Kössen, 7.12.2024

Sa, 7.12.2024

Die morgendlichen Wettervorhersagen waren zur Abwechslung nicht viel anders als gestern Abend; wobei nun noch etwas weniger Schnee fürn Süden gemeldet wurde, dafür aber Sturm morgen, was ja dann auch nicht sinnvoll wäre.

Wie üblich fuhr ich in Italien nicht über die Autobahn zwischen Trient und Brenner, sondern sparte mir die Maut. Das letzte Stück der Umfahrungsstraße in Brixen (Vahrn) ist nun fertig.

Was man in italienischen Supermärkten in der Gebäckabteilung bekommt: Croissants mit Pistazienfüllung. Auch lecker.

Um 9 Uhr dann endlich eine Öffnungsinfo aus Kössen – es ist sogar nur die obere DSB mit 1 Abfahrt offen. Es hieß doch eigentlich noch der SL?! Naja, jetzt noch anderswohin bzw. wieder nach Süden zu fahren oder in Sterzing für etwas (aber im Grunde auch unlohnenswert) mehr dann zu zahlen, lohnt ja auch nicht. Wobei in Sterzing immerhin bis unten im Tal Schnee liegt.

Natürlich sparte ich mir auch die teure Brennermaut auf österreichischer Seite (wobei die Ortsdurchfahrt in Matrei heut Nachmittag+Abend gesperrt wäre, weil Veranstaltung), kaufte mir aber nun doch die Jahresvignette 2025, die ja immer im Monat davor und danach auch gilt.


^ Nicht nur mal wieder ein Vignette, sondern auch noch eine Klebevignette hab ich für Österreich, vieleicht meine letzte. Mal hoffen, dass ich mein Auto das ganze Jahr noch fahren kann, sonst wär die digitale sinnvoller gewesen…

An Innsbruck fuhr ich nur vorbei, aber in Kufstein bin ich früher runter und um günstige 1,478 €/Liter Benzin getankt – 0,30 günstiger als zuletzt in IT.


^ Trostloses Tirol. Hätte mit mehr Schnee hier im Inntal gerechnet

Extra noch in einen Lidl gegangen, gab es tatsächlich keine Lebkuchen. Und noch erstaunter: das zuckerhaltige Cola kostet 0,79, das Cola Light aber 0,89 ??? Dann mal keins genommen. Um 0,89 bekommt man im Spar auch die Frankenmarkter Himbeer-Limo, die schmeckt besser als das Cola light vom Lidl. Wenn ich da an die leckeren Cola lights im UK denke.. Auch das in IT vom iperpoli ist lecker. IT hat übrigens auch nach wie vor kein Pfand auf Plastikflaschen. AT fängt ja 2025 mit dem Scheiß an. Nerviger als das Flaschenpfand sind aber eh diese Verschlüsse, die heuer eingeführt wurden.


^ Skigebiet Hochkössen von der Seite


^ Skigebiet Hochkössen von unten, für die Talabfahrt hat die Beschneiung knapp nicht gereicht

Um 12:30 kam ich an der Talstation der 6EUB in Kössen an. Leider kaum in der Gondel eingestiegen, fiel mir ein, dass ich mein Handy für den Skitrack vergessen hatte – zudem wollt ich da während der Gondelbahnfahrt noch nach Übernachtungsplätzen schauen. Das andere Handy zeichnete ja nicht richtig auf oder braucht zuviel Strom und der Akku ist kälteempflindlich.

Bei der Bergfahrt gesehen, dass schon welche die Talabfahrt runtergefahren sind. Naja, im Frühjahr auf Restschnee gern, im Vorwinter mit Beschnieung ungern, weil es am Rand der Beschneiungshaufen gern mal brutalen Bruchharsch geben kann.

Oben leichte Plusgrade, Schnee war teils schön pulvirg, teils aber auch eisig und im oberen Bereich wieder sehr stürmisch. Eine Runde rauf+runter dauert ca. 10min. Anstatt etwas Sonne gab es aber etwas Schneefall.


^ Dachte, der kurze SL hier hätte in Betrieb gehen sollen, leider nicht, schade, somit nur die DSB oben


^ Talpano


^ Bergpano rechts der DSB, hier ists schon winterlicher


^ Einzig geöffnete Skiabfahrt heute an der Gipfel-DSB


^ Blick nach Bayern mit dem Chiemsee

Hab es doch immerhin für 8 Fahrten ausgehalten an der einen Piste, dann aber aufgehört und mit der Gondel runter.

Nach Hinterstoder oder Wurzeralm sind’s noch ca. 3h Fahrt, wobei mein Navi die Fahrt über die deutsche A8 vorschagen würde. Allerdfings kann ich ja auch morgen Vormittag noch 2-3h fahren.

Vor dem Nachtplatz (vor der Autobahn) in DE noch kurz (lokalpatriotisch) in eine Norma geschaut, auch wenn ich in Sterzing und Kufstein egtl alles gekauft hatte. Hab doch noch viel eingekauft Glaub der ganze Laden war voll Ukrainer, so russisch, wie sich das angehört hatte.

Wenn ich gewusst hätte, dass ich heut noch in eine Norma in DE komm und die noch so viel Semmeln + Brezen hätten, hätt ich natürlich nicht die teureren im Lidl in AT gekauft.

Witzig eigentlich, gestern in IT geschlafen, heute in AT skigefahren und in DE schlafen. Internetmäßig ist das Roaming für mich anscheinend in Italien viiiiel schneller als in Deutschland. Und das, obwohl ich abends bei der Telekom drin war – was ja wohl die selbe Firma sein sollte wie das Magenta-Netz in AT.

Kaum angekommen, fing es zu regnen an und die Kirche zeigte um 16:55 mit langem Geläute, dass sie in der Nähe ist. Doch den falschen Platz ausgesucht?

Der grüne Fensterschaumstoff, obwohl ja jetzt nicht auf 2000m, ist wohl wieder etwas gewachsen und hält im Gegensatz zu gestern wieder ohne Zusatzstücke. Komisches Material.


^ Heutige Einkäufe Eurospar/IT, Lidl/AT und Norma/DE; in der Norma natürlich Lebkuchen bekommen, aber weil die ja länger halten als die, die ich im Herbst in Nürnberg gekauft hatte, darf ich die jetzt noch nicht essen, sondern aufheben. Und die ungekühlten Fertiggerichte wären da auch viel günstiger gewesen als die österreichischen im Lidl.

Die Schupfnudeln mit Kraut+Speck waren gekühlt (auch in der Norma) und hab ich heut gegessen. Für weitere gekühlte Fertiggerichte hatte ich keinen Platz, weil 2 Packungen gefüllte Nudeln (1x mit Trüffel, 1x mit Kalbsbraten oder so) im Kühlschrank – die fehlen am Bild


^ Keller (links) ist nun ziemlich voll.

Ok, die heutigen Einkäufe konnte ich noch verräumen .. aber ich hab ja auch noch die Amazonlieferungen in ein paar Tagen abzuholen…

Auch schn wieder bescheuert, Amazon schreibt, ich soll das Paket VOR dem Mittwoch abholen. Post-EMail lautet “bis zum Mittwoch”, was ja wohl inklusive sein sollte. Hier wären wir wieder an dem von mir schon mal geschilderten Problem, dass das “bis” im Deutschen einfach nicht so eindeutig ist wie im Norwegischen oder Schwedischen mit ihrem “bis und mit” – “t.o.m”. Mittwoch Nachmittag hätte mir besser in den Kram gepasst, hätte ich 3 Tage an der Gondel in Hinterstoder stehen bleiben können, dann das Paket abholen und dort in der Nähe schauen, ob der Campingplatz offen hätte.

Nachts waren die Kirchenglocken zwar aus, aber um 7 Uhr gings wieder los, einmal wenn man am WE bis 8e schlafen will. Sonst war die Nacht ruhig.

Nächster Bericht aus Hinterstoder, sobald man mal etwas sieht und vernünftig Fotos machen kann ;)

Comments are closed.