Di, 24.12.2024
Die Nacht verlief etwas unruhig durch die Sturmböen. Ob da überhgaupt die 4EUB Sektion 1 heute laufen wird?
Schneebericht um 9 Uhr zeigte mal das zuletzt übliche Sturmangebot, 1. Sektion mit Talabfahrt (zum Glück ist die heuer schon so früh offen) plus Tunnelbahn als Zubringer zum Kurven-SL und natürlich der noch kürzere SL im Tal.
Wie lang ich hier bleiben werde, kommt drauf an
– wie die Pisten sind
– ob ich die rechte Abfahrt an der 2. Sektion werde fahren können (schönste Abfahrt und vor 2 Jahren ja auch häufig möglich gewesen, ohne dass sie offiziell offen war)
– wie voll es wird und wieviel Wartezeiten es gibt
– was in anderen Gebieten aufmacht und ob ich da möglichst noch in den “Weihnachtsferien” hin möchte und wie dann da die Wettervorhersagen sind
Aber weil ich ja lieber noch etwas länger später in der Saison hier sein möchte, wenn die SL laufen, möcht ich gar nicht mehr als 1 Woche hier bleiben, also vielleicht bis ca Silvester und dann in schneereichere Gebiete weiter nördlich wechslen. Momentan wird ab übermorgen täglich sonnig gemeldet solang die Vorhersagen gehen und das ist Silvester.
Der Tauernberg-SL und die geschlossene Talabfahrt waren ja 2 Gründe, warum ich vor 2 Jahren anfangs meist zur Mautstation raufgefahren bin; später dann hab ich mich auf den Parkplatz nahe Sporthotel gestellt und bin dann mit dem Skibus gefahren, denn der Weg vom Parkhaus zur EUB durch den Ort war mir zu weit und weil schneelos läuft man ja auch die Skischuhsohlen schneller ab.
Heute parkte ich allerdings am Tallift, weil ich den nachmittags eh noch fahren möchte, wenn oben schon nicht so viel offen ist, und fuhr von dort gleich mit dem Skibus zur EUB.
^ Übungslift im Tal unterhalb des Parkhauses bzw. letzter noch existierender Tallift, denn früher gabs ja mal mehr in der Gegend
Hachja, so eie schön gemütliche kleine 4er Gondelkabine ganz für mich alleine …
Etwas Schneefall an der Mittelstation, also gleich mal Talabfahrt. Die erinnert ja durchaus etwas an die Talabfahrt in Pontechianale, aber die letztere ist dank Naturschnee ohne Beschneiung seltener zu fahren, dafür normalerweise besser und schöner und wohl auch länger.
Oben ging sie gut zu fahren, aber unten war’s schon recht eisig stellenweise und der letzte Steilhang sehr knollig (besser als komplett vereist natürlich, wie es in ein paar Tagen sein sollte) und mangels Alternativen heute auch recht voll und die Abfahrt ist ja durchgehend sehr schmal und auch steil.
Immer wieder faszinierend, wie langsam manche Leute in so eisigharten Steilhängen fahren können, ich kann das nicht, ich kann da nur schnell runterrutschen bis mal wieder ein Schneehaufen kommt.
^ Linienbusse haben anscheinend mittlerweile alle Sitze Gurte und es gibt eine Gurtpflicht? Ist ja ziemlich bescheuert, weil die Stehenden haben ja keinen Gurt und werden ja viel schneller rumgeschleudert…
^ Steiles Ende der Talabfahrt, das schlimmste Stück, weil oft eisig
An der Mittelstation ein Schild gesehen, dass es hier sogar einen Selbstversorgerraum gibt. Schön warm, aber ohne Wasser und ohne Mikrowelle. Durch die Essensmöglichkeit in den Gondelkabinen brauch ich ja normalerweise keinen extra Raum.
^ Selbstversorgerraum an der Mittelstation
^ Was man wohl benötigen darf, womit man sich gemäß des letzten Punktes an das Liftpersonal wenden soll? ;)
^ Ausblick Mittelstation Selbstversorgerraum
^ .. auch einen gratis Schistall gibts hier
Laut Schneebericht aus dem Friaul gab’s weder in Tarvisio, noch in Ravascletto, noch in Forni di Sopra Windschließungen, sofern die Website korrekt aktualisiert wäre – und laut Webcam blauen Himmel. Selbst in Obertilliach ist die EUB noch in Betrieb (aber der steile SL an der Bergstation wg. Wind geschlossen, gestern auch schon.. und auch blauer Himmel)
Nach 2x Talabfahrt fuhr ich mal mit der Tunnelbahn zum Kurven-SL rüber. Herrlich umständlich, mit der tollsten Seilbahn Österreichs (mit den bunten und ungewöhnlichen 5-Personen-Kabinen) fahren zu müssen bzw dürfen, um einen relativ kurzen Wito-SL fahren zu können, der auch noch eine Kurven hat.
Dort angekommen, gar keine Wartezeiten, aber Schneesturm, der bei der Auffahrt entgegen kam und durch die Kleidung wehte. Dass der SL noch fuhr war vielleicht seinen kurzen Tellerstangen zu verdanken; ob ein Langbügel wohl auch noch offen gewesen wäre?! Eine Runde dauert natürlich nur ca. 5min.
^ In der genialen Tunnelbahn mit ihren 5-Personen-Kabinen. Vor 2 Jahren hab ich ja genug Fotos gemacht und sogar ein 3D-Video auf Youtube hochgeladen
^ Kurven-SL; die 4KSB ist wg. Wind außer Betrieb
^ 4EUB Sektion 2, auch interessant, dass man auf dem englischsprachigen Schild einen halben Roman geschrieben hat anstelle, keine Ahnung, storm oder strong wind und ein closed dazu ;)
^ Event am 15.1. und 22.1. – da werd ich nicht in der Gegend sein. Weiß auch nicht, ob mich das interessieren würde.
^ 10 € für eine Nachtgondelfahrt wär ja vielleicht interessant, aaaaber .. man hat wenig Lichter im Tal und noch dazu Neumond (wobei Vollmond Mitte Jan. auch nur tagsüber und nicht abends wär), da werde ich mich wohl nicht aufraffen können, um da nächtliche Skigebietsfotos zu machen
Skibus zum unteren SL ist über Mittag etwas selten: 1153, 1205, 1330, 1514, also entschied ich mich für den um 1330 und ging mich zwischendrin nochmals im Selbstversorgerraum aufwärmen. Dort war nun eine Tür geöffnet, dahinter eine lange Bar und Tellergeräusche, evtl. die Skischulversorgung hier.
Um 13:00 war die Talabfahrt unten dann noch viel eisiger, aber den letzten Steilhang konnt man nebendran quasi offpiste umfahren, dort besser, man musste nur auf die Eisbrocken von der Beschneiungsverschiebung aufpassen.
Am Tallift gab es manchmal Wartezeiten, weil die Anfänger nicht durchs Drehkreuz kamen. Immerhin gab es rechts der präparierten Abfahrt einen schön-pulvrig-griffigen Bereich, der den Tag heute noch gerettet hat.
^ Tallift, hier neben der Piste wars schön zu fahren
Mi, 25.12.2024
Heute Morgen waren mal wieder einige Fensterschaumstoffe u.ä. an den Fenstern angefroren und somit auch das Kondenswasser an den Fenstern gefroren.
^ Das ist doch mal eine tolle Wettervorhersage
Zugegebenermaßen, auch für zB Hochkar oder Hinterstoder wird so sonnig gemeldet… aber Heiligenblut liegt als einziges der Gebiete südhangseitig. In Hintetstoder nun die oberen SL offen, aber die zur 6KSB parallelen DSB+ der steile SL nicht. Neben der sonnigen Südseite war ja noch ein Grund für das Hiersein die Hoffnung, dass es in Heiligenblut über die Weihnachtsferien leerer sein könnte als in Hinterstoder, Hochficht oder Hochkar.
Laut Schnebericht soll heut sogar der Tauernberg-SL nahe Mittelstation in Betrieb sein.
ich stellte mich also heute auf den Parkplatz im Ort und wartete ca. 2min auf den Skibus, der etwas verfrüht kam. An der 4EUB um 9:45 nur minimalst Wartezeiten (1min?), die Gondeln wurden tatsächlich alle mit 4 Personen gefüllt. 2. Sektion ähnlich leer.
^ Parkplatz im Ort, wo man mit dem Skibus zur Gondel rauffahren kann. Man beachte die Straße oben hinauf zur Gondel, wo die Autos am Rand stehen und wie weit die runter stehen – wär es da nicht einfacher im Parkhaus?
Aus der Gondel sah man dann, dass der SL Tauernberg wie vorletztes Jahr vorerst nur im unteren Teil offen war, auch oberhalb sah es dort dürftiger aus als vor 2 Jahren und auch die schöne 2er Abfahrt ist in keinster Weise zu befahren, weder von der Gondel rüber zum Seppenalmlift, noch von dort aus weiter – gar kein Schnee, alles verweht :(
Die direkte rote Abfahrt an der 4EUB fing oben schön pulvrig an, um dann sehr schnell windabgeweht eisighart zu werden. Imerhin ist ser untere Teil der Umfahrung schon offen. Ich fuhr gleich mal zum SL Tauernberg, bei dem es kurze Wartezeitwen gab, weil er so häufig stand. Entweder wegen Anfänger, die nicht mal 2m fahren konnten (und es irgendwann aufgaben) oder evtl auch wg. Wind oben. Die Abfahrt war an den Rändern gut, weshalb ich den SL 6x fuhr (3x jeden Rand) und um kurz nach 11 Uhr die Talabfahrt probierte, die noch etwas besser als gestern ging.
^ Tauernberg-SL, dem ersten Steilhang sind viele Anfänger nicht gewachsen
^ Tauernberg-SL, derzeit nur bis zum blauen Container offen
^ Mittelstation mit der schönen Tunnelbahn (Talstation)
Danach mal zur Fleiss rüber. Die 4KSB ist zwar nicht meine Lieblinglift (bei den vielen schönen SL und 4EUB und Tunnelbahn steht sie ziemlich auf dem letzten Platz) und die noch geschlossene rechte Abfahrt gefällt mir auch besser als die offene linke, aber da es wohl den ganzen Neuschnee der letzten Tage auf die Piste geweht hatte, ging sie heute mal gut zu fahren bis auf wenige Stellen. Mit über 2km und über 600hm ja eigentlich zu lang für meinen Geschmack.
Da es stürmischer wurde und bevor die oberen EUBs wieder geschlossen werden, fuhr ich um 1300 mit der Tunnelbahn wieder zurück zur Mittelstation, die 4EUB fuhr mittlerweile sehr langsam.
^ Oberer Teil Tauernberg-SL noch sehr schneearm
^ Mittlerweile wohl Ex- SL Seppenalm, die Abfahrt kann man ja von der 4EUB aus fahren – aber nicht zu denken momentan
^ Blick zur schönen Abfahrt 2, samt Querung links – leider keine Chance heute. Auch von der Gondel der Weg rüber hat keinen Schnee
^ Stürmisch heut in der 4EUB Sektion 2
^ Stürmisch heut in der 4EUB Sektion 2
^ 8EUB fuhr auch ganz langsam, bin ich dann gar nicht gefahren, bevor ich den Skiweg noch runterschieben muss bei dem Sturm ;) und quälte mich die eisige 4EUB-Abfahrt runter.
Danach noch paar mal SL Tauernberg und um 15:00 als einziger mit dem Skibus runter zum Parkplatz.
^ Mittelstation der getrennt laufenden 4EUB und Talstation Tunnelbahn
Wenn ich hier im Weihnachtsurlaub wär, ich würd die Sachen packen und wohin fahren, wo mehr Schnee ist. Wie lang ich bei diesen Verhältnissen wohl noch bleiben werde?!
Abends mal bissl Schneeberichte gecheckt. In den Alpenplus-Gebieten ist noch viel geschlossen, inkl. Wendelstein, das würde sich für mich nicht lohnen. In Frankreich liegt teilweise ordentlich Schnee, aber da will ich weder hin heuer nach den Erfahrungen von vor 2 Jahren, noch will ich mir die weite Fahrt jetzt antun.
Hier und da wär zwar eins der Skigebiete, die ich heuer besuchen möchte, sinnvoll offen und hätte mehr Schnee, aber die anderen, die dann in der Gegend wären und die ich auch besuchen möchte, haben auch noch nix sinnvoll offen ..
Vielleicht sollte ich erst anderswo hin fahren, wenn es
a) entweder nochmal irgendwo geschneit hat
oder b) hier tagelang Schneefall gemeldet wird
oder natürlich c) wenn es mir hier zu voll wird oder die Pisten noch eisiger werden
Do, 26.12.2024
Obwohl später aufgestanden, heute einen Skibus früher geschafft und nachdem ich im Aufzug ganz vorne war, um 9:30 Uhr eine leere Gondel erwischt. Wenig Schnee hat auch seine Vorteile.
Heut sollte es vorbei sein mit dem Wind, aber oben an der Bergstation stürmte es trotzdem wieder. Die 8EUB fuhr, Abfahrt war aber noch gesperrt, die Mittelstationsabfahrt ging halbwegs, am SL Tauernberg war die Innenseite mit Quadspuren und Beschneiung vergiftet, so dass ich schon um 10:20 de Talabfahrt fuhr und die war heut auch wesentlich eisiger (und weniger knollig).
^ Noch geschlossener SL Viehbühel und darüber die Großglocknerstraße
^ Tauernberg-SL; wie schon auf der Koralpe letztens fährt man auch hier neuerdings mit Raupen-Quads, die machen teils noch nervigere Furchen als normale Schneemobile, also noch nerviger als in Skandinavien, wer hätte das gedacht?!
Weil noch zu früh für die Fleiss, fuhr ich nochmals ganz rauf um die 8EUB-Abfahrt zu testen, die ja kaum mehr ist als ein Skiweg und anschliessender Schussfahrt um zur Talstation zu kommen. An der Mittelstation an der Pistenanzeige blinkte noch die Abfahrt an der 8EUB rot/grün, aber als ich oben ankam, war sie offen.
Sogar mit 2 Umfahrungen und der Schnee war toll, also fuhr ich ein paar mal. Gab etwas Wartezeiten, weil die 8EUB ja eine niedrigere Förderleistung hat als die 4EUB, allerdings kann ich als Einzelfahrer ja fast immer sofort zusteigen.
Guter Schnee schlägt langweilige Abfahrt, wobei die Abfahrt ja gar nicht so langweilig ist, immerhin schmaler Weg und keine Fangzäune. (Interessante Abfahrt, wie z.B. die 2er, mit schlechtem Schnee schlägt aber langweilige Abfahrt mit gutem Schnee)
Wobei mir alleine im SL fahren schon lieber wäre als in einer vollen 8EUB zu sitzen, zumal die ja recht kurz ist und das dauernde Ski-Hochheben bei meinem Ellenbogenproblem auf Dauer nicht angnehem ist und hier fährt man ja eh recht oft Gondelbahnen. (Von der Rippenprellung merk ich normalerweise nix mehr, nur noch selten z.B. beim Drehen im Bett etwas.)
^ Die Abfahrt an der 8EUB geht ohne Beschneiung dank Schneeverschiebung
^ SL Viehbühel, ob man den mit Schneeverschieben auch aufmachen könnte? An einer Stelle der Abfahrt sah es heute so aus, als wollte man mit dem Schneeverschieben anfangen.
Zu Mittag war es leerer und weil ich die Abfahrt zur Mittelstation nur 1x fahren wollte, fuhr ich die 8EUB eben 8x.
Die 4KSB-Abfahrt ging heut nicht mehr so gut wie gestern.
^ 4KSB Fleiß, links konnte man etwas offpiste neben der Piste fahren, probierte ich aber erst am nächsten Tag.
Bin dann die Talabfahrt doch gefahren, aber war schon sehr grausig unten. Wobei man den letzten Hang nach wie vor offpiste besser=griffiger umfahren kann.
Ich würd gern behaupten, solche eisige Pisten letztes Jahr in Skandinavien nicht gehabt zu haben, aber in Storlien und später in Tjamstan hatte ich das auch. Aber vermutlich viel seltener.
Um sich die eisige Talabfahrt zu sparen und den schattigen Parkplatz im Ort, werde ich morgen doch mal zur Mautstation rauffahren. Kühlschrank meldet nur noch 1°, ziemlich ausgekühlt gerade alles. Nächte waren um die -8°., da brauch ich dann auch eher über 7 kWh Strom am Tag und das ohne dass es nachts warm genug wäre.
Am Ende der Vorhersage (3.1.) sieht Bergfex nun ein Ende der Sonnenphase und 0-5cm Schneefall, yr 50mm Niederschlag (als Schnee) vom 2.-4.1., wenn das so kommt möcht ich ja auch wieder nicht hier sein ;) Hochkar mittlerweile DSB und somit alle Lifte offen, aber noch nicht alle Abfahrten. Ötscher fehlt noch die DSB und hat kaum Abfahrten offen. Aber halt beides schon weeesentlich schattiger als Heiligenblut.
Und Kössen ist campingplatzmäßig momentan zu teuer (über 40 statt unter 30 dann im Jan.), evtl. paar km weg in DE. Da könnte man dann auch Unken-Heutal endlich mal mitnehmen, aber dort ist die Nachtplatzsituation – egal ob bezahlt oder unbezahlt – wohl noch schwieriger.
Fr, 27.12.2024
Nach der Arbeit noch ein Gespräch mit der Campingplatzbetreiberin geführt (und netterweise ein kleines Weihnachtsgeschenk erhalten) und nach den Preisen gefragt (wird wohl unter/um 20 € sein, je nach Stromverbrauch); danach im teuren kleinen Supermarkt in Heiligenblut gewesen und um kurz vor 12 Uhr kam ich oben an der Mautstelle am sonnigen Parkplatz vom SL an.
Beim Raufgehen zum SL mal am Speisekartenaushang des Gasthauses hier hingeschaut, Preise schocken einen mittlerweile für Österreich weniger, aber .. eine Portion Ketchup um 1,50 € ? Das mag dann hoffentlich mehr als nur so ein 20g-Packerl sein ;)
Puh, jetzt wirds von Tag zu Tag wärmer, der Schnee mittags am SL schon frühlingshaft weich, aber dadurch griffig und nicht eisig. Und als Sommerskiliebhaber stört mich das auch nicht. Hatte heute die schweren Carpani-Ski dabei, um mal wieder den Kantenrost abzufahren, was für die Gondeln zwar mehr Anstrengung bedeutet, aber heut nur halber Tag immerhin.
Tja, bei solchen warmen Temperaturen, nasse Skier, Gondelfahren = nasse Handschuhe, … diese tiefen Temperaturen letztes Jahr in Skandinavien haben eben auch einige Vorteile. Wobei aktuell ja auch mal Tauwetter war in den mittleren Skigebieten Schwedens und eh noch recht wenig Schnee gefallen ist. Eigentlich bin ich heute zu warm angezogen für die Temperaturen in der Sonne, Heizhandschuhe hab ich heut eh nicht dabei ..
^ Der Wind hat einiges an Dreck auf den Schnee geweht, siehe hinten
Meine Challenge in dieser Saison: mit allen Kabinen der Tunnelbahn mind. 1x gefahren zu sein. Einmal musste ich mich für die selbe entscheiden, daher ist der Stand momentan 7 von 22.
Spätnachmittags nach der Fleiss nochmals zum Tauenrberg-SL zu fahren, war eine schlechte Entscheidung, weil der um 15:20 schon komplett im Schatten war, während im Fleissbereich um 15 Uhr sogar noch der halbe Kurven-SL in der Sonne lag.
Immerhin statt 0° im Auto (gestern) heute 14-15°. Da werd ich momentan also besser mir den Weg hier rauf antun, bis dann mal die Sonne höher steht und auch länger und tiefer auf den Dorfparkplatz kommt.
Abends mal die Webcams aus Hinterstoder angeschaut – da wär’s mir viiiel zu voll. Wobei nun auch die DSB fährt und die schaut leer aus. Und sogar der steile SL neben der 6KSB ist im Plan auf Grün – und da war auf der Webcam keine Warteschlange zu sehen. Hmmm, vielleicht sollte ich doch am Ende der Weihnachtsferien dort vorbei fahren, nur für den Fall, dass gewisse Lifte nur an solchen seltenen Höchstsaisontagen fahren … Die Wartezeiten auf der Webcam vom Hochkar waren noch schlimmer, dann bleib ich lieber hier.
Nächster Bericht wohl erst nachdem ich aus Heiligenblut abgereist bin. Das wird vmtl. nicht vor Silvester sein, kann aber auch erst später sein.
– – –
Der Gaspipieline-Poker zwischen Slowakei/Ungarn/Österreich und Ukraine näher beleuchtet:
“1968 kamen die ersten sowjetischen Gaslieferungen nach Westeuropa, denn die wachsende Industrie brauchte billige Energie. Bei der Unterzeichnung der Papiere waren beide Seiten zufrieden, das Außenhandelsministerium der UdSSR und die österreichische OMV. Die hat den Vertrag mit Gazprom 56 Jahre später gekündigt”
https://anti-spiegel.ru/2024/am-31-januar-endet-gastransit-durch-die-ukraine/
Schön, Amiland-Bashing wie in den 1990er ;) ->
“Das Problem ist nicht, ob die Demokraten oder die Republikaner in den USA an der Macht sind, das Problem sind die USA selbst mit ihrem Anspruch, die Welt zu beherrschen. Denen ist es egal, was dabei aus dem Rest der Welt wird”
https://anti-spiegel.ru/2024/was-trumps-aussenpolitische-plaene-fuer-europa-bedeuten/
“Um die Interessen der US-Industrie durchzusetzen ist auch Trump bereit, über Leichen zu gehen, darin unterscheidet er sich nicht von den US-Demokraten. ”
https://anti-spiegel.ru/2024/was-trumps-aussenpolitische-plaene-fuer-verschiedene-laender-der-welt-bedeuten/