29.10.2021
Da es heute erst nachmittags sonnig werden sollte, ließ ich mir mit dem Start der Wanderung Zeit und ging andere Sachen durch.
Nicht nur hier und heute hatte es 9°, auch in den ab 6./13.11. öffnungswilligen, norwegischen Skigebieten hat es die ganze Zeit 5-10° — das darf dann langsam bezweifelt werden, ob da was geht.
Was machen die für mich für eine Rückkehr nach Norwegen nächste Woche relevanten Einfärbungen schwedischer Regionen? Keine Änderungen! Norrbotten ganz oben im Norden bleibt Rot, der Rest hier in der Gegend bleibt Orange bzw. Grün. Na dann hab ich ja freie Auswahl. Fehlt nur noch Schnee. Kåbdalis will nun den zweiten Lift öffnen. Vielleicht hätt ich doch erst eine Woche später nach Schweden fahren sollen .. Kiruna hat seinen SL auch am 26.10. aufgesperrt. Aber beides liegt ja in der für Norwegen roten Region…
Eines der beiden Skigebiete in Norwegen, die am 6.11. hätten aufsperren wollen, haben aufgrund des warmen Wetters aber schonmal unbestimmt verschoben. Das zweite wird mangels Depots (lt. Webcams) bei den Temperaturen auch nicht öffnen können. Ein drittes, das am 13.11. öffnen wollte, hat auf 20.11. verschoben. Na nerv. Was ist denn aus dem Meter Schnee geworden, der südlich von Trondheim hätte fallen sollen?! Lofoten sind mittlerweile auch wieder ziemlich schneefrei.
Folgefonna macht diesen Herbst anscheinend auch nicht auf, Galdhøpiggen ist noch bis voraussichtlich 14.11. offen. Bei beiden kommen zusätzlich zu den Skipässen ja auch noch Mautkosten dazu.
Bevor der Tag vorbei gehen würde, ging ich aber doch endlich los. Der direkte Weg war schon sehr gefährlich, steile Felsabschnitte und sehr steile Treppen insb. am Abzweig zur Grotte. Puh, runterwärts möcht ich das nicht gehen müssen und auch raufwärts brauch ich das nicht nochmal.
Als ich oben war, kamen gleichzeitig 4 oder 6 andere rauf (über den südlichen Weg oder von der Seilbahntalstation), die 4-köpfige Familie sprach deutsch. Die gingen aber nicht mehr den Rundweg.
^ Infotafel zur welthöchsten Landhebung nach der Eiszeit
^ E4-Rastplatz / Parkplatz am Naturum am Skuleberget
^ Hinweisschild, dass der vordere Aufstieg (Grottstigen) steil ist. Aber ist ja blau auf der Karte eingezeichnet, also wirds schon nicht so schlimm sein ..
^ Grottstigen, schon heftig steil und nun kommen die Treppen
^ Weiter über Felsen und Treppenstufen auf Felsen
^ Jetzt wirds unspaßig – Abzweig zur Grotte. Hab mir lange überlegt, ob ich das gehen soll oder nicht. Schlimmer als Raufgehen ist ja das Runtergehen
^ .. ich bin die erste Treppe gegangen und noch 2 weitere Hammertreppen folgen. Na Nerv.
^ Der weitere Verlauf ist angenehmer
^ Vom Inneren der ziemlich unter Wasser stehenden Grotte
^ Jetzt der unanngehmere Teil – die 3 Treppen wieder runter gehen zu müssen
^ Wieder zurück auf dem Hauptweg, geht dieser durchaus auch steiler und mit einigen Treppen weiter, aber nicht so extrem wie der Abstecher zur Grotte
^ .. wobei einige Stufen schon hoch waren
^ Grottstigen, kleine Verschnaufpause. Runterwärts möcht ich den Steig nicht gehen müssen
^ Infotafel mit den eingezeichneten Wegen. Ich weiß nicht, warum man die Wege blau und rot einzeichnet (ja, wegen der Farbmarkierung entlang des Wegs), aber es ist definitiv kein Hinweis für die Schwierigkeit.
^ Meer-Blick von der Skiabfahrt
^ Hinter mir ist die Bergstation
^ Bergstation der heuer leider neu gebauten 4SB. Aber die DSB mit ihren roten Dreibeinstützen war ja leider auch schon einige Jahre außer Betrieb
^ Weitere Aussichtsplattform am Gipfelrundweg
^ Immer wieder sieht man diese Markierungen, die die alte Meereshöhe kennzeichnet, bevor sich der Berg nach dem Abschmelzen des (glaub irgendwo stand: 3.000 m hohen) Eises vor ca. 10.000 Jahren wieder aus dem Meer erhob.
^ Gipfelrundweg und Abzweig des hinteren/östlichen Wegs ins Tal
^ 4SB richutng Talstation. Huch, die Sonne steht schon tief – jetzt wird’s Zeit, dass ich runter geh. (16:02)
^ Aussichtsplattform nahe Bergstation
^ Södra Bergsstigen, war schon leichter als der vordere an der Grotte vorbei
^ Es bildet sich Nebel am Boden – der die nächsten Tage recht hartnäckig werden sollte.
^ Im Wald war’s mittlerweile sehr dunkel
^ GPS-Track der Wanderung, 5,7 km, 3:45, ca, 290,hm
Zurück am Parkplatz um 17:30 Uhr war es schon recht dunkel und ich hatte ja mal wieder keinen Plan, wo heute noch hin und wohin die nächsten Tage. Jetzt wär mal wieder ein Regentag zum Planen praktisch.. ich fuhr wieder zu dem gestrigen Parkplatz, was besseres war auf die Schnelle nicht erreichbar.
Da ich somit nicht mehr an einem Supermarkt vorbei kam und es gestern ja zu wenig passende Auswahl gab, machte ich mir eben die Nürnberger Bratwürste. 300g oder 14 Stück, natürlich zu viel für heute Abend, den Rest gibts dann morgen kalt statt Wurstbrot.
Man könnte ja mal probieren, das italienisch zu braten, wie Salsiccia – Haut weg und glatt pressen bzw. Bratwursthack (falls extra zu kaufen) als Hamburger anbraten..
^ Nürnberger Bratwürste. Aufschneiden = leichter anbraten und rutscht morgen nicht so leicht vom Brot runter
^ Neues Heizungsrohr. Bin noch nicht so ganz begeistert.
In Österreich gilt ab 1.11. die “3G-Pflicht am Arbeitsplatz” (Home-Office ausgenommen). Generell läuft diese Verordnung aber bereits mit dem 30.11. wieder aus – man mag sich wundern, was danach noch für Verschlimmerungen kommen werden.
In einem anderen Covid-bestimmenden Gesetz hab ich Ende Juni 2022, maximal Ende Dezember 2022 als Außerkrafttret-Datum gelesen – aber das kann ja bekanntlich jederzeit wieder verlängert werden, so wie man es schon seit ca. Juni letzten Jahres macht.
Zudem soll es in Zukunft Ausgangssperren für Ungeimpfte geben, ab einer gewissen Intensivstationsbettenbelegung (wofür aber nicht zwischen geimpft/ungeimpft unterschieden wird). Derweil man sogar in etablierten Medien las, dass in einer der letzten Wochen in Niederösterreich 5 von 9 Covid-Toten geimpft waren. Könnte also darauf hinauslaufen, dass, selbst wenn 100% Geimpfte auf der Intensivstation liegen würden, für die Ungeimpften eine Ausgangssperre gilt?! Weil wir bösen Ungeimpften dann in Zukunft von den Geimpften geschützt werden müssen?!
Während in AT ca. 62% der Gesamtbevölkerung “vollständig geimpft” sind, sind es in Norwegen und Schweden 68%, in Deutschland 67% (Zahlen lt. zdf.de). Also alle recht ähnlich, trotzdem ist das Leben in Schweden noch freier als Anfang des Jahres: Es gibt mittlerweile z.B. keine Beschränkungen in Restaurants mehr. In Supermärkten usw. gibt es auch nicht mehr überall ein Handdesinfektionsspray am Eingang. Maskenpftlicht gab’s ja eh nie (außer evtl. in manchen öffentlichen Verkehrsmitteln, nicht sicher). Und in Österreich (und auch Deutschland) werden die Ungeimpften in den “etablierten Medien” extremst runtergemacht – in AT ist der Tenor: Die Maßnahmen (wie Maskenpflicht oder 3G-Pflicht) existieren nur noch wegen der zu geringen Impfquote. Hallo? 62% in AT vs. 68% in Schweden+Norwegen?
In Russland ist die Impfquote nur 33%, in Ukraine nur 17%, Kirgisistan 11% (ein nach wie vor sympathisches Land ;) ). Das wäre mal ein relevanter Unterschied. Aber hoppala, dort geht die Welt anscheinend auch nicht unter?! Außer vielleicht in Moskau, wo man nun eine Woche Arbeitsfrei plant.
(Dänemark 76%, Italien 71%, Frankreich 68%, Israel 65%, Schweiz 63%, USA 57%, Slowenien 54%, Polen 53%, Slowakei 42%. Portugal 87% und auf der norwegischen Karte genauso Orange wie die meisten Regionen in Schweden, während DE und AT und CH Rot sind… Dazu passt dann auch der eine Bericht aus Irland: 14-Tage-Inzidenz 1.486 bei 99,7% geimpften Erwachsenen. Entweder taugen also die Impfungen doch nicht so viel oder die PCR-Tests sind Müll. Oder beides.
Abends bin ich die restlichen norwegischen Skigebiete noch durchgegangen (letzten Sonntag angefangen) – hinsichtlich geplanter Öffnung. Hab auch ein bisschen ein Auge drauf geworfen, ob man was hinsichtlich größerer Saisonkarten oder Skipasszusammenschlüsse findet, aber da scheint Norwegen fast noch schlimmer als Schweden zu sein. Anscheinend haben nicht mal die Gebiete um Lillehammer einen gemeinsamen Skipass (hatten aber wohl mal einen). Was bleibt ist natürlich Skistar (Sälen/SE, Åre/SE, Vemdalen/SE, Trysil/NO, Hemsedal/NO, Hammarbybacken/SE), wobei Sälen, Åre und Vemdalen selbst ja auch aus jeweils 2-3 nicht zusammenhängenden Skigebieten besteht und es in Schweden mehr Skigebiete hat als in Norwegen.
Früher gab’s wohl mal mehr Saisonkartenzusammenschlüsse. Einen Skipasszusammenschluss gibt es noch “im Nordwest-Fjordnorwegen”, den Alpepass, der in 9 (kleineren) Skigebieten gilt, sowohl Tages- wie auch Saisonkarten. Letztere kostet fast so viel wie die von Skistar, trotz günstigeren Tageskartenpreisen, also eigentlich überteuert. Zumal bei der von Skistar etwaige Parkgebühren inkludiert sind. Und Skistar jeweils auch noch gratis Parkplätze hat. Die Alpepass-Gebiete haben auch oft Parkgebühren – da liest man nix von zusätzlichen Gratisparkplätzen. Tja, hätte ich mir jetzt fast überlegt, da eine Saisonkarte zu kaufen. Evtl. werd ich viele Skigebiete davon nun gar nicht besuchen, wenn ich mich erst damit auseinandersetzen muss, wie ich dort die Parkgebühren bezahlen soll, wenn man als Ausländer nicht das norwegische Online-Bezahlsystem hat.