Nalovardo, 22.3.2025 – Reinfall

Sa, 22.3.2025

Kurz nach 8 Uhr kam ich in Luleå am Willys Supermarkt an und war mir weiterhin nicht klar, wo ich heute skifahren wollen würde.

Storklinta mit der weitesten (aber nicht so extremen) Fahrstrecke, gratis mit dem Saisonpass, insb. falls ich mir nächstes Jahr den Scandinavian nicht kaufen sollte, wo dann Nalovardo+Kanis auch wieder auf dem Weg zwischen Tärnaby und Finnland wären

Kanis, weil es auf dem Weg liegt, wo ich aber etwas zu früh dort wäre und dann eigentlich eine halbe Stunde länger hätte schlafen können und hier noch in den Biltema hätte schauen können (oder ich wart hier)

Nalovardo, das teuerste, aber auch das mit Abstand schönste dieser drei Skigebiete mit einem nicht mal halb so weiten Umweg wie Storklinta

Brauchte doch etwas länger im Supermarkt, weshalb ich pünktlich zu Betriebsbeginn am Kanisbakken sein könnte oder doch noch 10min warten bis Biltema aufmacht?

Bis ich noch bissl im Netz rumgesucht hab, was ich mir noch kaufen wollte letztes Jahr schon und nicht schlauer geworden bin, war es auch schon 9e. Ich kaufte im Biltema also “nur” den zweiten 12v-USB-Lader und im Café ein kleines Hotdog um 5 SEK und die Pfannkuchen mit Erdbeermarmelade+Sahne um 25, also zusammen ca. 2,70 € samt gratis Wasser.

Nächstes Jahr sollte ich mir 2-3 Tage Nalovardo einplanen; da es auf dem Weg von oder nach Tärnaby ist, das ja auch abseits der Ferien nur FR-SO offen hat und ich mir dort ja wieder 1 Wochenpass kaufen würde, sollte der Zeitpunkt allerdings gut gewählt sein ..

Allerdings muss ich mir im Sommer eh erst überlegen, ob ich via Finnland rauffahre (falls ich in CZ/SK/PL bin, böte sich das ja an) oder nicht. Dazu muss ich die finnischen Skigebietchen im Süden und der Mitte nochmals genau durchgehen. So was wie Olos oder Ounasvaara würde mir mehr gefallen also sowas wie Kanis oder Mattsund oder Storklinta … und weil Finnland sehr breit ist im Süden, möcht ich auch nicht zu sehr im Zickzack alles mitnehmen, außerdem haben einige finnische Skigebiete ein eigenes, finnisches Keycard-System.


^ Hier liegt Schnee noch auf Meereshöhe

Tja, Fehlentscheidung: Ankunft Kanisbacken, sehr viele Autos auf dem Parkplatz, lange Warteschlange an den Liften, da hab ich überhaupt keine Lust.


^ Kanisbacken bei Älvsbyn hat 2 große Nachteile, die Abfahrten sind relativ leicht und es ist sehr nah an Lulea …


^ .. daher am WE wohl überfüllt. Mit so viel Autos hätte ich nicht gerechnet, der Parkplatz ist ja fast voll!

Was nun …. etwas zu spät in Nalovardo sein? Oder in Arvidsjaur vorbei und fragen, ob man nicht doch mit Karte zahlen kann? Dort wär ich gegen 11:45 und das hat ja auch nur von 10-14 Uhr offen.

Ich fuhr ausnahmsweise mal 90 und 100 km/h, was ein ziemliches Geschaukel ist auf diesen Straßen.

Heuer somit leider gar kein Zwischenhalt in Arvidsjaur, kein Supermarkt oder Dollarstore, keiner der beiden Frasses, nicht Sibylla, nicht getankt, gar nix.


^ Skigebiet Prästberget in Arvidsjaur, laut Homepage nur noch Swish-Bezahlung, dann fahr ich halt dran vorbei.


^ Da liegen eine Menge Baumstämme! Und dahinter lag nochmals so eine Reihe!

Durch das schnellere Fahren konnte ich entsprechend 30min Zeit gewinnen und war um 12:36 bei sonnigen +4° am Parkplatz in Nalovardo und somit genug Zeit bis zur Nachmittagskarte ab 13 Uhr.


^ Zufahrt Skigebiet Nalovardo

Aber leider, leider, doch fürs falsche Skigebiet entschieden, Nalovardo enttäuschte heute sehr. Es hätte heute mein bester Tag in Nalovardo sein können, aber nein, ich konnte den langen SL lediglich 1,5x fahren, dann starb er. Am kurzen SL wurden die Abfahrten rechts gesperrt, die erste wegen Schneedepotarbeiten für den Herbst, aber warum dann die rechte Offpiste-Abfahrt nicht offen blieb bzw. mal präpariert wurde??? Wenn nur der kurze SL fährt, ist man dadurch schon recht eingeschränkt.

Offpiste war’s oben gut, aber am unteren SL eher eisig (wo abgfahren) oder Papp-Bruchharsch (wo nicht befahren).

Um 15:15 hatte ich keine Lust mehr auf die Abfahrten am kurzen SL und trödelte noch etwas rum, aber da ja die letzte Bergfahrt um 15:45 wäre, kann man um 15:30 wohl aufhören, da der lange SL danach sicher nicht mehr in Betrieb gehen würde :( So ein Reinfall :( Wär ich mal in Älvsbyn heute morgen geblieben oder gleich Storklinta gefahren :(

Nalovardo steht somit wieder auf meiner Boykottliste, von wo ich es erst vor wenigen Wochen gestrichen hatte, weil es wegen der Outby-Karten-Umstellung dort drauf war. Werde ich nächstes Jahr also nicht besuchen oder erst wieder, wenn es im Scandinavian inkludiert sein sollte. Das Halstuch wird wieder gedreht getragen bis zu einem Ersatz.

Ich sollte echt mit der Skifahrerei aufhören, jeden 2. Tag muss man sich wegen irgendwas ärgern oder ist enttäuscht oder sonstwas.


^ Pano von der Bergstation des langen SL


^ Berggipfel, evtl. Rückseite von Hemavan-Tärnaby


^ .. weitere Berggipfel am Horizont


^ rechte Abfahrt vom rechten SL wegen Arbeiten an den Schneedepots geschlossen


^ .. warum man aber dann so vehement absperrt und nicht die ganz rechte Offpiste-Abfahrt offen lässt oder sie endlich mal präpariert!!!


^ 13:52, keine Arbeiten am linken SL erkennbar


^ So ein Mist, nur eineinhalb Mal konnt ich ihn heute fahren :( Bis hier hin kommt man vom rechten SL via Weg, aber genau das obere Stück ist halt das interessanteste


^ .. wenn er nicht fährt, kann man mal die Trasse runterfahren, nirgends hatte ich irgendwo Personal entdeckt, das am Lift gearbeitet hätte


^ Stütze 7


^ Abfaht rechts vom SL, die oben gesperrt ist wg. den Depotarbeiten, aber ganz unten der äh die Puff ist offen


^ 14:42, nun wird an der Talstation des langen SL gearbeitet, hier von vorne …


^ .. um 14:56 wurde dann hinten der Schnee weggeschaufelt, später stand noch eine Gasflasche rum


^ 15:31, nun an der Seite, aber der Lift wollte nicht in Betrieb gehen :(


^ GPS-Track 22.3.2025 in Gelb, vorherige Besuche in Blau

Ich fuhr also die ca. 100-120km Umweg nach Tärnaby, um meine letzte bezahlte Nacht am Campingplatz zu nutzen. Die Fahrt war wieder einmal etwas schwierig durch die aufgetauten Straßen, Schneematsch, Eis, 2-4°, bei einigen Eisplatten schien ich schon ins Rutschen zu kommen und das könnte dann morgen Früh ja noch schlimmer sein.


^ Den Umweg über Tärnaby nach Kittelfjäll (unten) hätte ich mir ja gern gespart, aber da ich nun noch die eine bezahlte Nacht am Campingplatz hatte …


^ Bald ist Sonnenuntergang


^ Vor Tärnaby


^ Vor Tärnaby


^ Vor Tärnaby

Um 18:30 kam ich an, Rezeption wird dann vom Restaurantpersonal übernommen, die meinen Zettel problemlos akzeptierte. Sie meinte, es gäbe 2 Plätze vor und 2 hinterm Servicehaus, ich solle nehmen, was frei ist. Falls es wirklich noch 2 Plätze vor dem Servicehaus gab, dann stand der Campervan wohl in der Mitte der beiden. Dahinter war der eine wieder nicht geräumt und der, auf dem ich zuletzt stand, wurde tatsächllch mal etwas geräumt, aber niemand ging seitdem mehr zur Stromsäule rauf. Zum Glück sank man nicht zu tief ein.


^ Da war wohl auch schon länger keiner mehr gestanden auf dem Stellplatz, da kein Fußweg zur Steckdose erkennbar ist


^ Div. Einkäufe:

FI:
Kleine BBQ-Chicken-Pizza 0,95 € (die hat nix, aber überhaupt gar nix getaugt)
Hamburger je 0,61 (besser)
Regnbågslaxfrestelse 2,19 (die fand ich letztes Jahr lecker)

NO:
Medisterkaker, noch 2 kleine Stück übrig von 6 – schmecken eher wie (Nürnberger) Bratwürste als Frikadellen&Köttbullar&Co, sind auch farblich hellgrau.

SE:
Geflügelpaprikawurst 200g ca. 1,45 € (gibts vmtl. auch in Deutschland in türkischen Supermärkten)
Kartoffelsalat ca. 1,26 € – als Beilage heute für die Medisterkaker gedacht, allerdings befürchtete ich, dass das eher wie ein Fleischsalat nur eben mit Kartoffeln ist, also der Schwerpunkt auf Mayonnaise liegt und nicht auf Kartoffel und weniger als Beilage zu Fleisch, sondern als Brotaufstrich gedacht ist? Keine Ahnung. Viel Kartoffeln waren nicht drin, aber hat trotzdem gepasst.

Morgen dann je nach Straßenverhältnisse ca. 2h bis Kittelfjäll. Ziemlich stressig momentan mit der vielen Fahrerei :(

Comments are closed.