Sa, 15.2.2025
Über Nacht fielen noch 1-2 cm Schnee. Um 9:45 kam ich am vorderen Skigebietsparkplatz an, auf der Fahrt war es zumeist -9° und bedeckt, das für hier sonnig gemeldete Wetter schien sich (zumindest noch) über Östersund abzuspielen, wobei für die nächsten Tage auch wenig/keine Sonne gemeldet sein würde.
Da ich entweder bis MI oder DO hier fahren möchte, ließ ich mir den Skipass mal bis DO buchen.
Der Högfjäll-SL rechts oben musste noch präpariert werden, denn es gab ca. 20cm Neuschnee, teilweise auch mehr, oben wegen Wind natürlich weniger. Später hab ich unter dem Neuschnee aber auch einige Eisplatten gespürt.
Überraschenderweise war auch der Paradliften offen, der gestern noch geschlossen im Schneebericht war.
Unpassenderweise hatte ich mich heut für die Völkl Racecarver entschieden um mal wieder den Kantenrost abzuschaben, weil ich heut eher auf Pistentag als Offpiste eingestelt war. Am Dromlift fuhr ich doch etwas offpiste, denn wenn der Verbindungslift über den Fluss wegen Tauwetter im Frühjahr nicht mehr in Betrieb sein würde (was ich im Frühjahr schon einmal erlebte), dann würd ich wohl den Drom-Bereich meistens auslassen.
^ Doppel-SL Trädgräns mit gut 20cm Neuschnee
^ Långravin-Abfahrt mit Eis in der Luft
^ Långravin-Abfahrt mit Eis in der Luft, gegenüber SL Drom und rechts der SL Falkfånger am Campingplatz Höglekardalen
^ SL Hovde mit seinen (umgebauten) Grafferstützen
^ SL Topp, hier aktuell nur die linke Abfahrt offen, für die rechten beiden fehlte noch der Schnee
^ SL Parad, auch hier liegt das Minimum an Schnee, links draußen sind lauter Steine und Felszacken unterm Schnee
^ Eine der Abfahrten zwischen SL Hovde und SL Fäbo, da brauchte ich wieder mehrere Tage bis ich mir ob der Pistenvarianten und Abzweigungen sicher war
In der Värmestuga waren nicht nur die Bänke an den Tischen belegt, sondern auch die Bänke am Eingang, die eher fürs Skischuhanziehen gedacht sein dürften und wo ich mich dann halt hinsetz und kurz mein “Pausenbrot” esse, aber daraus wurde nichts, da die Leute hier ihre Rucksäcke geparkt haben – tja, dann muss ich eben das WC ein paar Minuten länger besetzen.
^ Värmestuga ist voll und an der Bank kann man sich auch nicht mehr hinsetzen
Leider wurde es heute nicht so sonnig, wie es mittags mal den Anschein hatte, zudem war es sehr kalt und oben im waldfreien Bereich ein zwar nur leichtes, aber eben eisigkaltes Windchen.
Der SL über dem Campingplatz ist leider auch wieder nicht in Betrieb, der würde mir ja noch fehlen, hätte vielleicht ein paar nette Varianten und wenn der liefe, würd ich auch mal probieren, mit dessen Hilfe schräg durch den Wald zum Dromliften vor zu kommen (und nachmittags umgekehert durch den Wald wieder retour) – sollte vielleicht schaffbar sein, wenn nicht, dann zumindest fast. So muss ich halt jeden Tag die ca. 2km mit dem Auto hin und retour fahren.
Am Campingplatz hab ich mich mal bis DO einquartiert, auch wenn ich am DO vielleicht schon in Trillevallen Ski fahren würde, aber dazwischen gibt’s weder mit noch ohne Campingplatz im Winter all zu viele Nachtplatzmöglichkeiten… und erst recht nicht um den Preis hier, 300 SEK mit Strom.
Bei -12° am Campingplatz und einem heut ganztags ausgekühlten Auto (das “Nudelwasser” im “Keller” ist etwas gefroren) dauerte es einige Zeit, bis es warm wurde.)
Trotz der Kälte spielten viele Kids draußen, auch direkt hinter meinem Auto schaufelten sie Höhlen und sonstwas in den Schnee.
Heut Nacht kalt, morgen etwas Schneefall, danach wieder einstellige Minustemperaturen und nächstes Wochenende sind +5° gemeldet und evtl. danach sogar etwas Regen… naja, noch lang hin ..
.. aber grundlegend bin ich dann doch froh, dass es nicht mehr viele solche kalte Tage&Nächte wie heute geben dürfte diesen Winter, das ist auch mit Strom im Auto schwierig. Da lass ich dann bei solch kalten Nächten die Heizmatten unter den Batterien die ganze Nacht eingeschaltet auf Stufe 1.
Das morgige Tagesgericht im Restaurant Drommen wäre “Biff à la Lindström”, faschierte Laibchen, wobei zu dem Hackfleisch insb. rote Beete und wohl auch Kapern gemischt werden. Ich müsste die mal fertig im 5er Pack oder so gekauft haben … könnte man durchaus probieren, bevor es dann am MO Spaghetti oder so gibt ;)
Es gibt auch Pizzen, aber zu mittags keine wirklich lohnenswerten Varianten, diese (mit Rind- oder Rentierfleisch) gibts vermutlich erst nach 18 Uhr, wobei das in der Karte auch nicht so genau steht, wann es die anderen Pizzen nun gibt.
So, 16.2.2025
Für Waschmaschine und Trockner müsste man an diesem Campingplatz nichts extra zahlen, aber ich bin heuer ja nicht schon seit Oktober unterwegs wie letztes Jahr, hatte daheim auch noch was ausgewechselt und hätte ja auch noch einigen Ersatz da. Wenn, dann wohl gleich morgens so eine 15-20-min Schnellwäsche und während der Arbeit vormittags trocknen lassen.
Am Vormittag fuhr ich erst noch die Abfahrten und Varianten, die ich gestern ausgelassen hatte, bevor es einen kurzen Värmestuga-Aufenthalt gab.
Der einzige Lift, außer dem am Campingplatz, der momentan nicht fährt, ist der linke SL im benachbarten Gräftåvallen, wo der Skipass ja auch gilt. Die Anfahrt da hin ist aber ja eh immer etwas abenteuerlich.
Die oberen Lifte liefen heute trotz des stärkeren Windes, aber es fuhr kaum jemand – der eisige Wind war zu unschön und die Sicht neblig schlecht ganz oben.
An der Talstation des rechten Doppel-SL gibts nun einen “Food truck”, verkauft laut Schild wohl Hotdog, Pizzastücke usw., aber selten jemand dort gesehen, liegt auch etwas ungünstig – bis man da in der Värmestuga ist, ist das Essen wohl wieder kalt und muss in die Mikro ;) Hotdog klein 35, french Hotdog 40 (also ca. 3,50 €), Pizzastück 50.
Auch heute am Steilhang vor der Talstation SL Fäbo eine veritable Eisplatte erwischt. Möchte nicht wissen, wie es hier gehen würde, wenn es nicht die 20-30cm Neuschnee gegeben hätte!!
Um 13:30 war ich dann im Restaurant, die Portion sah etwas klein aus, als dass mir das bis inklusive Abend reichen würde, aber die Semmel nahm ich mir trotzdem lieber für morgen Früh mit.
^ Tagesgericht heute Biff a la Lindström plus der kleine Salat mit der Semmel, Getränk gibts auch dazu um ca. 11 €.
Die Salzgurken waren mir zu salzig, die Soße war dick und kräftig, also nicht das beste, was ich hier gegessen hab, aber doch gut genug, dass es sich mal gelohnt hatte. Ob da nun Kapern in der Soße oder im Fleisch waren, keine Ahnung, ich ess die zu selten als dass ich den Geschmack genau erkennen würde.
Weil das Essen so schnell kam, war ich in einer viertel Stunde schon fertig.
Hatte heute nur die etwas leichtere IR-Cam dabei und nur wenig fotografiert.
^ Eine der noch unpräparierten Abfahrten zwischen SL Hovde und SL Fäbo (IR)
Einer der größten Vorteile der heizbaren Strümpfe (die gestern und heute wirklich mehr gebracht haben als meine Sohlenheizung) ist, dass man nach dem Skifahren damit auch in die kalten Straßenschuhe kann und dort warme Füße hat.
Heut Abend ist der Campingplatz wieder leer – die ganzen Kiddies, die gestern hier waren, hatten wohl letzte Woche Ferien oder waren nur am WE da.
Ich hab nun die Packung Lebkuchen-Brezen/Sterne/Herzen aus dem “Keller” geholt. Da hatte ich ja diese Saison schon einmal Schimmel entfernt, der Karton war fest an der Holzwand regelrecht festgeklebt aktuell mit Eis (!), der Karton feucht und klarerweise Schimmel am Holz. Ich mein, da kann ja gar keine Luft hingekommen sein, so direkt wie der Karton neben dem Holz war, wie kann überhaupt ausgerechnet dort Kondenswasser enstehen?! Zumal ich mir seit letzter Saison bereits angewohnt hatte, neben dem Bett beiderseits meine Handtücher neben die Matratze bzw. nahe der offenen Bereiche hinzulegen, damit meine nächtliche Ausatemluft sich doch bitte möglichst im Handtuch sammelt…
Also mal wieder entschimmelt und den Schuhheizer dort hinblasen lassen, auf dass die restlichen Schimmelsporen nun aufgewirbelt durchs Auto fliegen.
Mo, 17.2.2025
Überraschenderweise wurden heute Vormittag die Abfahrten am SL gegenüber vom Campingplatz präpariert. Ob der wohl am WE laufen würde? So knapp verpasst? Oder bleib ich noch 3 Tage länger hier und verzichte auf Borgafjäll beim Rauffahren, wo es nun mit etwas Pech etwas regnen und tauen soll nächstes WE? Ok, erst einmal frag ich da morgen per SMS beim Campingplatzchef nach.
^ Am SL Falkfånger in Höglekardalen wurden die Pisten präpariert, schade, dass er noch nicht läuft. Entweder ist man da immer zu früh oder zu spät hier ..
Es war auch heute wieder etwas windig, aber da es nicht so kalt war, nicht so schlimm.
Ich hatte noch ein CZ-Fertiggericht, das bis 20.2. haltbar wäre, in den beiden Restaurants gäbs heut als Tagesgericht Hühnchen mit Tomatensoße bzw. Falukorv, reizte mich beides nicht.
Zeitweise blickte die Sonne durch, aber nach 13 Uhr gab’s auch mal starken Schneefall.
^ Die netten Offpistevarianten neben dem SL Fäbo
^ Neues Restaurand am SL Hovde mit teils italienischer Karte (hab nicht reingeschaut)
Am Abend räumte ich den hintersten Kofferraumbereich aus (hinter/unter Schrank), weil ich einerseits ein Sweatshirt rausholen wollte, um den Pullover morgen zu waschen, andererseits einen 12V-Stecker und die 12V-Lüfterchen rausholen wollte, um zu versuchen, was zu basteln, damit das eingebaute Navi-Radio nicht immer überhitzt nach einiger Zeit, wenn ich wegen kalter Temperaturen die Heizung auf voller Pulle laufen lassen muss.
Bei der Gelegenheit also mal geschaut, es gibt etwas Eis am Boden am Rand, aber keinen Kondenswassersee und Schimmel fiel mir auch nicht auf. Danach natürlich mal den Schuhtrockner reinhängen lassen, um dort unten mal wieder aufzuheizen oder ggf. um noch mehr Schimmelsporen durch die Luft zu wirbeln ;)
Beim heutigen dritten und letzten Svickova-Fertiggericht (mangels interessanterer Alternativen wurden es eben 3 in CZ) hatte ich diesmal leider etwas Pech, was die Rindfleischqualität anging – flachsig, zäh, fett, alle 3 Stücke. Die anderen beiden Portionen waren mit dem Löffel zerteilbar.
Das Tagesgericht morgen wäre Lachs, da wird man wohl noch weniger satt ..
Di, 18.2.2025
Ich stand also eine halbe Stunde früher auf, um eine 15min-Schnellwäsche mit der Maschine zu machen, hatte dann aber doch Zeit für eine 30min-Wäsche.
Dank der großen Schranktrockner war um 11 Uhr alles wieder trocken, außer einer kleinen Stelle an der Skijacke.
Auf gestern und heute wurden jeweils leider einige Abfahrtsstücke präpariert, die zuvor unpräpariert waren. Sträucher und Strauchstoppel sind recht unproblematisch in Pulverschne, aber mutieren zu Stolperfallen, wenn präpariert ist, prompt wär ich fast hingefallen.
Teilweise war es etwas sonniger, aber im oberen Bereich wieder etwas stürmischer und kälter.
Beim Campingplatz-Chef per SMS nachgefragt, ob er wüsste, wann der SL aufgeht (laut Website scheint der ja auch hier dazu zu gehören?!), seine Antwort war, er wüsste es nicht, vielleicht am WE. Tja… dann werd ich wohl lieber nicht verlängern, für nur ein “vielleicht” … ich könnte sonst auch am SO nochmals herfahren, da hätte ich Gruvbacken mit dem KSSL angedacht, wör nicht so umwegig.
GMaps rechnet laufend direktere Routen zwischen Bydalen und Trillevallen ohne auf die Hauptstraßen zu müssen. Da gibts nicht mal Streetview-Bilder :) Ob diese Naturstraßenverbindungen im Winter geräumt werden?! Falls ja, wären sie jetzt im Winter wohl besser zu fahren als im Sommer (oder Frühjahr bei Schneeschmelze), aber falls nur einspurig geräumt ist und dann Gegenverkehr kommt …
In der Nähe der Verbindung, also südlich von Trillevallen, gibts ja auch noch den kurzen Lift in Vålådalen, vergleichbar von den Daten mit dem hier am Campingplatz, laut Website aber nur in den Weihnachts-, Sport- und Osterferien offen. Tja, aktuell könnten irgendwo in Schweden ja Sportferien sein jetzt Mitte Februar, aber in diesem Bereich erst übernächste Woche, also vielleicht offen, vielleicht nicht….
Mi, 19.2.2025
Der für heute gemeldete Sturm wurde wohl auf morgen und die Tage darauf verschoben.
So wirklich konnte ich mich auch heute nicht fürs Tagesgericht begeistern als dass ich dafür hätte zahlen wollen, wenn ich schon am Campingplatz Strom hab. Weil der Foodtruck gestern zu war, konnte ich mir auch des Hotdogs dort heute nicht sicher sein, weshalb ich im kleinen Supermarkt ein tiefgekühltes Gorbys Pizzatäschchen mitnahm, um es am Nachmittag in einer Värmestuga aufzuwärmen (plus abends eine Dose Linseneintopf, die ich mal weg haben möchte).
^ Blick von der Bergstation SL Topp zu den Abfahrtsschneisen der Skigebiete Trillevallen (links) und dann wohl Åre (rechts); in der Mitte müsste dann wohl Edsåsdalen sein
Am See dazwischen sollten laut Gmaps also beidseitig Straßen entlang führen und ca. 20km Ersparnis bringen. Aber ob die im Winter geräumt sind bzw. welche?!
^ Blick von Bergstation SL Topp/Parad zur Bergstation SL Långravin (endet links hinterm Windrad)
^ SL Fäbo heuer mit bescheuertem Warteschlangenzaun, da man im Zaun bergauf schieben muss, obwohl es diese Woche fast nie wartezeitentechnisch nötig gewesen wäre. Blöd insb. auch, wenn man rechts vom SL (vom Weg oder offpiste) kommt
Der Foodtruck war dann doch offen, aber später nicht mehr, evtl. war ich gestern also nur zur falschen Zeit hier.
^ SL Trädgräns, dahinter der Foodtruck. Da der rechte (erste) SL mit Bedienung und der linke SB ist, stehen manchmal so viele am rechten SL bis zu den Skipasslesern links außerhalb des Bildes, während der linke Lift komplett leer ist.
^ SL Högfjäll, bisher war nur die eine Abfahrt offen, keine Verbindung …
^ .. aber seit heute ist doch die Rechtsaußen-Abfahrt über Fjällhalsen präpariert. Dann probier ich die heut halt mal wieder, auch wenn ich Schiebestücke und Gegenaufstiege im Kopf hatte, dass ich sie kein zweites Mal mehr bisher gefahren bin, hatte ich doch auch einige schöne Abschnitte in Erinnerung.
^ Der obere Bereich und der Waldbereich lässt sich ja ganz nett fahren ..
^ .. nur retour gibts halt diesen blöden Gegenhang (wo ich, weil einfacher, die Ski abschnall und zu Fuß raufgeh)
^ Windrad nahe SL-Långravin-Bergstation hinter mir und gegenüber rechts hinten Bergstation SL Parad+Topp
^ SL Drom – egal ob Sonne oder nicht, Beleuchtung wird ab 16 Uhr eingschaltet… Lift fährt bis 17 Uhr und mehrmals pro Woche nochmals ab 18 Uhr
^ GPS-Track vorherige Besuche in Türkis und die anderen Farben 15.-19.2.2025. Immerhin 5 Tage und an allen Tagen waren alle oberen Lifte in Betrieb! Das kenn ich auch anders.
Bevor es ab Freitag Plusgrade und evtl. etwas Regen geben soll, gibt es heute Nacht und morgen Vormittag erst noch einmal zweistellige Minusgrade. Gut, dass ich heut Nacht also nochmal Campingplatz mit Strom hab..
Geplant für die nächsten Tage war morgen+übermorgen Trillevallen, Samstag Edsåsdalen und Gruvbacken am Sonntag. Dass es ausgerechnet am Sonntag sonnig werden soll, wo Gruvbacken ja auf der schattigen Nordseite vom Åreskutan ist, läßt mich an dieser Reihenfolge etwas zweifeln..
Da ich zudem in Edsåsdalen keinen Wind wegen des oberen SL brauch, könnte ich auch das morgen vorziehen, zudem morgen das Wetter besser sein soll als am SA und wenn ich schon 500,- SEK samt neuer Keycard dort zu zahlen bereit bin … (Morgen und Montag hab ich mir ganz, Freitag “halbtags” (also ab 9:30 Uhr) Urlaub genommen.)
Bydalen ist nicht nur einer der vielen Gründe, warum ich gerne in Schweden Ski fahre, sondern auch ein wichtiges Mitglied für mich beim Scandinavian Skipass. Dank des Neuschnees und der offenen Lifte waren die 5 Tage durchaus erfolgreich, wenn auch teilweise etwas arg kalt.
Für mehr und schönere Bilder aus Bydalen empfehle ich meine vorherigen Berichte.
– – –
Und weil es in der Politik momentan rund geht..
Deutschland: “Warum die Bundestagswahl keine demokratische Wahl ist”
https://reitschuster.de/post/warum-die-bundestagswahl-keine-demokratische-wahl-ist/
“Wie Trump und Musk den Sumpf des Tiefen Staates in Washington austrocknen”
https://anti-spiegel.ru/2025/wie-trump-und-musk-den-sumpf-des-tiefen-staates-in-washington-austrocknen/
“Deutsche Medien zitieren US-Außenminister Rubio mit den Worten, die Europäer müssten an künftigen Verhandlungsrunden über die Ukraine beteiligt werden. Wie so oft verschweigen sie dabei wichtige Teile der Erklärung.”
https://anti-spiegel.ru/2025/was-rubio-ueber-die-aufhebung-von-sanktionen-und-eine-beteiligung-der-eu-an-verhandlungen-gesagt-hat/