Sa, 28.12.2024
Als ich an der Mautstelle um 9:40 ankam, standen sehr viele Wohnmobile rum, ziemlich alle aus Slowenien. Ich glaub ja nicht, dass das hier erlaubt ist bzw. geduldet wird?! Im Ort stehen überall Campingverbotsschilder. Sind wohl gestern Abend gekommen.
5x SL Tauernberg und dann um 10:20 die Talabfahrt, heut etwas knolliger und somit weniger eisig.
Trotz der Wartezeiten von mehreren Gondeln an der 8EUB stiegen tw. nur 5 ein. Die Tunnelbahn fährt ziemlich voll ausgelastet, zumeist scheint es keine zusätzlichen Wartezeiten zu geben.
An der 4KSB wars aber um 11:45 noch etwas voll, daher paarmal SL gefahren. Schneemäßig auch noch zu früh, offpiste etwas zu hart noch, daher nur 2x die anstrengende Abfahrt gefahren und zwischendrin den SL und danach nochmals zur 8EUB rüber.
^ Blick zur Talabfahrt aus der 4EUB
^ Abfahrt 4 an der 4EUB Sektion 2
^ Da ist mir noch etwas zu viel los an der 4KSB
^ Tunnelbahn Ausweiche. (Ja, hab mal wieder mein großes f/1.8er Objektiv drangeschraubt)
^ Das Licht am Ende des Tunnels.. kann auch einfach nur ein entgegenkommender Zug sein ;)
^ SL Tauernberg nachmittags um 14:50 Uhr, unten schon im Schatten
^ SL Tauernberg, der noch geschlossene obere Teil
Abgeschlossen heute am SL Tauernberg nach 14 Uhr ein paar Fahrten auf frühlingshaftem Schnee bis die Sonne hinter den Bergen verschwand, also ca. 14:50. War schon arg warm hier mit der momentanen Kleidung. Da die nicht-heizbaren Handschuhe noch von gestern nass waren, hatte ich die heizbaren dabei, aber die musste ich bei jeder Liftfahrt ausziehen, selbst unbeheizt sind die viel wärmer. Und eigentlich sind die ja zu schade zu tragen, wenn man die Heizung nicht braucht. Selbst die Mütze und die Skibrille waren mir heut Nachmittag zu warm.
Abends wiederholterweise Schneeberichte von in Frage kommenden Skigebiete angesehen – tja, die anderen österreichischen Saisonkartengebiete (außer Ötscher-Lackenhof) würden sich zu Besuchen schon lohnen vom Schneebericht, vom Füllgrad her natürlich nicht und die kleineren Gebiete, die ich mir in der Gegend gern mal ansehen möchte, haben, sofern sie überhaupt schneemäßig offen sind, die wichtigsten Lifte oder Pisten zumeist auch noch nicht offen.
So, 29.12.2024
Wollte heute gar nicht so früh auf die Piste, aber wg. Parkplatzthema an der Mautstation dann doch, dort standen glaub noch mehr Wohnmobile.
Für die Offpistevarianten an der 4KSB und dem kurzen, aber steilen Offpistehang an der 8EUB hatte ich heut mal meinen 2. Stecken dabei.
Ich blieb die leere Stunde über Mittag an der 8EUB, danach nochmals Tauernberg-SL und final Fleiss. Die erste Fahrt 4KSB war noch etwas voll unten, aber um 14:30 zur zweiten war Schatten und leer. Offpiste nicht ganz so weit hinauf weich wie vorgestern, bin aber trotzdem mal die Varianten gefahren.
Erst die “erweiterte” Variante neben der Piste, dann die komplette Rinne in Liftnähe, dann die äußere noch geschlossene Abfahrt unten querend, um sich die ggf. eisigen Kunstschneehaufen zu sparen, danach nochmal dort, aber doch ganz runter (ging auch) und weil um 15:40 so viel an der Tunnelbahn anstanden, fuhr ich halt nochmals rauf und die Abfahrt, aber das ist dann schneemäßig im Schatten wg. gefrorenem Sulz nicht mehr angenehm. Und es war um 16 Uhr nicht viel leerer, so dass beidesmal nicht alle in die nächste Bahn einsteigen konnten. Somit heute der bisher längste Skitag der Saison mit über 6h gewesen.
^ Mautstation Parkplatz heute sehr viel Wohnmobile da, ob das hier wohl erlaubt ist?!
^ 8EUB-Abfahrt mit der steileren Variante, wo die 3 Skifahrer links unten stehen und dahinter die flachere Variante, die bei mehr Schnee präpariert wird; beide sind momentan gut zu fahren
^ .. die steilere Variante von unten
^ Die noch geschlossene rechte Abfahrt an der 4KSB
^ .. und die mittlere Rinne, die dann nahe der 4KSB verläuft
^ Die noch geschlossene rechte Abfahrt an der 4KSB, weiter unten
^ Die noch geschlossene rechte Abfahrt an der 4KSB, von weiter unten nach oben fotografiert. Ich mag ja solche schneearmen Pisten, solang man sie fahren kann
Die Frage ist ja nicht nur, wohin ich als nächstes fahre, sondern auch wann im Hinblick auf wo will ich Silvester verbringen, wo könnte es am ruhigsten sein? Auf einem Parkplatz in einem Ort oder auf den Parkplätzen Hinterstoder/Wurzeralm wirds vmtl lauter sein als hier, anderseits hier bis 1.1. zu bleiben+zahlen und dann am 1.1. nicht mehr hier Ski zu fahren ist ja auch etwas sinnlos, aber am 1.1. hier nochmals zu fahren und dann unterwegs zu schlafen, ist auch nachteilig, weil ja am 2.1. wieder ein Arbeitstag ist.
ABER (ein ganz großes) , ab dem 3.1 soll es hier nicht nur wolkig werden, auch kalt, -12° oben und selbst am 2.1., wo noch Sonne gemeldet ist, soll es schon kälter sein als jetzt. Und kälter und sonnenlos bedeutet, dass es nachmittags nicht mehr auffirnt/sulzig wird und es mir wohl sehr wahrscheinlich zu glatt werden wird. Am Freitag wird für die nördlichen Gebiete zwar etwas Neuschnee gemeldet, aber nicht tagelang.
Man kommt ja ganz durcheinander mit den ganzen Feiertagen und Arbeitstagen momentan … und womit man auch gern durcheinander kommt – hier in der Nähe ist die Stadt Lienz (Liënz), auf dem Weg zur Wurzeralm/Hinterstoder muss ich durch Liezen fahren und später in Richtung Hochficht komm ich an Linz vorbei.
Kurz vor Mitternacht gab es eine laute Explosion – aber weil ich keine Einsatzfahrzeuge gehört hab, war es evtl. doch nur ein ultralauter Silvesterböller?! Wie ich Silvester wegen des Kriegslärms hasse.
Mo, 30.12.2024
Leider waren alle 4 Parkplätze am Supermarkt belegt, so dass ich nicht vor dem Skifahren einkaufen konnte. Um 11:35 sehr voll an der Mautstation, aber Glück gehabt, dass kurz vorher einer rausgefahren ist und ich daher einen Parkplatz bekam.
Weil näher an der Talabfahrt, um kurz vor 12 Uhr selbige gefahren. Nicht die perfekte Abfahrt für die ersten Schwünge des Tages und wenn man eh schon Muskelkater hat. Der einzige Lift mit Wartezeiten um 12:10 scheit wohl die Tunnelbahn zu sein, da war es gerade recht voll, als ich dort vorbei kam. Wollte ja eh erst wieder zur 8EUB rauf und dann noch zum Tauernberg-SL, bevor ich Fleiss fahr.
Um 14:00 lange Wartezeiten am Kurven-SL, aber keine an der 4KSB, später zwar nochmals, aber dann wieder nicht mehr.
^ 8EUB-Abfahrt unterer Teil, wo man irgendwann im Schuss fahren sollte, wenn man nicht zur Talstation schieben möchte
^ 8EUB Talstation, links die ehemalige ESL-Talstation, dahinter der noch geschlossene SL Viehbühel, leider keine weiteren Schneeverschiebeaktionen dort
^ 8EUB Bergstation, über der ehemaligen ESL-Bergstation, die jetzt der Ausgang ist, ist eine Werbung für Jordanien (unten in der 4EUB-Talstation auch)
^ Abfahrt 4 an der 4EUB Sektion 2, die anderen Mittelstationsabfahrten sind ja schneemäßig momentan noch nicht fahrbar
^ Tunnelbahn, die hinteren 3 Kabinen sind gerade leer
^ Rechte 4KSB-Variante, auch der untere Teil lässt sich fahren ..
^ .. und Blick hinunter zu Kurven-SL und 4KSB
Mit den Varianten an der 8EUB und 4KSB gefällt es mir natürlich nochmals etwas besser. Interessante Abfahrten oder ein interessantes Skigebiet (mit schlechtem Schnee) schlägt guten Schnee (in langweiligem Skigebeit).
Die schöne Hintenrumtalabfahrt auf der Wurzeralm ist nun wieder geschlossen – war dort wohl auch zu warm und zu sonnig. Kann zwar sein, dass man sie noch ein paar Tage wird fahren können, aber wenn’s dann kälter und bedeckt wird, wird sie wohl wegen gefrorenem Sulz auch wieder ungemütlich sein.
Trotzdem, am sinnvollsten wird wohl sein, ich fahr morgen ab, weil falls ich sonst am Mittwoch nochmals hier Ski fahre und unterwegs übernachte, müsste ich ja am Donnerstag noch mind. 2h nach der Arbeit in ein gewünschtes Skigebiet fahren, was ja auch etwas blöd ist.
Di, 31.12.2024–
Heute ist Saisonskitag 39 – und der 39. Tag in Folge (Saisonkarte: Tag#28)
Letzte Saison hatte ich am 31.12. schon 53 Skitage. Huiuiui…. das lässt sich nur im Mai+Juni aufholen. Daher im Kalenderjahr 2024 auch nur 169 Skitage geschafft. Kalenderjahr 2023 waren es ja 200 und im Saisonzeitraum 183 zuletzt und davor 179. Update der Statistikseite folgt vmtl. morgen.
Morgens Campingplatz bezahlt bzw. Rg. zum Überweisen mitgenommen (keine Kartenzahlung, durch den höheren Strombedarf wg. kalter Nächte knapp 22 € pro Nacht); einige Nicht-Campinggäste waren auch da, aber Gäste, die mit dem Wohnmobil ankommen wollen, blockt sie ab, einer der Gründe wohl wg. Schneeräumen, wenns mal mehr schneit. Hab ich also Glück, schon als Stammgast zu zählen ;)
Um 11:40 an der 8EUB leider einige Zeit warten müssen, weil jede Gondel zu 8 besetzt wurde (Kindergruppen, die aufgefüllt haben), auch bei der 2. Fahrt hatte ich Pech.
Nach der 4. Abfahrt bemerkt, dass die Kante des einen Ski an einer Seite vorne rausgegangen ist. Hatte vor 1-2 Abfahrten im Steilhang mal einen Stein oder Felsen gestreift, hatte sich aber eher nach weiter hinten angehört.
Sah mir aber nach Materialermüdung aus, die andere Seite und der andere Ski schaut oben auch so eigenartig aus. Vmtl. könnte man die Kante hier wegflexen und gar nicht weiter vermissen, aber ich bin vorsichtshalber mal zum Auto abgefahren und hab die Ski gewechselt.
^ .. aber die Ränder schauen da oben ja überall so aus, also vmtl. Materialermüdung vom Kleber/Belag…
Mein Vater wird sich freuen, werd ich von ihm doch jetzt endlich seine anderen Skier mitnehmen können, für die ich bisher keinen Platz hatte.
Offpiste an der Fleiss-KSB um 14:00 wesentlich härter als gestern, daher nur 1x die rechte Variante + 1x die Abfahrt gefahren, die Knie tun mir eh etwas weh nun nach dem vielen Fahren die letzte Woche.
^ Türkis: Vorherige Besuche; andere Farben: 24.-31.12.2024
Kabine 11 bei beiden Gruppen der Tunnelbahn zuerst verschmäht und heut nicht mehr geschafft, folgende Kabinen hab ich diese Saison bisher geschafft:
Links 1 grün, 2 grün, 3 gelb, 5 curry, 6 orange, 9 dunkelblau
Rechts 1 grün, 3 gelb, 4 gelb, 7 rot, 8 lila, 9 dunkelblau, 10 mittelblau
Am Parkplatz noch die kaputten Ski auseinandergebaut und im Auto auf der rechten Seite verstaut – bevor sie auf dem Dach nur schmutzig werden und ich dann Platz oben brauch für die “neuen” Ski.
Eine gute Stunde Fahrzeit später, kurz nach dem Tanken und kurz vor dem Nachtplatz, hat mich einer hinter mir mit Licht angehupt, ich solle rechts ranfahren, was ich wenig später an einer Bushaltestelle tat – Grund: der Skiträger war offen. Ich dachte, der wär von der holprigen Straße (tw. Betonplatten) aufgegangen, aber nein, beide Seiten waren offen und der Schlüssel steckte noch! Wie kann einem das nicht auffallen, wenn man ins Auto steigt? Wieso hat mich da noch keiner früher aufmerksam gemacht? Insb. die hinter mir hätten doch Angst haben müssen, dass mal ein Ski oder Stecken denen vor’s Auto fallt? Und wie kann das sein, dass man eine Stunde fahren kann, ohne dass nicht wenigstens der äußere Stecken runtergefallen ist oder gleich ein ganzes Paar Ski? Puh, da hab ich wohl großes Glück gehabt heute ….
(Ursprünglich nicht sofort zugemacht hab ich ihn deshalb, weil ich mir die Option offen lassen wollte, den Kofferraum wg. Verräumen der kaputten Ski zu öffnen.)
Ab meiner Ankunft um 17:00 am Nachtplatz verging keine Minute ohne Kriegslärm. Die Leute haben noch viel zu viel Geld. Zieht doch in den Krieg, wenn ihr so geil auf diesen Lärm seid! Danach wollten sie wohl alle abendessen und es war ruhig, später fing es hin und wieder nochmals an.
Leider natürlich wieder den falschen Platz rausgesucht, wenn sich bis 20 Uhr schon so viele hin und wieder hinstellen um Raketen abzufeuern (oder es sind immer die selben), wie wird das erst Mitternacht sein :( Ja, hätte man sich einen Platz unter Bäumen suchen sollen. Ich hatte angenommen, dass es erst um Mitternacht unerträglich werden würde.
Die Fensterschaumstoffe waren heut auch wieder etwas zu klein, nachdem ich sie die letzten Tage immer eher mit Gewalt reindrücken musste. So extrem ist der Höhenunterschied heute doch gar nicht. Und während sie im Fenster waren, schrumpften sie noch mehr und flogen wieder raus.
– – –
” Es geht längst nicht mehr um Meinungsfreiheit, sondern um Meinungsreinheit. Die deutsche Medienlandschaft erinnert in ihrer Hysterie an religiöse Inquisitionen”
“Egal wie man zu Musks Text steht – die wirkliche Gefahr geht nicht von diesem aus, sondern von denen, die ihn zensieren oder diffamieren wollen”
https://reitschuster.de/post/hysterisches-theater-um-musk-text-wie-journalisten-sich-entlarven/