Mo, 10.2.2025
Das Bild hätte in den gestrigen Bericht gesollt:
^ Blick ins Skigebiet vom Campingplatz
–
Als ich (nach der Arbeit) am Skigebiet ankam, eine lange Schlange an der 6KSB, aber es fuhr gerade ein Sessel leer.. wie heißt’s so schön: “Die menschliche Dummheit und das Weltall sind grenzenlos, aber beim Weltall bin ich mir nicht sicher …”
Am SL war nix los, aber der ist ja etwas umständlich zu erreichen vom Tal aus, zumal das Fahren mit dem Übungslift mit den Anfängern auch nervenaufreibend ist. Trotzdem zog ich das vor.
^ Bäh, massig viele Leute an der 6KSB Sektion 1 (und um 15:45 fast gleich viel) – da umfahr ich lieber erst mit dem Übungs-SL und dann ..
^ .. mit dem Skogsliften. Oben rechts zu sehen die schwarze Abfahrt, die heuer noch nicht geöffnet ist. Letztes Jahr bin ich sie ja auch nicht gefahren, weil sie mir zu kunstbeeist aussah
Letztes Jahr konnte ich ja erstmals den KSSL parallel zur oberen 6KSB fahren, der lief heute nicht, aber heute war endlich, endlich einmal der rechteste SL Tvären offen, der ja unten und oben etwas länger als der daneben liegende Bergslift ist. Den Lift rechts daneben gibts ja leider nicht mehr.
Die Abfahrten unter der Auflage schon wesentlich härter und im 6KSB-Bereich auch Eisplatten. Da war Fjätervalen gestern viel besser und hoffentlich vermutlich auch Tännäs, also dann lieber morgen dort und nicht nochmals Lofsdalen.
Da es mir an der unteren 6KSB auch nach 15:30 noch zu voll war, hab ich halt gleich aufgehört, ohne sie heute gefahren zu sein. Erst wenige Minuten vor Betriebsschluss kurz vor 16 Uhr wäre es dort leerer gewesen.
^ Den SL Bergsliften bin ich heute nicht so oft gefahren …
^ .. da der SL Tvären endlich einmal offen war, wenn ich da bin. Noch nie erlebt bisher.
^ SL Tvären Talstation. Hier soll es auch einen Parkplatz geben oder zumindest gegeben haben
^ Rechts vom SL Tvären gab es ja einst einen weiteren Lift – leider ist der nicht mehr. VIelleicht war das links damals eine Värmestuga
^ SL Tvären hat den Vorteil, dass er oben viel weiter hinauf geht als der Bergsliften, somit man oben noch mehr Abfahrtsmöglichkeiten hat – aber von hier aus alle links, leider nix rechts.
^ Oberer Verbindungsweg von der 6KSB Sektion 2 aus, bin ich später gefahren, krasse Blankeisplatten!!
(An der oberen 6KSB übrigens keine Wartezeiten)
^ Abfahrt SL Tvären oberhalb Bergsliften
^ 6KSB Sektion 2, auch auf der steilen Abfahrt direkt an der KSB gab es einige braune Eisplatten; der parallele KSSL war leider nicht in Betrieb
^ Links der 6KSB Sektion 2 ist offiziell nur 1 Abfahrt offen, ich bin zusätzlich die äußere gefahren, aber .. steinig/felsig, aufpassen.
^ Rückseitenpano, schade, dass es hier nicht noch einen Lift gibt.
^ Rückseitenpano, rechts der weißen Berge dahinter sieht man Abfahrtsschneisen – durch Ausschlussverfahren kann das nur Björnrike sein
^ Abenteuerpiste an der unteren KSB hat auch noch wenig Schnee und es muss stets mit Feindkontakt gerechnet werden
^ Rückseitenpano, links mit Mond und …
^ Nicht nur in den Dolomiten sind abendrot-beleuchtete Berge schön ;) (16:35 Uhr)
^ GPS-Track 10.2.2025 in Gelb, vorherige Besuche in Magenta, Ex-SL in Rot und quasi in Knallgelb der heute erstmals gefahrene SL Tvären
Lofsdalen könnte ein schönes Skigebiet sein, wenn es die beiden 6KSBen nicht geben würde. Das sag ich nicht, weil sie mir als 6KSB an sich auf den Keks gehen (sind altmodisch ohne Zwangsverriegelung), aber weil sie so viele Leute anziehen, dadurch viel Leute auf der Piste sind, dadurch die Schneebedingungen auf den Pisten schlechter sind etc. Ja, leider war ich letztes Jahr zu Weihnachten, heuer in den Sportferien und evtl. dann wieder zu den Osterferien da, aber daher war ja heute endlich der Tvären-SL mal in Betrieb.
Ich müsste noch bissl was einkaufen, damit es bis Samstag reichen würde, der Supermarkt ist gegenüber der Einfahrt des Campingplatzes. Um mein Auto zu schonen, fuhr ich aber gleich zum Stellplatz runter und ging zu Fuß das Stück rauf. Und in der Zwischenzeit heizt der Heizlüfter mein Auto hoffentlich auf ohne es abzufackeln ;)
Jedenfalls würde sich Samstag anbieten, nach dem Skifahren in Tännäs nach Bydalen zu wechseln bzw. eine Nacht in Åsarna einzulegen. Der dortige Campingplatz ist mit 220,- SEK pro Nacht und inkl Strom einfach nach wie vor zu günstig um ihn zu ignorieren ;)
Ob ich das günstige Lunch-Buffet dort um 125,- schaff, das es bis 16 Uhr gibt oder ich das etwas teurere Abendbuffet um 145,- zahlen müsste, wird sich zeigen.
Irgendeiner machte heut Abend am Campingplatz sehr viel Lärm, indem er laut Musik hörte. Aber zum Glück nicht so lang.
Bianka & Uwe, auf deren üblichen Stellplatz ich hier gerade steh und den sie heuer zu Weihnachten nicht bekommen hatten, sind diesmal ja vor mir in den Norden gefahren, die werden schon in nächster Zeit in Björkliden + Narvik sein, was dort oben ja quasi Saisonstart bedeutet und somit schneemengenmäßig noch etwas wenig sein kann. Bis ich allerdings dort oben im Norden bin, werden sie wieder auf dem Weg nach Süden sein, also zweifelhaft, ob wir uns heuer über den Weg laufen. Hier der Link zu ihrem heurigen Bericht: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_winterreise/frame.htm
Jedenfalls sind wir schon seit Monaten (oder eigentlich seit über einem Jahr) in regem Email-Kontakt, was recht praktisch ist, um Erfahrungen, Preise usw. mit Campingplätzen und Skigebieten (aktuelle Bilder, Pistenzustand etc.) oder auch zu beheizten Handschuhen etc. auszutauschen.
–
Falls jemand noch “Platz” hat, dem kann ich übrigens diesen Vanlife-Kanal empfehlen, egal ob aus dem Himalaya oder aus Arabien:
https://www.youtube.com/watch?v=oX6skJpgjWM