Fr, 21.2.2025
Nachts wurde ich ein paar Mal vom Sturm geweckt, bevor es zu schneien anfing. Es blieb recht warm im Auto mit einem Innenminimum von 4,9°, da waren die 3 Decken im Schlafsack fast etwas zu warm.
Für die Nacht auf Sonntag bleibt es leider immer noch bei der Regenmeldung, wie schon vor vielen Tagen vorhergesagt – ob sich da dann lohnt, Gruvbacken zu fahren?
Auch für Borgafjäll wird etwas Regen und Tauwetter gemeldet, was für die dortigen Offpistevarianten durch den Wald auch nicht gut ist.
Um 10:10 Uhr kam ich am Parkplatz in Trillevallen an, wo es einige Abgrenzungen innerhalb des Platzes gibt, damit die Leute die Reihen besser bilden. Ein Camper oder Wohnmobil stand nicht herum, weshalb ich mal wieder nicht entscheiden konnte, wo ich mich hinstellen sollte und entschied mich für den Platz direkt unter der Piste, wo es dann nachts wg. den Pistenraupen auch laut werden könnte.
Ich ließ mir den Skipass samt Parkplatz (der jetzt zur Zeit kostenpflichtig wäre bis Ende April, aber nicht für Skipassinhaber) mal vorsichtshalber bis inkl. Sonntag aufladen.
Der rechte SL fuhr nicht, weil die 4SB fuhr und es nicht so voll war, also fuhr ich gleich mal den linken SL für über 1,5h und hab noch nicht mal alle 3 Abfahrtsvarianten geschafft :) Weil ich sonst nur offpiste gefahren bin.
^ Blick ins Skigebiet von der Zufahrt
^ SL Rip und dann wohl in Bildmitte hinter dem See das Bergmassif, wo Bydalen liegt. Kann man umgekehrt leichter erkennen
^ Auch die alte Talstation vom Älgliften steht noch
^ SL Järv, der linke mit den Offpistevarianten
^ Offpiste weit links am Järvlift
^ Offpiste weit links am Järvlift
^ Die kleinen Freuden in Schweden (Offpiste links am Järvlift)
^ Offpiste links am Järvlift, so viele Möglichkeiten, wie fahr ich da denn jetzt im Wald weiter …
^ Pano Offpiste weit links am Järvlift
^ .. und wie so häufig in Schweden, geht eine sichtbare Spur retour
Das Tagesgericht ist heute Fisch = da wird man wohl nicht satt genug. Tagespizza Hawaii, auch nix für mich. Dann also Pommes und Pfannkuchen (Pommes 55, Pfannkuchen 1/2/3/4 Stück 30/55/70/90); Würstel mit Pommes 75, wobei diese Sachen alle auf der “Kinderkarte” stehen …
Das Tagesgericht wär dann um 14:30 sogar schon ausverkauft gewesen. Die Pommesportion ist nach wie vor viel zu groß – die Hälfte würd mir da locker reichen. Letztes Mal nahm ich den Rest ja mit, wollte es erst im Auto wärmen, hatte sie dann aber doch in der Mikro in der Värmestuga erwärmt … auch heute musste ich wieder einen Teil mitnehmen, sonst passt kein Pfannkuchen mehr rein.
^ Viel (zu viel) Pommes, einen Teil nahm ich mir wieder mit ..
^ … weil ich natürlich noch einen Pfannkuchen mit Erdbeermarmelade und Sahne essen wollte ;) (ca. 2,60-2,70 €)
^ um 15:20 fuhr ich dann auch endlich einmal mit der 4SB, weil der Kurzbügel-SL rechts daneben nicht fuhr. Aber eigentlich kann man rechts eh alles mit dem mittleren SL fahren
^ Skigebiete Edsåsdalen und Åre. Åre liegt nachmtitags so schön in der Sonne. Von hier aus sieht man auch mal, wie weit die Bergstation der Lifte noch vom Gipfel entfernt sind. Das wirkt an der Gondelbahnbergstation ganz anders.
Trillevallen ist ja seit letztem Jahr eines meiner Lieblingsgebiete im Scandinavian-Skipass und gefiel mir auch heute wieder.
Spontanerweise wird nun seit heute Nachmittag auch für Borgafjäll (mehr) Regen oder Nassschneefall gemeldet, sowohl morgen Nachmittag+Nacht, wie auch am Montag tagsüber und Montag hätte ich dort meinen ersten Tag verbringen wollen und mir wg. der Fahrt vormittags ja bereits Urlaub genommen.
Alternativerweise könnt ich ja hier in Trillevallen bis SO bleiben, dann erst am MO Gruvbacken und nur am DI+MI Borgafjäll. Halt unpassend wg. des Urlaubstages am MO.
Heute (oder morgen) gäbe es noch mehrere Abfragen im Netz zu tätigen, die für gewisse Weichenstellungen wichtig sein könnten:
– keine Info, dass der SL in Höglekardalen aufsperren würde (relevant für SO)
– kein Update auch in Valadalen (relevant für SO)
– Tärnaby hat die DSB geöffnet, nun alle Liften und Abfahrten geöffnet, perfetto. Wenn auch mit dem Hinweis, dass es teilweise schneearm sei.
Eigentlich wollt ich heut Abend ja nicht im Auto kochen .. aber als ich die Pommes dann raus hab, haben sie so lecker gerochen, dass ich sie doch in der Pfanne nochmals aufwärmen musste.
Abends stürmte es noch und es schneite oder regnete oder eisregnete.
Sa, 22.2.2025
Die Nacht verlief stürmisch unruhig, Pistenraupe erst ab ca 6 Uhr im Einsatz, der Räumdienst streute nach 7 Uhr Splitt auf den Parkplatz, hatte also wohl eher geregnet und getaut.
Das Skigebiet zeigt sich heute ganz anders, etliche braune Stellen auf den Pisten, einige Offpistevarianten von gestern waren nun aper – da muss es aber nochmals schneien, sonst wird das nix mit Ende April, die fahren ja jetzt schon an der Grenze. Wenigstens waren die Pisten noch etwas weich, sonst wär das ein reines Eisrutschen gewesen.
^ Värmestuga: 5 Mikrowellen, Waschbecken und sogar gratis Spülmittel
^ SL Rip – nach dem bisschen Regen nachts und dem starken Wind schaut es nicht wie gestern nach Winter aus, sondern Frühjahr mit vielen braunen Stellen
Der Wind wurde im Tagesverlauf wieder stärker, daher hatte ich Glück und ab 12:45 lief doch noch der Kurzbügel-SL anstelle der 4SB. Wobei man ja sowieso auch zum mittleren SL käme.
^ Variante rechts vom Kurzbügel-SL Björn, oben zu sehen
Essensmäßig wieder nix lohnenswertes, Kartoffelgratin mit Wurst (Falukorv) und Tagespizza nur mit Schinken, dafür ist sie ja etwas teuer.
Entschied mich – eine Stunde früher als gestern, weil kaputt – für den “Kinder” 90g Hamburger “natur” mit Pommes um 98,- – selbst wenn ich da noch einen Pfannkuchen um 30,- dazu kauf, bin ich günstiger als das Tagesgericht. Und das wollte ich ja durchaus auch noch, denn die günstigen Pfannkuchen mit Erdbeermarmelade und Sahne sind ja auch ein Highlight in Schweden. In den Alpen würde man vmtl. schon allein für die Sahne 1-2 € extra zahlen müssen ….
^ 90g-Kinder-Hamburger (ohne alles) mit Pommes um unter 9 €.
^ 21.-22.2.2025 in Gelb und Türkis; vorherige Besuche in Rosa (ohne den unteren SL in ganzer Länge)
Wenn ich nur wüsste, was ich jetzt mit dem Montag machen soll .. weiterhin Schneeregen in Borgafjäll gemeldet, aber auf einen dritten Tag Trillevallen hab ich morgen eigentlich auch keine Lust, wenn es offpiste nicht besser geht, Gruvbacken reicht aber auch nur 1 Tag (morgen oder Montag) und die weite Fahrt nach Storlien will ich mir jetzt nicht antun. Morgen schon Borgafjäll? Allerdings müsste ich dann am MO vom Campingplatz aus starten (Fußweg) und müsste ggf. dann bei Regen retour. Evtl. sollte ich morgens, solang es noch schneit, dort sein, was aber auch schwierig ist, wenn ich noch ca. 3h am Montag von meinem angedachten Nachtplatz fahren muss…
Weil vielleicht ruhiger, zumindest was Pistenraupen anbelangt, probierte ich heut Nacht mal den Parkplatz am unteren Lift, auch wenn hier natürlich etwas mehr Autoverkehr ist.
Gab abends noch ein paar Regentropfen und ich war um 20 Uhr von dem Essen um 14 Uhr immer noch sehr satt.