Borgafjäll, 24.-25.2.2025 – wenig Schnee

Mo, 24.2.2025

Die Wochenkarte des Mittagsbuffets im kleinen Restaurant neben dem langen Lift war bereits im Netz zu finden, heut gäbe es Köttbullar, morgen Kasslergratäng und am Mittwoch Pyttipanna, man liest also nix von wegen Bearnaise (war das nicht letzes Jahr beim Kassler?) – kosten tut es 135,- und da werd ich wohl zumindest heute mal vorbei schauen müssen.

Die Fahrt verlief trockener als gemeldet, ab ca. 40km vor Borgafjäll gab es etwas Nieselregen und um 11:30 am Skigebietsparkplatz erst ein paar Schneeflocken bei +1°, wenig später eher etwas Nieselregen, war aber auch bald vorbei.

Der Parkplatz am vorderen SL ist mittlerweile kostenpflichtig, vielleicht parken hier jetzt mehr. Die Fahrt zum vorderen Parkplatz ist zwar auch etwas abenteuerlich, wenn Schnee liegt, dafür spart man sich die Fahrt über den Berg. Hier liegt heuer auch sichtbar weniger Schnee als letztes Jahr.

Bleibe ich die geplanten 3 Tage, komm ich auf dem Weg nach Süden nochmals für 2 Tage vorbei, oder bleib ich gleich 4 Tage, verkürze Tärnaby um einen Tag und würde mir die Fahrt hier her dann später sparen? Falls ich aber Klimpfjall und Blasjön fahren möchte, würd ich eh auf dem Weg fast vorbei kommen – außer in Blåsjön würde dann nach wie vor noch nicht genug Schnee liegen und ich würde es auslassen.

Für Tärnaby wird mittlerweile am Freitag und Sonntag jeweils nachmittags Regen gemeldet :( bzw. die Tage danach auch entweder Schnee bei knappen Plusgraden oder entsprechend Regen oder Nassschnee.. So ein Mist … Wär es vielleicht doch erst im April sinnvoller gewesen? Wegen Nassschneefall- und Regengefahr hab ich mich extra gegen April und für jetzt entschieden :( Jetzt ist es zu spät für eine Änderung, weil ich für ein ganzes Monat nicht so viel anderen Ziele hätte…

Ich könnte hier auch einen Tag weniger bleiben und am MI bereits nach Tärnaby, um wenigstens dort noch einen oder zwei trocken gemeldete Tage zu verbringen.

Hier sind noch viele Abfahrten geschlossen bzw. nur als offpiste befahrbar, war dort aber gleich mal sehr hart, wenn auch nicht zu eisig. Trotzdem hieß das, die Skirouten solte ich auslassen :( Mein erster Tag heute hier ohne Pulverschnee und ohne die schönen schmalen Waldvarianten.

Nerviger war allerdings, dass die Liftler hier teilweise wohl auch faul sind und den Lift langsamer stellen anstatt den Bügel zu geben. Am nächsten Tag standen sie doch eher draußen, insb. wenn es nötig war.


^ Parkplatz am Borga-SL mit Elektrotankstelle und Nachtparkverbot


^ Linke Abfahrt, im oberen Teil als offpiste bzw. dann ab dem oberen SL-Zwischenausstieg präpariert


^ Rechte Abfahrt, die ist nur im unteren Teil ab dem unteren Zwischenausstieg offen

Um 13:15 kaufte ich mir also das heutige Tagesbuffet um 135 SEK (ca. 12 €), Köttbullar, Preiselbeeren, gekochte Kartoffeln (im Ganzen) und eine sehr leckere, braune Sahnesoße und holte mir mehrmals Nachschlag. Den Salat ließ ich großteils aus. Eine Portion Fish’n’Chips von der Karte ist hier fast doppelt so teuer wie das Tagesgericht!

Die präparierten Abfahrten waren wenigstens halbwegs weich und nicht so vereist wie gestern Gruvbacken, aber offpiste, insb. die Skirouten, da war es mir viel zu schlecht. Am ehesten ging noch die Skiroute am vorderen SL.


^ Skiroute am Avasjö-SL, gut eingefahren und der Schnee halbwegs brauchbar

Jedenfalls sinnlos, hier derzeit 4-5 Tage zu bleiben, dann lieber nur morgen und evtl. mehr Glück auf dem Weg retour in ein paar Wochen für nochmals 2-3 Tage. Mit dem Scandinavian darf ich hier 5 Tage fahren.

Ich fuhr zum “Campingplatz”, wo ich letztes Jahr schon war und die Inhaber, deren Haupthaus im Oktober leider abgebrannt ist, sagten, dass es der schlechteste Winter hier sei seitdem sie seit ca. 6 Jahren hier sind und es hier normalerweise immer guten Schnee gibt … und ich zahlte mal nur für 1 Nacht.

Letztes Jahr war ich ja für mehrere Tage hier und weil die Sauna damals vorgebucht war, bekam ich den Schlüssel zu einer der Hütten für WC/Dusche. Heute sollte ich am Haupt-PKW-Parklatz stehen (weil Stromkabel kürzer, dort mit alten Motorwärme-Steckdosen, die mit alten Steck/Dreh-Sicherungen abgesichert sind, aber die meisten haben keine Sicherung mehr drin oder die ist kaputt). Zur Sauna, wo das einzige WC und auch eine Dusche wäre, müsste man eben ein Stück bergauf laufen und das war bei den eisigen Verhältnissen mir runterwärts auch mit den Spikes an den Schuhen und trotz Splittstreung viel zu gefährlich, so dass ich im tiefen Schnee daneben runterging. Da das morgen Früh wohl noch eisiger sein könnte, hoff ich, dass ich das WC nicht brauchen werde.

Der PKW-Platz ist in mehreren Richtungen schräg und 4G-Mobilfunkempfang nur hin und wieder vorhanden, egal welches Netz. Das Campingplatz-WLAN gabs wohl auch nur im Rezeptions-Container. Gut, dass ich nur 1 Nacht hier bin.

Als es noch kein 4G gab, war ja 3G recht gut und schnell, es gab sogar in den Anfangsjahren von 4G manchmal bei 3G schnelleres Internet, wenn viele auf 4G waren und keiner auf 3G. Aber heutzutage, so es noch 3G gibt, hat man dort eigentlich überhaupt keinen spürbaren Internetempfang mehr. Konsequenterweise haben manche Anbieter ja nur noch 2G statt 3G fürs Telefonieren. Ich frag mich, wie lang es wohl dauert, bis die Mobilfunktanbieter 4G genauso lahm und tot machen wie 3G, um die Leute auf neue Handys mit 5G zu zwingen?!

Die Alternative zu Tärnaby in den nächsten Tagen wäre also, erst weiter nach Norden zu fahren und ggf. Tärnaby runterwärts zu besuchen, wo die DSB dann halt nur FR-SO in Betrieb wäre, wo ich dann also MO-DO entweder nach Hemavan fahren müsste oder zu den SL in Tärnaby vom Campingplatz rüberfahren müsste. Aber vielleicht wird das Wetter nächste Woche ja doch nicht so schlecht wie es derzeit gemeldet wird oder vielleicht würde es dann genau in der Woche, wo ich dann runterfahrenderweise dort wäre, noch (viel) regnerischer sein?!

Meistens ist es ja keine gute Idee, wegen Wettervorhersagen irgendwelche Umwege zu fahren … die Erkenntnis hab ich zwar schon lang, dennoch verfall ich jedes Jahr ins selbe Muster.

Die Wettervorhersagen für Hemavan in den nächsten 8 Tagen sind jedenfalls viel schlechter als für Tärnaby, wenn die für Tärnaby auch so aussehen würden, dann würd ich nicht hinfahren.

Nächstes Problem ist aber, dass nächste Woche die Hauptferienzeit hier im Norden ist, d.h. da wirds vermutlich schwieriger ausschauen mit einem der seltenen Stellplatze in Björkliden. Da wär es dann sinnvoller gewesen, anstelle von Borgafjäll heute lieber gleich zu den kleinen Gebiete nahe Meer zu fahren und da noch ein paar zu besuchen …

Di, 25.2.2025

Am Mogen nieselte der Nebel etwas.

Ich weiß nach wie vor nicht, was ich machen soll. Mich würde es nicht stören, wenn das bisschen Schneefall bei -5° gemeldet wird, aber dass der leichte Schneefall fast jeden Tag bei +1° und +2° gemeldet wird (und manchmal auch als Regen bei +3°), gefällt mir eben gar nicht, zudem dann auch noch Sturm gemeldet wird.

Das heutige Tagesgericht sah mir dann doch nicht sonderlich lohnenswert aus, wobei die hier ja so gut kochen, dass vmtl. alles sehr lecker schmeckt. Die Reste von ihren Tagesgerichten verkaufen sie mittlerweile tiefgekühlt in einer Tiefkühltruhe neben dem WC um 50,- SEK pro Portion. Von den gestrigen Köttbullar gabs einige Portionen und daher nahm ich mir eine für heut Abend mit. In der Hoffnung, dass es dann bis dahin auftaut und die Soße kein Unheil anrichtet.


^ Alle Abfahrten am Avasjö-SL offen


^ Dafür, dass der kurze SL (Avasjö) nicht mehr so typisch nach Alimak ausschaut, hat er doch als einer der wenigen ein Alimak – Herstellerschild


^ Verbindungsabfahrt vom vorderen (kurzen) Lift zum langen Lift – ob die noch lang durchhält?!


^ Wie so häufig in Schweden hat man die längste Warteschlange des Tages um/nach 15 Uhr


^ GPS-Track vorherige Besuche in Türkis und aktuell magerer Track vom 24.-25.2.2025 in Orange und Magenta

Für schönere Fotos von hier verweise ich wieder einmal auf meine vorherigen Berichte.

Schneemäßig gefiel es mir heut sehr gut auf den frühlingshaft aufgefirnten / leicht aufgesulzten Pisten, so dass ich dem Tag sogar 4 Sterne gab. Hätte wohl doch noch einen dritten Tag bleiben können. Wenn es so in Tärnaby bliebe die nächsten 10 Tage, hätte ich auch nix dagegen. Nur tagsüber Regen oder Pappschnee wär unschön.

Auch um 16 Uhr waren die Wettervorhersagen für Tärnaby nächste Woche weder eindeutig brauchbar noch komplett mies …

Mangels besserer Einfälle fuhr ich noch ca. die halbe Strecke nach Tärnaby. Die Straßen erforderten wieder hohe Konzentration, wobei die Naturstraße vor Stalon noch am besten ging, da sie keine Spurrinnen wie die asphaltierten Straßen hatte.


^ Borgafjäll-Risbäck


^ Abkürzung nach Stalon über die Naturstraße, die ging besser zu fahren, da sie keine Spurrinnen hatte


^ .. aber gut, dass man die Straße momentan so gut sieht, nicht noch mehr Nebel ist oder Schneefall oder Sturm.


^ Die alte Tankstelle und das Geschäft in Stalon müssten ja schon seit vielen Jahren geschlossen sein? Oder nur im Winter? Immerhin beleuchtet.


^ Stalon-Dikanäs

Nach ca. 2 Stunden kam ich um 18:20 an einem bekannten Parkplatz zwischen Stalon und Dikanäs an, den ich nur als Notplatz für den Winter bezeichnen würde, da er direkt an der Straße ist, auch wenn die sehr ruhig sein dürfte.

Wollte ich morgen anstelle nach Tärnaby nach Klimpfjäll, müsste ich retour bis Stalon fahren, von Dikanäs aus geht’s nach Kittelfjäll, dort wär aber auf dem Retourweg in einigen Wochen der Skipass unter der Woche ca. 30% günstiger als jetzt in den Ferienwochen. Eine ganze Woche wie letztes Jahr auf dem dortigen Campingplatz möchte ich da eh nicht bleiben, eher 1-2 Tage, wenn überhaupt. Das würde allerdings bedeuen, dass ich heuer diesen Abschnitt auf dem Inlandsvägen (E45) um Vilhelmina wohl überhaupt nicht fahren würde.


^ Leckere Köttbullar vom gestrigen Tagesgericht, gute Portion um 50,- SEK

Das Essen war noch etwas gefroren. Vielleicht hätte ich mir doch noch ein zweites, anderes Gericht für heute und die Köttbullar für morgen mitnehmen sollen…

Von der Soße hat man leider nicht mehr viel gesehen, da waren sie etwas sparsam, vielleicht auch weil sie die Kartoffeln zerstampft haben. Vom Umfang her jedoch war’s mehr als man in einem Supermarkt um einen teureren Preis erhalten würde.

Die Vorhersagen für Tärnaby sind auf yr nun eher schlechter geworden :( Immerhin wird morgen und übermorgen noch ein wenig Sonne gemeldet.


^ Da hätte man mal einen dunklen Parkplatz und auch Nordlichtaktivität (wie heuer sehr häufig, wenn ich nicht so faul wäre), aber dann hat’s Wolken und Nebel. (10sek, also mit bloßem Auge war das Grün aus dem Fenster nicht erkennbar)

Am nächsten Mogen wachte ich bei leichtem Schneefall auf, arbeitete für 1,5 Stunden und überlegte dann nochmals eine Stunde, ob ich nach Tärnaby oder nicht fahren sollte …

Comments are closed.