House of Automata, 11.7.2024 / alte Spieluhren u.ä.

Do, 11.7.2024

Bei unsonnigen 12° morgens im Auto musste ich doch mal die Standheizung einschalten, mitten im Sommer…

Später ging es runter aus den Bergen nach Forres, wo das “House of Automata” auf einen Besuch wartete. Wie schon erwähnt, nur von DO-SA offen und am letzten SA im Monat soll es eine größere Vorführung antiker Automaten geben.

Zu einem Atomatenmuseum wollte ich schon länger einmal gehen, aber das vielleicht größte im UK ist vor einigen Jahren geschlossen worden (evtl. ist der Besitzer gestorben, keine Ahnung mehr). Die Restauratoren hier waren zuvor wohl in einem nahen Museum mit einer Sonderausstellug (zumindest hatte ich mir das vor ein paar Jahren mal so notiert) und haben nun ein eigenes, kleines Museum neben ihrer Werkstatt.

Ich hatte allerdings keine Ahnung, wie groß oder klein das hier sein würde und ob man da mehr als 30-45min mit beschäftigt sein würde. Der Eintritt kostete 7£.

Man konnte zwar viel starten und bekam auch bisschen eine extra Vorführung (d.h. der Grund, warum den Rest der Woche geschlossen ist, weil er sonst wohl nicht zum Restaurieren käme), ein bisschen den “antiken” Eindruck geschadet hat aber, dass viele Antriebe elektrisiert sind und man nur einen Knopf drücken muss.

Vieles hat heutzutage auch nicht mehr so diesen Wow-Effekt wie im 18. oder 19. Jhdt. Faszinierend sind aber nicht nur die diversen Seilzug- und Zahnradmechanismen, sondern insb. auch die realistischen Vogelgeräusche, die mittels Pfeifen und Blasebälgen rein mechanisch erzeugt werden. Aber auch das war sicherlich damals noch umwerfender, als es noch keine Tonaufzeichnung gab. (Video mit dem Sound hab ich weiter unten verlinkt!)

Es gibt an einigen Exponaten einen QR-Code zu einem Video, wie das Teil in Bewegung aussieht, gratis WLAN inklusive. Einige Links hab ich weiter unten jeweils ergänzt.


^ Alle Gegenstände sind oder waren mal mit einem Mechanismus beweglich


^ Die Ausstellungsfläche ist eher klein, aber viele Exemplare, wenn auch zumeist eher kleinere


^ Mikro-Automata mit kleiner Drehkurbel, da gab es auch so einige


^ Robert the Magician, ca. 1875. Bekam eine Sondervorführung, nebendran aber wieder ..


^ … so eine Mikro-Version


^ Jedenfalls, der Robert hob also immer mal wieder die Hände mit den Bechern und es kamen links und rechts unterschiedliche Gegenstände zum Vorschein


^ Die meisten Automaten funktionieren mit einem Aufzieh-Uhrwerk (also Feder), aber manche auch mit Sand

Während der Ausstellung fiel mir so ein, dass ich ja aus einer Stadt komme, die auch für so ein(e) “Automata” berühmt ist – das Männleinlaufen (lt. wikipedia von 1356 bzw. 1509) der Nürnberger Frauenkirche. Zudem kenn ich aus meiner Kindheit noch diese kleinen Metall-Musik-Drehorgel-Spielzeuge bzw. aufziehbare Autos und ähnliches Spielzeug und auch Spieluhren/Spieldosen sah man noch hier und da bei den Eltern oder Verwandten rumstehen.


^ Der Kerl rechts konnte echte Zigaretten rauchen (auch Affen und Bären gab es)


^ Hund und Mechanismus


^ Gehender Leopard


^ The Grotto
^ Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=-SiAMU5G5C4


^ Infotafel


^ Einzelteile von einem singenden Vogel


^ Einzelteile von einem singenden Vogel
^ Video samt Sound von so einem Mechanismus: https://www.youtube.com/watch?v=tPKFT_t2rL0


^ Girl riding a stick, ca. 1960 – sehr frivol ;)
^ Video dazu: https://www.youtube.com/shorts/UNUWYv91pIs


^ Gehmechanismus (Oder: Steampunk-Roboter ;) )


^ Der Bogenschütze hat selbst aus einem Magazin die Pfeile genommen und ca. 5m weit geschossen!


^ Bogenschütze
^ Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=IR0Z0YJJcQA


^ Lebendes Bild (ca. 1890), Gesichtspartien bewegen sich langsam. 1x aufziehen hält ca. 5h


^ The Flour Mill
^ Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=iH46t_rzIfs


^ Im hinteren Teil gibts dann mehrere Ausstellungsstücke, die man selbst starten kann. Die mit dem roten Knopf betätigen allerdings einen Elektromotor. Eine stromlose Variante wäre schöner


^


^ Der Besitzer/Restaurator hat auch ein Buch geschrieben (quasi sein Vermächtnis), in dem er die Funktionsweise diverser Techniken erläutert. Er ist ja auch schon etwas älter und somit, wer weiß, wie lang dieses Museum hier noch existieren wird.


^ Rocking Ship; hier kann man mit einer Schnur die Spieluhr aufziehen und starten. Authentischer.


^ Diese Uhr wird quasi mit einer rollenden Kugel angetrieben , die in 30 Sekunden von einer Seite zur anderen rollt, dann wird die schiefe Ebene auf die andere Seite gekippt. Je mehr Staub, desto ungenauer geht die Uhr. (Patent 1808, Nachbau 1975)


^ Bewegliches Diorama in 3D-Gemälde-Form, ca. 1870, mehrere Gegenstände sind animiert


^


^ Noch ein Diorama, das man mit einem Münzeinwurf startet


^ Leipziger Polyphon, ca. 1890, mit 50cm-Platten, spielt knapp 2 Minuten pro Münzeinwurf (teures Vergnügen also, aber wunderschöner Klang). Es gibt sogar einen Hersteller, der solche Platten in diversen Größen produziert.


^ Weitere Platten


^ Im Shop gibt’s viele ungewöhnliche Sachen, z.B. diese nutzlose Kiste, die, wenn man sie einschaltet, einen Mechanismus ausfährt, um den Schalter wieder auszuschalten :)


^ .. wer wollte nicht schon immer mal so eine Kugelbahn haben ..


^ Solche kleine Spieluhren hatte ich früher auch mal 1 oder 2. Glaub auf Jahrmärkten gewonnen oder so. Der Klang gefiel mir damals schon.


^ Die Lochstreifen am Computer (oder an einem Piano) hab ich nicht mehr miterlebt, aber es gibt nun so kleine Music-Box-Kits, wo man seine eigenen Lochstreifenmusik stanzen und abspielen kann. Find ich interessant.

Ca. eineinhalb Stunden war ich drin, 2x hatte jemand (mit einem Geldstück vom Besitzer) das Polyphon gestartet, welch schöner Klang. Das Prinzip ist ja ident mit den kleinen Spieluhren, also die Tonerzeugung mittels Metall-Kamm, aber mit so einem großen Holzkasten als Resonanzkörper klingt das viel voluminöser. Dagegen wäre der kleine Music-Box-Maker zwar auch interessant gewesen, aber irgendwie mir doch ein bissl zu teuer dafür.

Wenn man sein Buch um 40,- GBP kauft, bekommt ja einen gratis Eintritt hier inklusive, vmtl. auch rückwirkend, interessiert hätte es mich auch, aber es war mir vom Platz her zu groß, möchte ja auch noch ein paar trambezogene Bücher kaufen und die sind mir vielleicht etwas wichtiger.

Auch die Miniatur-Automata hätten mich interessiert, aber um 50,- GBP pro Stück ist das schon auch eine schwierige Entscheidung und auch welches man dann überhaupt nehmen sollte – und bei meinen immer schlechter werdenden Augen… Ich konnte mich also leider, leider nicht entscheiden, da etwas zu kaufen, obwohl ich mir viel Zeit lassen hab und die meisten Sachen näher angesehen hatte bzw. waren Eltern mit Kind da, die vom Inhaber viele Sachen quasi vorgeführt bekamen oder es selbst ausgetestet hatten.

Im Fazit hätte ich gern mehr von den alten Sachen (ohne Strom) in Bewegung gesehen und es fehlten mir auch einige der klassischen oder größeren Automatas wie z.B. die Zigeneuerin/Wahrsagerin, da gabs doch auch was..

Die nostalgische Stimmung machte mich auch irgendwie traurig und ich bekam auch diesen schönen Klang von dem Polyphon nicht aus dem Kopf – genau der glockige Klang, der mir in den letzten Jahren – neben Querflöten – in diversen Musikstücken so gefällt ….

Hier noch 2 Links vom Klang von so einem Polyphon (andere Videocreator, andere Platten):
https://www.youtube.com/watch?v=N97nBd_epvo
https://www.youtube.com/watch?v=Dk4zjQshq14

Krass, gibt sogar eine moderne kleine Spieluhr, die mittels App jede beliebige Musik abspielen kann (“Muro Box”). Kostet aber über 400 USD. Da müsste es schon etwas größer sein und ggf. 2 Tonkämme haben, dass ich dafür so viel Geld ausgeben würde… wobei der Nachfolger damit in den Startlöchern steht, um ca. 1.000 bzw 1700 € bei indiegogo plus Versand plus Zoll plus Einfuhrumsatzsteuer .. puh .. aber die teuerste Variante klingt schon gut.
https://www.youtube.com/watch?v=GtZhaXI6MeE
https://www.youtube.com/watch?v=QtWaHPYOJzc
https://www.youtube.com/watch?v=_1AQqOB31jw

Nähe Gloucester in England gabs bis vor wenigen Jahren mal ein Museum für solche Music Boxen, aber der Inhaber ist wohl gestorben und damit auch leider das Museum, nach 25 Jahren :( Ansonsten gibts wohl nur noch eines in der Nähe von London. Genau das, was also auch dem anderen Automata-Museum passiert ist und vielleicht auch hier bald sein wird. Diese doppelte Vergänglichkeit des eh schon Fast-Vergessenen.

Ich werde das Thema wohl mal auf daheim verschieben, möchte aber nicht ausschließen, dass ich so ein Polyphon o.ä., wenn es mir mal über den Weg läuft, online oder offline, und mir nicht zu teuer sein sollte, kaufen würde.


^ Weiter in den Norden

Da es in Dingwall weiterhin den Wimpy gibt und der einfacher zu besuchen ist als die in den größeren Städten, fuhr ich da nochmals vorbei und entschied ich mich für den Smokey BBQ Burger um schwere 7,90£ zum Mitnehmen.


^ Wimpy Smokey BBQ und Preisliste


^ Die Möwe saß einige Minuten auf meinem Auto.

Nebendran war noch ein Pound-Stretcher, den ich kurz besuchte, um mir einen “richtigeren” Supermarkt zu sparen. Leider gab’s genau das nicht, was ich gebraucht hätte: Käse und Brot und Kakaomilch (es gab gar keine gekühlten Sachen hier, da war das Poundland letztens also besser).

Danach fuhr ich noch einen Parkplatz am Meer an, liegt direkt neben einem Fußballplatz, wo es später auch noch Trainings gab.

Bin abends mal die Routen durchgegangen für Nordschottland, also inkl. paar Streetviewbilder, um zu sehen, was interessanter sein könnte. Tja, die beiden östlicheren Straßen, die ich noch ncht gefahren bin, A9, A897, scheinen nicht unbedingt nötig zu sein, im Zweifel wohl eher A897. Im Westen bin ich ja auch 2 diagonale Straßen noch nicht gefahren, A838 und A837, erstere schaut schon recht nett aus, aber wenn man beide im ca. Halbkreis fährt, verpasst man auch einen recht schönen, wenn auch bekannten, Abschnitt der A894 u.ä.. Alternativ könnte ich die A838 raufwärts fahren, lass dann aber den kompletten Norden aus, der andererseits aber wohl auch nicht so schön ist wie der besagte A894-Abschnitt.

Streckenmäßig ist das hier ja alles nicht sooo extrem, wenn man es mit Norwegen oder Schweden vergleicht, Umwege von ca. 100-200km.

Der norwegische Wetterdienst meldet für Nordschottland die nächsten 7 Tage Temperaturen um die 10-14°. In Nordnorwegen ist es 5-10° wärmer und sonnig. Na, dann ist es hier wohl angenehmer ;)

Comments are closed.