Di, 3.12.2024
Vormittags gabs mal Regen auf meinem Parkplatz. In Aprica hätte es heute ja eh sonniger sein sollen als am Tonale oder Schnalstaler.
Allerdings muss ich 1. noch einen Pass und 2. noch ca. 1,5h fahren bis zum Schnalstaler und will 3. auch noch einkaufen auf dem Weg. (Es ist so schön, dass man in Schweden und Finnland keine Pässe fahren braucht!)
Tja, Supermarkt hatte ich leider keinen besucht – zu klein, zu unsichtbar, nicht mehr vorhanden, Parkgebühren, zuviel Umweg … um kurz vor 13 Uhr kam ich im hinteren Schnalstal an, bei leichtem Schneefall, Nebel und mittlerweile nicht mehr vorhandener Sonne in der Bergfexvorschau für heute Nachmittag. Hätte wohl doch gestern richtung Aprica fahren sollen.
Ich probierte also mal wieder, den Stellplatz zu buchen und zu bezahlen, was immer viele Daten zum Eingeben bedeutet. Und oh Wunder, es hat diesmal funktioniert!!
Jedenfals buchte ich den Stellplatz wieder ab 16 Uhr, so dass ich übermorgen noch bis nach dem Skifahren stehen bleiben könnte, falls ich nicht verlängern möchte. Da ich nachmittags also noch zum Supermarkt müsste, der eh auf halber Strecke zur Lazaun-EUB ist und in Anbetracht des Wetters – könnte ich mich heute auch auf Glocken-SL und Lazaun-EUB beschränken und nicht auf den Gletscher fahren.
An der rechten SL-Abfahrt war unten allerdindgs eine eisig beschneite Stelle und die Lazaun-Rennpiste war nachmittags in Verwendung. da wär Aprica wohl nicht nur günstiger, sondern auch interessanter gewesen.
Wobei die EUB-Abfahrt hier immerhin interessanter ist als die EUB-Abfahrt am Tonale die letzten Tage. Auch der Schnee ist etwas besser als letzte Woche, zumindest am Rand bis auf jeweils eine Ausnahme.
Nach 14:30 wurde es zwar etwas heller samt Stücke blauen Himmels, dafür schneite es nun stärker. Bin die Lazaun-EUB heut 6 oder 7x gefahren, war dann doch noch recht nett heute. Danach zum Supermarkt und nochmal den Glocken-SL als Zubringer zum Auto, da ich am oberen Parkplatz stand.
Leider hat das Minisupermärktchen keine Tiefkühlsachen und auch die Kühltheke bietet recht wenig, zB nur gekühlte Gnocchi, aber keine diversen gefüllten Pastasorten und auch kein fertig gegartes Fleisch wie Hackfleischbällchen oder so. Also noch eine fertige Pastasauce mitgenommen, kannte ich noch nicht, von Barilla namens “Montanaro” mit Schweinefleisch, Pilzen und Salsiccia. mal testen. Die Salsiccia wird vmtl. in zu kleinen Spuren vorhanden sein, als dass man sie schmecken wird.
Nunja, sie schmeckt ganz ok. Ich würd mir mehr Fleisch und mehr Champignons wünschen – dafür auf die Karotten verzichten, die mich geschmacklich hier eher stören.
E-Mail von Amazon, wie unverschämt: “wir möchten dir hiermit mitteilen, dass wir, wie gewünscht, bereits eine Teillieferung aus deiner Bestellung verschicken konnten. ”
Das ist überhaupt nicht “wie gewünscht”. “WIe gewünscht” wräre gewesen, wenn ich hätte angeben können, dass ich 1. keine Teillieferung wünsche und 2. die Lieferung erst einige Tage später sein soll.
Und meine grünen Fensterschaumstoffe sind ungelogen nun nicht mehr 1-2cm zu klein, sondern 1-2cm zu groß.
Mi, 4.12.2024
Heute Sonnenschein, da will ich also die PB um 11:30 erreichen.
Tja, nach 2x Finail und 1x Hinereis wollte ich wieder runter fahren, da ich auf diese Kälte hier oben heute weder eingestellt noch angezogen war. Check auf Bergefex: -14°; an der Talstation stand nach dem Runterfahren fürn Gipfel -12,7° oder so. Und Wind gab’s ja auch noch. Na danke. Hätte auf diese 3 Tage Schnalstal doch verzichten sollen.
Unten zwar angenemere Temperaturen, aber noch mehr Wind. 6x Glocken-SL und rüber zur EUB, da reichten mir auch 2 Fahrten heute. Schade, dass die Talabfahrt vom Gletscher samt 4KSB noch nicht offen ist, die läge so schön lang in der Sonne und wäre vom Wind her heute auch passender gewesen.
^ Das Hotel soll wie ein Adler gebaut worden sein – mit Kopf, Schwanz und Flügel
^ Was soll das denn jetzt, Nebelsuppe auf dem Gletscher? Zum Glück wohl doch nur an der 4SB, schon am Finail-SL war’s sonniger
^ Talabfahrt ist jetzt bis zum Abzweig präpariert, der untere Teil fehlte noch
^ Lazaun-Bereich, wär cool, wenn da drüben in der Sonne noch ein SL raufgehen würde mit ca. 2 Abfahrten links und ca. 2 Abfahrten rechts. Würde den Lazaunbereich interessanter machen
^ .. die Trasse für einen kürzeren Übungslift wäre quasi schon vorhanden da zwischen Schatten und Sonne ;) Ob das darüber allerdings nur Fels ist oder darunter noch Gletscher….
Weil also wieder am Supermarkt vorbei, kaufte ich aus Frust doch noch die teure Bratkartoffelpackung um 3,95, die in DE glaub ich unter 2 € kostet?!
Im Auto nochmals die Skigebiete durchgegangen, die ab Freitag in Frage kommen könnten – die Schnittmenge aus brauchbarem Wetter, günstigen Preisen und halbwegs sinnvoll geöffnet ist sehr gering – und “interessant” hab ich da schon ausgeklammert.
Es gibt ein kleines Teilskigebiet in den Dolomiti Superski, die noch einen eigenen, günstigen Skipass haben und man nicht den über 60 € teuren Talverbundpass kaufen muss: Jochgrimm. Tageskarte 30,- € und Halbtageskarte 24,- € für 2 DSB und 1 Doppel-SL. Aber weil nur eine DSB am WE aufmacht und die Lifte sehr kurz sind, ist das wohl doch uninteressant, zumindest bei der eh nicht sehr guten Wettervorhersage. Wobei für Schnalstal+Hinterstoder&Co die Vorhersagen schlechter sind.
In Borno wären die aktuellen Onlinetarife direkt auf der Website auch wieder etwas geringer als beim snowit-Preis. (1,- bei der Tageskarte, bei 3h+4h etwas mehr). Tja, schade, wenn da meine Lombardei-Keycard funktioniert hätte… Machen jedenfalls ab Freitag täglich auf. Aber wenn die meine vorhandenen Keycards nicht akzeptieren und im Falle der snowit-Karte, so ich mir die kaufen sollte, mehr verlangen als vor Ort .. da weiß ich noch nicht, ob ich heuer nochmals in der Lombardei skifahren werde.
Zu den Bratkartoffel kam etwas Grillpaprika (das Glas sollte ich langsam mal aufbrauchen), Rosmarin und Parmesan – nope, der hatte schon einen grünen Fleck, schade.
Tja, eins der Amazonpakete kam nun schon heu statt DO an. Abholfrist nä. MI – bis dahin muss ich also im Raum Hinterstoder sein.
Do, 5.12.2024
Die Wettervorhersagen für den Bereich Etschtal-Slowenien zeigen für morgen+SA zwar mehr Sonne als hier, aber am Sonntag soll es viel schneien -zu viel für meinen geschmack.
Nur 21,50 kostet momentan bis Mittwoch die Tageskarten in den Skigebieten Friauls, weil so wenig offen ist. 5h 17,50, 3h 15,50 , danach bis 15.12. (und ab 17.3.) kostet die TK 31,-.
.. aber mal angesehen, also was in Piancavallo öffnet, lohnt gar nicht, nur 2 kurze 4SBen mit je 1 Abfahrt. Die eine kurze 3SB mit Abfahrt in Tarvisio lohnt auch nicht. DIe beiden DSB in Sappada sind die beiden uninteressantesten dort. Ravascletto-Zoncolan hätte etwas mehr zu bieten, aber auch grenzwertig wenig… Tja, schade. Auch in Bormio wird wohl nicht viel öffnen.
Und Borno macht, da ich ja nach Hinterstoder ggf. via Friaul fahren will, so gar keinen Sinn, da müsste man dann aus den Alpen raus und über die Mautautobahn .. schwierig, schwierig. Am sinnvollsten wird sein, morgen das mir noch unbekannte Lagorai zu besuchen und dann übermorgen Ravascletto und dann ab SO doch schon Hinterstoder, weil es am SO dann im Norden weniger schneien soll als im Süden.
Monte Bondone soll morgen auch aufsperren, aber auch unbekannt womit. Läge dann etwas vor Lagorai.
Ein bisschen länger als gestern hielt ich es heute am Gletscher oben aus, auch weil ich zwischendrin mal an der Bergstation zum Aufwärmen war und den obigen Text verfasst hatte und entsprechend im Internet geschaut hab.
^ 4SB Grawand – zu der Jahreszeit kann man den Hang wohl nicht sinnvoll fotografieren (bei Sonne ist er zweigeteilt) – Nachtrag vom 24.11.
^ GPS-Track Nov/Dez 2024 in Blau und vorherige Besuche in Rosa. Man kann gut die Verkürzung Finail-SL und den Gletscherschwund erkennen
Es wollen morgen zB. auch Sarntal und Rosskopf aufsperren, aber wie Bondone, keinerlei Infos womit. Auch Kössen will nun von morgen bis Sonntag aufmachen, wenn auch nur mit 2 Liften oben, aber die Wettervorhersagen sind nun für SA/SO auch nicht schlechter als hier im Süden.
Auf dem Weg riechtung Trento hielt ich noch an einem Lidl und kam um 19:30 an einem Parkplatz nach Levico Terme an, von dem ich noch ca. 50min bis ins Skigebiet Lagorai (Passo Brocon) morgen Mittag zu fahren hätte. Der Platz war zwar direkt an einer Straße und hinter mir auf der anderen Talseite eine Fabrik, aber es störte nachts beides nicht.
Der grüne Fensterschaumstoff, der gestern und vorgestern noch 1-2cm zu groiß war, dass ich ihn nicht ganz ins Fenster reindrücken konnte, ist heute wieder 1-2cm zu kurz., also 2-4cm kleiner als gestern. Bleibt ja nur noch die Höhe und der Luftdruck als Grund übrig, die Flaschen waren auch stark eingedrückt. Das ist dann natürlich verständlich, dass mir das letzten Winter in Skandinavien nicht so aufgefallen ist, da übernachtet man ja nicht mal eben 1500m höher. Aber da er ja im Sommer auch im Tal noch groß genug, muss er ja trotzdem irgendwann irgendwie mal geschrumpft sein?!
– –
“Die EU-Parlamentarier sind mehrheitlich bereit für den Dritten Weltkrieg.”
https://freedert.online/europa/228139-ukraine-konflikt-eu-parlament-fordert/
https://www.nachdenkseiten.de/?p=125590
“Für mich, der ich immer ein glühender Anhänger der europäischen Idee gewesen bin, ist es schmerzhaft, die Debatten einer kriegslüsternen und hasserfüllten Parlamentsmehrheit mitanzuhören. Ich frage mich dann: Was für ein Monster haben wir mit der EU erschaffen?”
–
“Trumps „Friedensplan“ ist daher nicht nur unrealistisch, sondern im Falle seiner Umsetzung sogar brandgefährlich, weil er zwangsläufig zu einer unkontrollierbaren Eskalation führen würde. Da bleibt uns nur, darauf zu hoffen, dass Trump in Wahrheit einen ganz anderen Plan hat als den, dessen Inhalte in die Medien durchsickern.”
https://anti-spiegel.ru/2024/trumps-friedensplan-oder-was-laeuft-im-westen-hinter-den-kulissen-ab/