Do, 6.2.2025
^ Parkplatz in Ulricehamn am See mit eigenartigen Bäumen, in Bildmitte hinterm See ist das Skigebiet zu sehen
^ Skigebiet von der Straße aus, links der Übungsbereich und daneben der Doppel-SL mit der linken Abfahrt; man kann erkennen, dass das Gebiet ein ansprechendes Gefälle hat
^ Rechter Lift, der heute nicht in Betrieb war, die Abfahrt links daneben ist auch vom Doppel-SL aus erreichbar, die rechte hat eh noch zu wenig Schnee
Bereits um 11:20 war ich am Parkplatz des kleinen Skigebiets von Ulricehamn, das man seit diesem Jahr mit dem Scandinavian Skipass befahren kann und wo mein Skipass abholbereit sein sollte. Auch hier liegt neben der Piste kein Schnee und von den 3 Hauptabfahrten sind nur 2 offen.
Nach 2 Runden mal ins Restaurant geschaut, hab kein Tagesgericht gesehen, rest natürlich etwas teurer; Pommes mit 40 dagegen OK (je nach Portionsgröße); die hätte es auch im Kiosk der Värmestuga gegeben und ein paar andere Sachen, aber kein Hotdog und auch keine Pfannkuchen gelesen (dafür Waffel) und – schock ;) – auch keine Zimtschnecken, da hätte ich mir sonst eine gekauft.
Eine “Runde” definierte ich wie folgt:
– Hauptlift > linke Abfahrt innen
– Hauptlift > rechte Abfahrt innen
– Hauptlift > linke Abfahrt außen
– langer Übungslift > linke Abfahrt
– langer Übungslift > rechte Abfahrt
– Hauptlift > rechte Abfahrt außen.
Eine erweiterte Runde war dann zusätzlich noch der linke Übungslift.
^ Abfahrt links vom Doppel-SL mit Blick zum See und Ulricehamn
^ Doppel-SL, im oberen Bereich gibts noch einen dritten SL, der aber ebenfalls noch nicht in Betrieb ist
^ Der Aussichtsturm scheint im Winter geschlossen zu sein – hab aber nicht probiert, ob die Tür offen gewesen wäre.
^ Mittlere Abfahrt zwischen den SL
^ Übungslifte, der linke ist kürzer als der rechte
^ .. ganz links gibts noch einen kürzeren Übungslift und dahinter noch ein Förderband
^ Zwischen rechtem SL und dem Doppel-/Dreifach-SL
Die Abfahrten hatten ein angenehmes Gefälle, so dass es durchaus halbwegs Spaß machte. Um 14:40 hörte ich auf, fast 3h reichen ja in so einem kleinen Gebiet.
Ich fuhr noch ca. 2h, ca. halbe Strecke nach Sunne, wobei ich noch ein Biltema Café als Zwischenziel einplante.
^ Müsste das kleine Skigebiet von Falköping sein
^ Müsste das kleine Skigebiet Billingebacken sein
^ Raggmunk (59,- SEK, man könnte auch noch eine große Portion bestellen) mit etwas arg viel Preiselbeeren, sowie Semla (20,- SEK) – Wasser wie üblich gratis zu zapfen; zusammen also 7 €.
Semla würd ich teigmäßig zwischen Krapfen und Donut oder kleinem, lockeren Kuchen ansehen, nicht fettig, definitiv kein Windbeutel und auch kein so fester Teig wie diese Sahne-Erdbeermarmelade-Dinger im UK (damit mein ich jetzt nicht die Krapfen mit Sahne und Marmelade, die es im UK auch in Supermärkten gibt und die ja sehr fettig sind); unter der Sahne ist zudem noch eine leckere Mandel-Marzipanmasse.