart gefroren und voller tiefer Schneemobilfurchen auf ganzer Skiwegbreite, so ein Müll!!!
Wenig Lust, hier 4 Tage zu bleiben. Wobei übermorgen Samstag sonnig gemeldet werden würde. Für die norwegischen Skigebiete in der Gegend, die am WE in Frage kämen, werden in den nächsten Tagen zeitweise etwas Schnee, aber eher (und: danach) Regen gemeldet.
Später wurde es aber doch noch schön weich hier. Lift fährt leider sehr langsam, über 10min dauert die Auffahrt. Ok, ist schon auch lang. Jedenfalls
a) langsame Lifte sind kürzer angenehmer
b) zwei halb so lange Lifte (hintereinander oder mit Abstand nebeneinander) find ich interessanter
^ Roter Straßenbelag ist viel angenehmer als grauer oder schwarzer!
^ Linke Außenrumabfahrt, noch offiziell offen
^ .. aber auf ganzer Breite mit Schneemobilfurchen übersäht und alles hart gefroren. So ein Müll.
^ .. die Abfahrt war offiziell gesperrt, aber schöner zu fahren
Komplizierter ist der Stellplatz, online nur zu bestimmten Tagen und Längen buchbar, laut Email aber doch tageweise möglich, aber es gibt anscheinend keine offizielle Rezeption. Weder Skiverleih (wo man Skipass kauft) noch Resturant ist dafür zuständig, man sollte es im Büro (Kontor) versuchen. Türe mit Schild “nur für Personal”, man solle halt klopfen. War aber keiner da bei meinem Versuch, also verschob ich es auf später.
Als ich um 15:30 nochmals kurz in der Värmestuga war und schauen wollte, wie lang der Lift läuft (16:30) sah ich, dass Kontor nur bis 15:00 offen hat, also krieg ich eh keinen Stellplatz mehr hier heute.
Oder ich fahr morgen Idre Himmelfjell, gefiel mir zwar nicht sonderlich, weil so flach, aber mit 405 ist der 3h-Skipass günstiger als eine Nacht hier am Stellplatz ;) … und peile dann am SA Norwegen an? Auch wenn ich ja gern mal wieder alles aufgeladen hätte…
Allerdings gab’s beim Verlassen der Värmestuga noch einen Schock, mein Heizakku fehlte, hatte sich vom Schuh gelöst, ausgerechnet der, der am längsten hält! Hatte ich aber vor wenigen Abfahrten erst getauscht und die erste Abfahrt konnte ich ausschließen, also blieben nur 3 Abfahrten, die ich halt jetzt noch schnell fahren müsste. Die letzte vor der Värmestuga wäre die wahrscheinlichste, also starte ich mit dieser und hatte Glück und fand den Akku im Schnee.
^ 10.4.2024 in Magenta, vorherige Besuche in Türkis
Gut, dass ich meine Pläne nicht durchnummeriere, denn in Idre Ski zu fahren, wär nicht mal “Plan F” gewesen. Dann hätt ich auch gleich Storlien+Trilevallen vorziehen und Idre noch nach Fjätervalen Ende April besuchen können.
Da ich nicht weiß, wie die Nachtplatzsituation um Idre ist, also geräumt oder nicht, fahr ich den Umweg nach Särna, wo es davor einen Rastplatz gibt, auf dem ich schon mehrmals stand, wobei ich glaub ich auch mal am kleinen Skigebiet von Särna übernachtet hatte, und fahr vorher noch bis Särna, um mir in der OKQ8-Tankstelle was zum Essen zu kaufen.
Entschied mich fürs Schweineschnitzel mit Pommes und Bearnaise um 79, da passte noch ein Eis zum Nachtisch. In Schweden gibts jetzt Eis mit Zimtschnecken-Geschmack ;) Schien mir aber zu teuer und groß für heute.
Schlussendlich hätte ich morgen 3 Möglichkeiten, Idre Fjäll (zu groß für einen halben Tag, gibt anscheinend auch nur Ganztageskarten) oder Idre Himmelfjäll oder doch nochmals Fjätervalen. Falls eine der beiden Idre-Gebiete, dann übermorgen die Möglichkeiten entweder Fjätervalen und in Schweden bleiben oder doch nach Norwegen fahren.
Sonderlich gefallen hatte mir damals ja weder Idre noch Himmelfjäll, aber das war im Januar und bei nicht so schönem Wetter und Wind und Eiseskälte. Könnte man beiden nochmals eine Chance geben, wenn ich nicht wettermäßig dann am Samstag in Norwegen sein müsste, wenn ich dort hin wollte… (Allerdings sollte ich morgen auch keine Sonne, sondern sogar etwas Regen haben :( )
Tageskarte in Idre kostet morgen (online, nur) 484, glaub sogar bissl günstiger als in Lofsdalen dadurch. Kürzere Kartenpreise find ich leider keine. Himmelfjäll Normalpreis 455 die TK, 3h 405, morgen gibt’s die TK wohl online sogar nur um 365,- wegen 20% Rabatt (KW 10-15). Dann ist die Sache wohl klar.