Fr, 7.2.2025
Ich nahm mir heut früher frei, weil ich noch über 2h Fahrt ins Skigebiet hätte und auf dem Weg in Karlstad mal noch zu einem KFC kurz wollte.
Preise des KFC, SEK ca. 1 € = 11-12 SEK:
2 Hähnchenteile plus Pomes plus Getränk 90
Snackboxen mit Getränk 65,-
Pommes 25,- bzw. 30,-
Hähnchenteil klein 25, groß 35
Chicken Bites gibt’s keine
Ketchup kann man sich selbst zapfen
Also teils schon spürbar günstiger als in DE.
Ich bestellte 1 kleines Teil, 10 Popcorn Chicken und mittlere Pommes; kostete dann 75, also um die 6,60 €.
Um 12:30 erreichte ich das Skigebiet Sunne, das heut sehr leer aussah und einige Abfahrten waren noch geschlossen – ob der Schnee brauchbar genug wäre?!
Skipass-Karten soll es hier nicht geben, nur sporadische Kontrollen des gekauften QR-Codes. Sporadische Kontrollen hab ich schon in einigen anderen Skigebieten gesehen, wurde dort aber wieder abgeschafft ;) Wobei hier sogar Axess-Leser noch rumstehen würden.
Dadurch gibt’s aber hier keine Skipasskassen (man kann nur online kaufen) und am Verleih wussten sie auch mal wieder nix von dem Scandinavian Skipass, der eine hatte dann auf seinem Handy gegoogelt, ups, ja, Sunne ist inkludiert, also sagten sie, bei einer Bontrolle soll ich meinen Skipass einfach zeigen.
Es fuhr dann weder SL noch 3SB, nur die beiden Übungs-SSL und die Abfahrt war arg vereist. Noch etwas gewartet, dann fuhr der SL wieder. Die 3SB hatte ich vom Auto aus fahren sehen, tat es dann aber nicht mehr.
^ Doppel-3SB, leider geschlossen
^ Sehr eisige Abfahrt am Doppel-SL
^ Abfahrt zwischen SL und 3SB mit Renntraining
^ .. von der rechten Abfahrt muss man das Stück raufgehen und dann noch zum SL rüberschieben, wenn die 3SB nicht offen ist; umständlich
Mein Plan war ja, hier morgen auch zu fahren, auch deshalb, weil für das nächste Skigebiet, Gesundaberget, am SO sonnig gemeldet werden würde und nicht morgen…
.. aber das hier heute war ein Totalreinfall. Die Abfahrt links vom Haupt-SL sehr eisig, die Abfahrt rechts mit Trainingskurs belegt, die nächsten wg. Schneemangel zu und die äußere war weder der Rede wert, zudem musste man unten ein Stück zum SL retour schieben. Die Abfahrten am kurzen und flachen SL oben, zu dem man vom unteren SL auch etwas raufschieben muss, weil ja die 3SBen nicht in Betrieb waren, die oberen Pisten waren wg. Schneemangel auch seit Tagen nicht mehr präpariert.
Anders gesagt, ich hatte bereits nach 1 Stunde keine Lust mehr, irgendwas hier noch einmal fahren zu müssen – für solche eisigen Pisten bin ich schließlich nicht nach Schweden gefahren, ich muss also noch weiter nordwärts.
Ich entschied, morgen relativ früh in Gesundaberget zu sein; wenn die rechten Abfahrten wg. Schneemangels nicht offen wären, würd ich wohl eh drauf verzichten, solang nicht sonnig und der See ungefroren = eher was fürs Frühjahr. (Die linke Abfahrt war ja bei meinem letzten Besuch die einzige, die offen und fahrbar war.)
Auf dem Weg noch an einem Dollarstore gehalten, ab ca. Torsby lag dann Schnee beidseits der Straße, was ein weniger gutes Omen für den von mir angedachten Nachtplatz war.
Der Platz war sogar geräumt und gar nicht eisig, aber nur im vorderen Bereich, wo man recht nah an der Straße stehen würde. Aber wäre ein nächster Parkplatz auch geräumt? Dunkel wird’s auch bald und mit -7° auch kälter als zuletzt. Ich blieb da.,
Abends machte ich mir Nudeln mit Speck, Tomatenmark, ein noch offenes Scheibchen Ziegenkäse, hatte auch noch Grillpaprika in dem Glas, das ist nun schon sehr lang offen.
Ich briet den Speck etwas an und weil ich mein Messer nicht fand, zerteilte ich den Speck eben mit den Händen, in Folge waren meine Finger fettig. Danach holte ich eine Scheibe von dem Paprika-Ziegenkäse raus und wollte den ebenfalls mit den Fingern zerteilen und merkte bald, dass meine Finger blau sind. Ist der Käse schimmlig? Wenn Wurst oder Käse mit Paprika versetzt ist, merkt man das ja nicht so einfach. Schwer abzuschätzen, ob die Farbe hier und da von meinen Fingern auf den Käse abfärbte oder umgekehrt. Die letzte Scheibe in der Verpackung angesehen – die sah überhaupt nicht farbig aus.
Ich entschied, den Käse in die Nudeln zu geben und zu essen und das letzte Stück Ziegenkäsescheibe morgen Früh mal nochmals anzusehen.
Dann fiel mir noch ein, dass ich heut auf irgendeinem WC auch schon mal die Hände gewaschen hatte und irgendeine blaue Stelle an einem Finger hatte.
Am nächsten Morgen dann gemerkt, dass es die Folie/Tüte sein muss, in der ich den Käse eingepackt hatte, die mittlerweile so oft zerknittert ist oben, dass die Farbe abgeht…
Definitiv sicher bin ich mir nun, dass das Tomatenmark nicht dicht ist – hatte ich ja schon einige Male die Vermutung bzw. war mir nicht sicher, was es ist, aber da ich es zuletzt in eine Plastiktüte rein hab und nun innerhalb der Plastiktüte feucht ist (und nicht nur Kondenswasser) – sind es also doch die Tomatenmarktuben, die die Sauerreien im Kühlschrank machen.
Nachdem für nächste Woche in Sogn und Stranda nur Sonne gemeldet wird, wird also die Norwegenrunde weder vor nach Tännäskröket nicht in Frage kommen, denn dafür hätte jetzt mal ordentlich Schnee kommen müssen :(
Schade, denn später passt mir die Runde eigentlich gar nicht mehr in den Plan… Außer die Woche in Tärnaby würde ins Wasser fallen. Wobei dann Mitte April die Außenrumabfahrt in Sogn evtl. wg. Schneemangel auch wieder nicht mehr offen sein könnte, das war bei meinem damaligen Besuch 17+18.4.2022 ja auch schon recht knapp. Falls irgendwann mal noch genug Schnee kommen sollte.
Außer ich würde Tärnaby statt im April, wo die DSB täglich offen wäre, schon Ende Februar / Anfang März, wo sie auch täglich offen wäre, besuchen. Und somit Borgafjäll und/oder Blåsjön beim Runterfahren besuchen, nicht beim Rauffahren. Dann könnte ich Anfang April noch die Stranda-Jølster-Sogn-Runde machen. Allerdings wäre das dann noch umwegiger als Mitte April (Ostern) …
Ok, dann probier ich das mal so einzuplanen, wär mir im Hinblick auf Tärnaby/Hemavan und eventuelle Nassschneefall-Regentage im April eh lieber. Somit “leider” auch Björkliden+Narvik früher, insb. bei letzterem könnte es bedeuten, dass die DSB noch nicht fährt, falls die überhaupt mittlerweile wieder in Betrieb ist.)
Somit werd ich jetzt auch nur 1 Tag Fjätervalen und 1 Tag Lofsdalen bleiben, weil ich dann eh im April nochmals hier sein werde.