Di, 4.2.2025 – Reisetag 24
Die Nacht am Parkplatz war ultra ruhig, kein einziges Auto kam abends oder morgens, keine Kirchenglocken, keine Eulen. Ich wachte mit dem Einschalten der Standheizung auf, noch nicht mal früher (z.B. weil die Blase drückte oder es mir zu kalt gewesen wäre).
^ Sonnenaufgang in Deutschland
^ Morgenstimmung in Deutschland
Um 11:50 kam ich am großen Einkaufszentrum vor Rostock an. Currywurst mit Brötchen an dem einen Stand kostet immer noch 4,50, aber das SB-Restaurant ist teurer geworden, mit Pommes statt glaub zuletzt 5,50 nun 7,50 und statt 2 fürs kleine Getränk nun 3 – daher nur wieder die CW mit Brötchen am Stand genommen. Die Soße taugte aber leider gar nix, da schmeckt die gekühlte, fertige Meica Currywurst viel besser.
Die Semmeln im Kaufland-Supermarkt kosteten nur 0,13 € pro Stück. Leider waren arg wenig Kassen offen. Um 4,60 beim Böcker noch ein Frikdadellenbrötchen mit Kraut um 4,60 für die Fähre mitgenommen.
Um 13:15 war ich an der Wartespur vor der Fähre, sonnig und windstill. Der Rostocker vor mir hatte sogar einen Satz Spikereifen in seinem Hochdachkombi dabei.
Geplante Abfahrt der Fähre war um 14:30, fuhr aber schon um 14 Uhr ab, obwohl der Check-In bis 14 Uhr offen sein sollte, wow. Geplante Ankunft 19:30, da das eingehalten wurde, fuhren wir wohl sparsamer.
Ich dachte ich wär schon einmal mit der Peter Pan gefahren, aber wenn ja, wurde die entweder ersetzt oder umgebaut.
Überraschenderweise geht das Sundeck hier über beide Seiten und beide Enden des Schiffes! Normalerweise ist das eher hinten wg. Wind und wenn mal vorne, dann mit Glasfront) – und es gibt hier auch keinen Kapitänsbereich mehr darüber!
Leider gibts keine Trennung Raucher/Nichtraucher draußen und natürlich stehen die alle direkt im Türbereich, wo wärmer und weniger Wind.
Da es mir draußen zu kalt war, setzte ich mich bald wieder hinein, später spielet im Schiffsradio glaub ich das Titellied von “Ein Colt für alle Fälle” – kann mich nicht erinnern, dass ich das mal in voller Länge gehört hätte und wenn, dann sicherlich höchstens in den 1980ern ;)
^ Peter Pan Fähre (TT), großes Sundeck
^ Das Sundeck ist sogar auf der Vorderseite des Schiffs – und kein Kapitän mehr darüber!
^ Das Sundeck ist sogar auf der Vorderseite des Schiffs – freie Sicht nach Vorne
^ Ausfahrt Rostock Hafenbereich
^ Im Smoking Nackte zu gebrauchen ist leicht verboten .. oder so ähnlich ;)
^ Eine Zimtschnecke für 6 € ist aber nicht lustig. Auch der/die/das Räkmacka um 14,50 ist mir zu teuer. Also kaufte ich halt heute nichts auf dem Schiff.
Morgen Vormittag wird für Isaberg etwas Regen gemeldet…naja, muss ja eh noch mind. 2h fahren (und werde heute noch ca. 1-2h fahren) und könnte morgen früh noch einkaufen oder mittags noch ein Biltema-Cafe besuchen (an vielen werd ich heuer nicht vorbei kommen, denn zwischen den Skigebieten ist nix, nur im Süden und sonst im Küstenbereich und da werd ich heuer wohl gar nicht vorbei kommen, sofern ich nicht nach FI wollen sollte.
4h-Pass reicht eh in/am Isaberg, soll derzeit nur 200 SEK kosten, ca. 17,50 €. Offen sind eh noch nicht viel Abfahrten und momentan würde auch die Norwegen-Runde nächste Woche wenig lohnenswert sein, da in Sogn und Stranda noch zu viel zu ist.
Benzin soll lt. GMaps um die 1,45-1,50 €/l in Schweden kosten und somit günstiger sein als in AT zuletzt und natürlich viel günstiger als in DE. Norwegen eher um die 1,90 €. Wobei Gmaps auch in Finnland etliche Tankstellen mit Benzinpreisen um die 1,70-1,85 € anzeigt (also mit DE vergleichbar), das war letztes Jahr ja meistens eher um die 2€.
Die Ausfahrt vom Schiff war mal komplett bescheuert, wir PKW wurden im 90° Winkel am vorderen Ende geparkt und da schien es ein Ausgangstor zu haben, wo man also seitlich von der Fähre fahren könnte. Aber da durften wir nicht raus, wir mussten rückwärts garagieren und am hinteren Ende der Fähre raus, zuvor mussten aber LKWs rückwärts fahren und Platz schaffen.
Ich frag mich, ob da die Einweiser in Rostock etwas zu blöd waren, uns vor das richtige Tor zu stellen oder ob die Fähre in Trelleborg an ein anderes Dock anfahren musste?! Weil Absicht kann das eher nicht gewesen sein… Die LKWs darunter durften jedenfalls vorne schon viel früher rausfahren, somit gab es an der Grenze etwas Stau, weil es nicht zeitig genug eingezeichnet war, dass PKW links und LKW rechts fahren sollten.
Warum der Zöllner mich und nicht den deutschen Kastenwagen und das franz. Wohnmobil vor mir angehalten hat, ist mir ja ein Rätsel. Nach einem kurzen Gespräch, dass ich nix zu verzollen hab, durfte ich aber fahren.
Um 21:50 war ich am gewünschten Nachtplatz, zufällig nahe des ursprünglich für morgen Abend nach der Fähre angedachten (Nacht-) Skigebiets, das aber ja wegen Schmeemangel wieder zu hat. Morgen dann 10min zum Supermarkt und weitere 20min zu Biltema und dann unter 2h zum Skigebiet Isaberg.
^ GPS-Track und POI 12.1.-4.2.2025, ca. 2.660 km
14 bzw. 15 Skigebiete in 6 Ländern:
A) Koralpe (AT) (da war ich ja die Tage davor)
B) Kranjska Gora (SI)
C) Heiligenblut (AT)
D) Schnalstaler Gletscher (IT)
E) Bergün (CH)
F) Tschiertschen (CH)
G) Laterns (AT)
H) Balderschwang (DE)
I) Unterjoch (DE)
J) Kössen (AT)
K) Hochficht (AT)
L) Mitterfirmiansreut (DE)
M) Marienbad/Marianky (CZ)
N) Novako/Jachymov (CZ)
O) Oberwiesenthal (DE)
Fähre Rostock-Trelleborg (DE-SE)