Sa, 4.1.2025
Ich fuhr trotz des blauer werdenden Himmels hier bei Windischgarsten über den Hengstpass in eine schöne Schluchtenstraße, vielleicht die schönste in Österreich.
^ L550 Hengstpass im Westen (Windischgarsten), hier merkt man nicht viel von einer Passstraße
^ Im Osten fährt man etwas weiter runter
^ Weiterer Verlauf der L550 Windischgarsten-Altenmarkt (Sankt Gallen)
^ L550 / Oberlaussa, eine schöne Schluchtenstraße
^ L550 Windischgarsten-Altenmarkt (Sankt Gallen)
^ L550 Windischgarsten-Altenmarkt (Sankt Gallen), wohl eine der schönsten Schluchtenstraßen in Österreich
^ L550 Windischgarsten-Altenmarkt (Sankt Gallen), wohl eine der schönsten Schluchtenstraßen in Österreich
^ Nanu, bin ich in Italien? :) (Nö, Altenmarkt bei St. Gallen)
An einer Tankstelle checkte ich nochmals den Schneebericht, DSB am Hochkar leider auf geschlossen. Dann gleich mal Lackenhof, zumindest war es auf den Webcams immer leerer als Hochkar zuuletzt. Schade halt, dass der Schnee hier für die DSB auch nicht reicht.
Ich holte mir im Spar (Post) eins meiner Amazonpäckchen ab (Heizsohlen Hausschuhe) und kaum losgefahren fiel mir ein, dass ja am Montag Feiertag ist, da hätte ich wohl noch eine Semmel kaufen sollen. Tja, Pech gehabt.
Mein bisher einziger Skitag in Niederösterreich war anscheinend in Corona. Also St. Corona am Wechsel, als da noch ein ESL stand. Nun also das zweite und bald dritte Gebiet, Lackenhof und Hochkar.
Lackenhof angekommen, die Webcam der 2. Sektion täuschte wohl. Die kleinen Parkplätze an der 4SB unten waren voll, also weiter gefahren zu den Parkplätzen an DSB+SL und am SL war die Hölle los :( Obwohl es 2 sein sollen ist laut Schneebericht zuletzt auch nur 1 offen gewesen :(
Schade, dass man die DSB nicht trotz geschlossener Abfahrten laufen lässt, sonst könnte man ja dort trotzdem runterfahren, die Tourengeher fahren ja auch und es schaut auch nicht nach weniger aus als in Hinterstoder. Wetterbericht meldete vormittags -10° oben.
Die Skipasskasse ist hier in der Schirmbar, ich musste ja wg. der Parkplätze für Saisonkarteninhaber nachfragen, gab men Kennzeichen an, sie benötigte zudem die Saisonkarte und laut ihrer Angabe sollte das nun für den Rest der Saison hier und am Hochkar freigeschaltet sein.
Nach der ersten Fahrt am SL war es ja fast Mittag und somit an den beiden 4SBen und später auch am SL weniger los.
Die direkte Abfahrt an der oberen 4SB war neben der Beschneiung fahrbar, aber das oberste Stück hatte etliche Felsen und Steine, die man nicht sah, wo ich mir leider einige Kratzer geholt haben dürfte.
^ DSB, leider noch geschlossen, oberhalb der Talstation sieht man auch den vollen SL Fuchswald
^ Pistenplan, links die noch geschlossene DSB
^ Hinter mir ist die Bergstation SL Fuchswald, in Bildmitte ist die Bergstation der 1. 4SB-Sektion
^ 4SB Sektion 2, die Abfahrt links wird beschneit, aber rechts kann man vorbei fahren. Gab nur leider ungesehenerweise etlichen Feindkontakt :(
^ In Bildmitte die Abfahrt 7 an der 4SB Sektion 2, die macht einen großen Bogen
^ Talabfahrt 4SB Sektion 1, noch langweiliger
^ 4SB Sektion 1; beide Sessellifte haben die blöden kalten Weichpolstersitze, die 1. Sektion dazu diese Kinderdurchrutschsicherungen
^ Blick von der noch geschlossenen Abfahrt an der 4SB 2. Sektion zur schwarzen Abfahrt an der DSB
^ SL Fuchswald, nun ohne Wartezeiten
^ SL Fuchswald, trotzdem ein Unding, dass man den 2. SL nicht während der Weihnachtsferien aufgesperrt hat, zur Not halt bei weniger Schnee!
^ Kurzer SL Kälberhalt, leider auch noch geschlossen
^ Rückseitenpano von der Abfahrt 7 aus
^ Rückseitenpano von der Abfahrt 7 aus
^ Rückseitenpano von der Abfahrt 7 aus
Gegen 13 Uhr wurde es wieder voller, weniger waren die kleinen Wartezeiten das Problem, aber es waren einfach viel zu viel Leute und insb. Anfänger auf den 3 geöffneten Pisten unterwegs, so dass ich um 13:30 genervt aufgehört hab. Wenn ich nicht zufällig wieder in der Gegend sein sollte, wenn auch die DSB in Betrieb ist, werd ich wohl nicht nochmals herkommen. Mit SL statt 4SBen fänd ich das Skigebiet vmtl. interessanter, aber langweilige Lifte plus langweilige Abfahrten, das brauch ich auch nicht mit Saisonkarte. Da fahr ich lieber wieder zurück Wurzeralm und Hinterstoder in den nächsten Tagen.
Somit bleibt noch morgen Sonntag und übermorgen der Feiertag, wo es am Hochkar voller bleiben könnte. Zudem ich ja noch nicht sicher sein kann, dass und wann meine zweite Amazonsendung am Dienstag hier ankomen wird. Leider haben die kleinen Gebiete mit 1-2 SL in der Gegend noch zu oder nur sehr eingeschränkt offen. Gemeindealpe auf der Rückeite hätte halbwegs offen und könnte interessant sein, würde sich wettermäßig nur am Montag lohnen, preislich aber erst ab 7.1. sinvoller. Noch sinnvoller wäre, dort erst zu fahren, wenn auch einige der noch kleineren Gebiete offen wären.
Wettermäßig wird’s leider nächste Woche überall in der Gegend zu vergessen sein, weder hier noch dann Hochficht, kaum Sonne und immer wieder etwas Schneefall gemeldet, aber zu wenig für die Gebiete, die noch nicht öffnen konnten.
Am Stellplatz in Göstling angekommen, kurz angerufen, geht via Selbst-Checkin via Kuvert, könnte man auch so bezahlen (wenn man’s passend hat). Weiß noch gar nicht, wie lang ich bleiben möchte. Normaltarif ist Stellpltz 9, Erwachsener 6, Strom 4, also wohl 19 €, da würde man dann halt 20 € ins Kuvert stecken, wenn man nur 1 Nacht bleibt. PKW ist günstiger, aber ob der Tarif gelten würde, ist wohl fraglich.
Interessanterweise würde die Küchenbenützung wg, “Strom und Endreinigung” 4 € extra kosten. Aber brauch ich ja nicht. Und etwas eigenartig, die Tür zum Servicegebäude hat einen Code, aber der Code steht außen an der Infotafel nebendran ….
^ Pano Camping/Stellplatz in Göstling
Da überleg ich mir abends noch, was hier so verschmort riecht … viel später, als ich ins Bett gehen wollte, sah ich es: die Fußboden-Schreibtisch-Heizmatte stand versehentlich noch auf voller Leistung und hat den Schaumstoff darunter geschmolzen! Immerhin ist sie nicht selbst kaputt geworden und meine Hausschuhe haben es wohl auch überlebt. Ob das auch für die neuen Heizeinlagen in den Hausschuhen gilt, hab ich noch nicht getestet.